Install Guide
Der atp-Befehl von Advanced Threat Prevention wird zum /usr/sbin-Verzeichnis hinzugefügt, das normalerweise in einer PFAD-Variable
einer Shell enthalten ist, sodass es in den meisten Fällen ohne ausdrücklichen Pfad verwendet werden kann.
Fehlerbehebung
SSL Trust Certicate deaktivieren
Wenn das Serverzertikat eines Computers fehlt oder selbst signiert ist, müssen Sie die Funktion „SSL Certicate Trust“ nur auf der Client-
Seite deaktivieren.
Wenn Sie ein unbekanntes Zertikat verwenden, importieren Sie das Stammzertikat in den Linux Zertikatspeicher, und starten Sie
anschließend die Endpoint Security Suite for Linux mit dem folgenden Befehl: /usr/lib/dell/esse/agentservicecmd.sh
restart
1 Greifen Sie auf ein Terminalfenster zu.
2 Geben Sie den Pfad zur CsfCong App ein:
/usr/lib/dell/esse/CsfConfig
3 Führen CsfCong.app aus:
sudo ./CsfConfig
Das Folgende stellt die Standardeinstellungen dar:
Aktuelle Einstellungen:
Serverhost = deviceserver.company.com
Serverport = 8888
DisableSSLCertTrust = False
DumpXmlInventory = False
DumpPolicies = False
4 Geben Sie -help ein, um eine Liste mit den Optionen anzuzeigen.
5 Um das SSL Trust Certicate auf dem Zielcomputer zu deaktivieren, geben Sie den folgenden Befehl ein:
sudo /usr/lib/dell/esse/CsfConfig -disablecerttrust true
Hinzufügen von XML-Bestandsaufnahme und
Richtlinienänderungen zu den Protokollordnern
So fügen Sie die inventory.xml oder polocies.xml-Dateien dem Protokollordner hinzu:
1 Führen Sie die CsfCong.app wie oben beschrieben aus.
2 Zum Ändern von DumpXmlInventory auf True geben Sie den folgenden Befehl ein:
sudo /usr/lib/dell/esse/CsfConfig -dumpinventory true
3 Zum Ändern von DumpPolicies auf True geben Sie den folgenden Befehl ein:
sudo /usr/lib/dell/esse/CsfConfig -dumppolicies true
Die Richtliniendateien werden nur ausgegeben, wenn eine Richtlinienänderung aufgetreten ist.
14
Aufgaben