Administrator Guide

Table Of Contents
ANMERKUNG:
Damit Sie die Deinstallationsanwendung ausführen können, muss der Datenträger vollständig entschlüsselt sein.
1. Wenn die Festplatte gegenwärtig verschlüsselt ist, setzen Sie die Richtlinie Dell Volume Encryption des Computers in der
Verwaltungskonsole auf Aus und bestätigen die Richtlinie.
Es wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem der Zugriff auf die Systemvoreinstellungen und die Steuerung des Computers angefordert
werden, damit die Client-Software den Datenträger entschlüsseln kann.
a. Klicken Sie auf Systemeinstellungen öffnen.
Wenn Verweigern ausgewählt wurde, kann die Deinstallation und Entschlüsselung nicht fortgesetzt werden.
b. Geben Sie das Administrator-Passwort ein.
2. Nachdem der Datenträger vollständig entschlüsselt wurde, führen Sie (bei entsprechender Aufforderung) einen Neustart des
Computers durch.
3. Nachdem der Computer neu gestartet wurde, starten Sie die Anwendung Dell Encryption Enterprise deinstallieren (diese befindet
sich im Ordner „Dienstprogramme“ in der Dell-Encryption-Enterprise-<version>.dmg des Dell Installationsmediums).
Der Fortschritt des Deinstallationsvorgangs wird durch verschiedene Meldungen angezeigt.
Der Encryption Client for Mac ist jetzt deinstalliert und der Computer kann normal verwendet werden.
Aktivierung als Administrator
Das Client-Tool bietet dem Administrator neue Methoden zum Aktivieren der Client-Software auf einem Mac-Computer sowie zum
Untersuchen der Client-Software. Es stehen zwei Aktivierungsmethoden zur Verfügung:
Aktivierung unter Verwendung von Administrator-Anmeldeinformationen
Vorübergehende Aktivierung, die den Benutzer emuliert, ohne Fußabdrücke auf dem Computer zu hinterlassen.
Beide Methoden können direkt über eine Shell oder in einem Skript verwendet werden.
ANMERKUNG:
Aktivieren Sie die Client-Software über ein und dasselbe Netzwerkkonto auf maximal fünf Computern. Anderenfalls kann es zu
Sicherheits- und Leistungsbeeinträchtigungen Ihres Dell Server kommen.
Voraussetzungen
Der Encryption Client for Mac muss auf dem Remote-Computer installiert sein.
Versuchen Sie die Aktivierung immer zuerst über einen Remote-Standort und dann über die Client-Benutzeroberfläche.
Aktivieren
Verwenden Sie diesen Befehl, um den Client als Administrator zu aktivieren.
Beispiel:
client -a benutzername@domäne.com kennwort admin admin
Vorübergehend aktivieren
Verwenden Sie diesen Befehl, um den Client zu aktivieren, ohne Fußabdrücke auf dem Computer zu hinterlassen.
1. Öffnen Sie eine Shell, oder verwenden Sie ein Skript, um die Client-Software zu aktivieren:
client
-bei benutzername@domäne.com kennwort
2. Mithilfe des Client-Tools können Sie unter anderem Informationen zur Client-Software, zu Richtlinien, zum Datenträgerstatus und zum
Benutzerkonto anzeigen. Weitere Informationen zum Client-Hilfsprogramm finden Sie unter Client-Hilfsprogramm.
ANMERKUNG:
Aufgaben für den Encryption Client 33