Administrator Guide

Option Erläuterung
/qb! Fortschrittsdialogfeld ohne die Schaltfläche Abbrechen, fordert zum Neustart auf
/qb!- Fortschrittsdialogfeld ohne die Schaltfläche Abbrechen, führt nach Abschluss des
Vorgangs selbständig einen Neustart durch
/qn Keine Benutzeroberfläche
Threat Protection-Clients deinstallieren
Deinstallation über die Befehlszeile
Nach der Extraktion aus dem ESS-Master-Installationsprogramm kann das Threat Protection-Client-Installationsprogramm
unter dem folgenden Speicherort abgelegt werden: C:\extracted\Dell Threat Protection\ThreatProtection\WinXXR
\DellThreatProtection.msi.
Im folgenden Beispiel wird der Threat Protection-Client deinstalliert.
MSIEXEC.EXE /x "DellThreatProtection.msi"
Dann:
Wechseln Sie in den Bereich „Programme hinzufügen/entfernen“ der Systemsteuerung, und deinstallieren Sie die folgenden
Komponenten in der angegebenen Reihenfolge.
McAfee Endpoint Security Firewall
McAfee Endpoint Security Threat Prevention
McAfee Endpoint Security Web Control
McAfee Agent
Client für Verschlüsselung deinstallieren
Entfernen Sie mithilfe des Windows Festplattenbereinigungs-Assistenten temporäre Dateien und andere nicht benötigte
Daten, um den Zeitaufwand für die Entschlüsselung zu verringern.
Führen Sie die Entschlüsselung nach Möglichkeit über Nacht durch.
Schalten Sie den Energiesparmodus aus, um zu verhindern, dass ein unbeaufsichtigter Computer in diesen Modus
umschaltet. Im Energiesparmodus kann keine Entschlüsselung erfolgen.
Schließen Sie alle Prozesse und Anwendungen, um Entschlüsselungsfehler aufgrund gesperrter Dateien zu vermeiden.
Sobald die Deinstallation abgeschlossen ist und die Entschlüsselung läuft, deaktivieren Sie die gesamte
Netzwerkkonnektivität. Andernfalls werden womöglich neue Richtlinien erfasst, mit denen die Verschlüsselung wieder
aktiviert wird.
Befolgen Sie das übliche Verfahren für die Verschlüsselung von Daten, z. B. die Ausgabe einer Richtlinienaktualisierung.
Zu Beginn einer Shield-Deinstallation aktualisieren Windows Shields den EE-Server/VE-Server, um den Status in
Ungeschützt zu ändern. Wenn der Client jedoch keine Verbindung zum EE-Server/VE-Server herstellen kann, ist keine
Statusaktualisierung möglich. In diesem Fall müssen Sie ein manuelles Entfernen des Endpunkts in der Remote-
Verwaltungskonsole durchführen. Falls Ihr Unternehmen diese Vorgehensweise im Rahmen der Compliance einsetzt,
empfiehlt Dell, zu überprüfen, ob in der Remote-Verwaltungskonsole oder in Compliance Reporter erwartungsgemäß der
Status Ungeschützt erscheint.
Verfahren
Der Key Server (und EE-Server) müssen vor der Deinstallation konfiguriert werden, falls Sie die Option Encryption Removal
Agent lädt Schlüssel von Server herunter verwenden möchten. Weitere Informationen finden Sie unter Key Server für die
Deinstallation von auf EE-Server aktiviertem Encryption-Client konfigurieren. Falls der zu deaktivierende Client auf einem
VE-Server aktiviert ist, sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich, da der VE-Server den Key Server nicht verwendet.
Dell Data Protection | Endpoint Security Suite
Deinstallation unter Verwendung der untergeordneten Installationsprogramme
20