Install Guide
Table Of Contents
- Dell Endpoint Security Suite Enterprise Erweitertes Installationshandbuch v3.1
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Anforderungen
- Registrierungseinstellungen
- Installation unter Verwendung des Master-Installationsprogramms
- Deinstallation des Master-Installationsprogramms
- Installation unter Verwendung der untergeordneten Installationsprogramme
- Treiber installieren
- Encryption installieren
- Full Disk Encryption installieren
- Encryption auf Serverbetriebssystem installieren
- Advanced Threat Prevention-Client installieren
- Installieren von Client Firewall und Web Protection
- SED Manager und PBA Advanced Authentication installieren
- BitLocker Manager installieren
- Deinstallation unter Verwendung der untergeordneten Installationsprogramme
- Data Security-Deinstallationsprogramm
- Gängige Szenarien
- Bereitstellung eines Mandanten
- Konfigurieren der automatischen Aktualisierung des Advanced Threat Prevention Agenten
- Vorinstallationskonfiguration für die SED-UEFI und BitLocker Manager
- Festlegen des Dell Server über die Registrierung
- Untergeordnete Installationsprogramme extrahieren
- Konfigurieren von Key Server
- Verwenden Sie das administrative Dienstprogramm zum Herunterladen (CMGAd)
- Encryption auf einem Serverbetriebssystem konfigurieren
- Verzögerte Aktivierung konfigurieren
- Fehlerbehebung
- Glossar
Unterstützte Windows-Betriebssysteme für den Zugriff auf verschlüsselte Medien (32-Bit und 64-Bit)
● Windows 7 SP1: Enterprise, Professional, Ultimate
● Windows 8.1: Enterprise, Pro
● Windows 10: Education, Enterprise, Pro v1803-v21H1 (April 2018 Update/Redstone 4 – Mai 2021 Update/21H1)
Hinweis: Windows 10 V2004 (Mai 2020 Update/20H1) unterstützt keine 32-Bit-Architektur. Weitere Informationen finden Sie
unter https://docs.microsoft.com/windows-hardware/design/minimum/minimum-hardware-requirements-overview.
○ Windows 10 2016 LTSB
○ Windows 10 2019 LTSC
Unterstützte Serverbetriebssysteme
● Windows Server 2012 R2
Unterstützte Mac-Betriebssysteme für den Zugriff auf verschlüsselte Medien (64-Bit-Kernel)
● macOS High Sierra 10.13.5 – 10.13.6
● macOS Mojave 10.14.0–10.14.4
● macOS Catalina 10.15.1 – 10.15.4
Advanced Threat Prevention
● Zur kompletten Installation von Advanced Threat Prevention muss der Computer Netzwerkverbindung aufweisen, wenn der Dell
Server, der den Client verwaltet, im Verbindungsmodus (Standardeinstellung) ausgeführt wird. Jedoch ist eine Netzwerkverbindung
nicht
für die Installation von Advanced Threat Prevention erforderlich, wenn der verwaltende Dell Server im getrennten Modus
ausgeführt wird.
● Für die Bereitstellung eines Mandanten für Advanced Threat Prevention muss der Dell Server über eine Internetverbindung verfügen.
● Die optionalen Funktionen Client Firewall und Web Protection sollten
nicht
auf Client-Computern installiert sein, die von einem im
getrennten Modus ausgeführten Dell Server verwaltet werden.
● Antivirus-, Antimalware- und Antispyware-Anwendungen von anderen Anbietern können zu Störungen des Advanced Threat
Prevention-Clients führen. Falls möglich, deinstallieren Sie diese Anwendungen. Windows Defender ist keine Konflikte verursachende
Software. Firewall-Anwendungen sind zulässig.
Wenn das Deinstallieren anderer Antivirus-, Antimalware- und Antispyware-Anwendungen nicht möglich ist, müssen Sie der Advanced
Threat Prevention im Dell Server wie auch den anderen Anwendungen Ausnahmen hinzufügen. Anweisungen zum Hinzufügen von
Ausnahmen zu Advanced Threat Prevention im Dell Server finden Sie im KB-Artikel 126745. Eine Liste der Erweiterungen, die zu den
anderen Antiviren-Anwendungen hinzugefügt werden können, finden Sie im KB-Artikel 126118.
Betriebssysteme
● In der folgenden Tabelle sind die unterstützten Betriebssysteme aufgeführt.
Windows-Betriebssysteme (32-Bit und 64-Bit)
○ Windows 7 SP1: Enterprise, Professional, Ultimate
■ Ab Januar 2020 sind SHA1-Signaturzertifikate nicht mehr gültig und können nicht verlängert werden. Auf Geräten, auf
denen Windows 7 oder Windows Server 2008 R2 ausgeführt wird, müssen Microsoft KBs https://support.Microsoft.com/
help/4474419 und https://support.Microsoft.com/help/4490628 installiert werden, um die SHA256-Signierung von
Zertifikaten auf Anwendungen und Installationspaketen zu validieren.
Anwendungen und Installationspakete, die mit SHA1-Zertifikaten signiert sind, funktionieren, aber wenn diese
Aktualisierungen nicht installiert sind, wird während der Installation oder Ausführung der Anwendung auf dem Endpunkt
ein Fehler angezeigt.
○ Windows Embedded Standard 7
○ Windows 8.1: Enterprise, Pro
○ Windows 10: Education, Enterprise, Pro v1803-v20H2 (April 2018 Update/Redstone 4 - Oktober 2020 Update/20H2)
Anforderungen 17