Administrator Guide
Glossar
Aktivieren – Eine Aktivierung erfolgt, wenn der Computer bei Dell Enterprise Server/VE registriert wurde und mindestens einen Satz mit
Richtlinien erhalten hat.
Active Directory (AD) – Ein Verzeichnisdienst von Microsoft für Windows-Domänennetzwerke.
Advanced Authentication – Das Produkt Advanced Authentication bietet Optionen für vollständig integrierte Fingerabdrücke, Smart Card
und kontaktlose Smart Card-Leser. Advanced Authentication vereinfacht die Verwaltung all dieser Hardware-Authentizierungsmethoden,
unterstützt die Anmeldung bei selbstverschlüsselnden Laufwerken, SSO und verwaltet Benutzeranmeldeinformationen und Passwörter.
Darüber hinaus kann Advanced Authentication nicht nur für den Zugri auf PCs verwendet werden, sondern auch für den Zugri auf
beliebige Websites, SaaS oder Anwendungen. Nachdem der Benutzer seine Anmeldeinformationen eingetragen hat, ermöglicht Advanced
Authentication deren Verwendung für die Anmeldung am Gerät und die Ersetzung des Passworts.
Anwendungsdatenverschlüsselung – ADE (Application Data Encryption) verschlüsselt jede Datei, die von einer geschützten Anwendung
geschrieben wird, mit einer Aufhebung der Kategorie 2. Das bedeutet, dass jedes Verzeichnis mit einem Schutz der Kategorie 2 oder höher
oder jeder Ort, an dem bestimmte Erweiterungen mit Kategorie 2 oder höher geschützt sind, nicht durch ADE verschlüsselt werden.
BitLocker Manager – Windows BitLocker schützt Windows-Computer durch die Verschlüsselung von Daten- und Betriebssystemdateien.
Um die Sicherheit von BitLocker-Implementierungen zu erhöhen und Betriebskosten zu vereinfachen sowie zu verringern, bietet Dell eine
einzige, zentrale Management Console. Diese Console nimmt sich zahlreicher Sicherheitsbedenken an und bietet einen integrierten Ansatz
für die Verwaltung verschlüsselter Daten auf Plattformen, die nicht zu BitLocker gehören, seien sie physisch, virtuell oder cloudbasiert.
BitLocker Manager unterstützt BitLocker-Verschlüsselung für Betriebssysteme, Festplattenlaufwerke und BitLocker To Go. Mit BitLocker
Manager können Sie BitLocker nahtlos in Ihre bestehende Verschlüsselung integrieren und mit minimalem Verwaltungsaufwand sowohl die
Sicherheit als auch die Compliance optimieren. BitLocker Manager bietet eine integrierte Verwaltung für die Wiederherstellung von
Schlüsseln, Richtlinienverwaltung und -durchsetzung, automatisierte TPM-Verwaltung, FIPS-Compliance und Compliance Reporting.
Im Cache gespeicherte Anmeldedaten – Gespeicherte Anmeldedaten werden in die PBA-Datenbank aufgenommen, wenn ein Benutzer sich
mit Active Directory authentiziert. Die Benutzerdaten werden gespeichert, damit die Anmeldung auch ohne Verbindung zu Active
Directory funktioniert (beispielsweise bei Verwendung des Laptops außerhalb der Geschäftszeiten).
Allgemeine Verschlüsselung – Der allgemeine Schlüssel macht verschlüsselte Dateien allen verwalteten Benutzern auf dem Gerät
zugänglich, auf dem sie erstellt wurden.
Deaktivieren – Die Deaktivierung erfolgt, wenn SED Management in der Remote-Verwaltungskonsole auf OFF gesetzt wird. Nach der
Deaktivierung des Computers wird die PBA -Datenbank gelöscht, und es gibt keine Aufzeichnung der im Cache gespeicherten Benutzer
mehr.
EMS (External Media Shield) - externe Medienabschirmung - Dieses Service innerhalb des Dell Encryption Client wendet Richtlinien auf
Wechseldatenträger und externe Speichergeräte an.
EMS-Zugriscode - Dieses Service innerhalb des Dell Enterprise Server/VE ermöglicht die Wiederherstellung von EMS-geschützten
Geräten, wenn der Benutzer sein Kennwort vergessen hat und sich nicht mehr anmelden kann. Nach Abschluss dieses Vorgangs kann der
Benutzer das auf dem Wechseldatenträger oder einem externen Speichergerät festgelegte Kennwort zurücksetzen.
Encryption-Client – Der Encryption-Client ist die geräteinterne Komponente, die Sicherheitsrichtlinien durchsetzt, egal ob ein Endpunkt mit
dem Netzwerk verbunden oder vom Netzwerk getrennt ist, verloren gegangen ist oder gestohlen wurde. Der Encryption-Client erzeugt
eine vertrauenswürdige Computerumgebung für Endpunkte, indem er als Layer über dem Betriebssystem des Geräts fungiert und
Authentizierung, Verschlüsselung und Autorisierung lückenlos anwendet, um den Schutz vertraulicher Informationen zu maximieren.
Endpunkt – ein Computer oder eine mobile Hardwarekomponente, der/die von Dell Enterprise Server/VE verwaltet wird.
15
Dell Data Protection | Endpoint Security Suite
Glossar
101