Install Guide
Table Of Contents
- Dell Endpoint Security Suite Enterprise Erweitertes Installationshandbuch Version v3.0
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Anforderungen
- Registrierungseinstellungen
- Installation unter Verwendung des Master-Installationsprogramms
- Deinstallation des Master-Installationsprogramms
- Installation unter Verwendung der untergeordneten Installationsprogramme
- Treiber installieren
- Encryption installieren
- Full Disk Encryption installieren
- Encryption auf Serverbetriebssystem installieren
- Advanced Threat Prevention-Client installieren
- Installieren von Client Firewall und Web Protection
- SED Manager und PBA Advanced Authentication installieren
- BitLocker Manager installieren
- Deinstallation unter Verwendung der untergeordneten Installationsprogramme
- Data Security-Deinstallationsprogramm
- Gängige Szenarien
- Bereitstellung eines Mandanten
- Konfigurieren der automatischen Aktualisierung des Advanced Threat Prevention Agenten
- Vorinstallationskonfiguration für die SED-UEFI und BitLocker Manager
- Festlegen des Dell Server über die Registrierung
- Untergeordnete Installationsprogramme extrahieren
- Konfigurieren von Key Server
- Verwenden Sie das administrative Dienstprogramm zum Herunterladen (CMGAd)
- Encryption auf einem Serverbetriebssystem konfigurieren
- Verzögerte Aktivierung konfigurieren
- Fehlerbehebung
- Glossar

Option Erläuterung
/qb Fortschrittsdialogfeld mit der Schaltfläche Abbrechen, fordert zum Neustart auf
/qb- Fortschrittsdialogfeld mit der Schaltfläche Abbrechen, führt nach Abschluss des
Vorgangs selbstständig einen Neustart durch
/qb! Fortschrittsdialogfeld ohne die Schaltfläche Abbrechen, fordert zum Neustart auf
/qb!- Fortschrittsdialogfeld ohne die Schaltfläche Abbrechen, führt nach Abschluss des
Vorgangs selbständig einen Neustart durch
/qn Keine Benutzeroberfläche
ANMERKUNG:
Verwenden Sie /q und /qn nicht in derselben Befehlszeile. Verwenden Sie nur ! und - nach /qb.
● Der Befehlszeilenparameter SERVERMODE=1 wird nur während neuer Installationen berücksichtigt. Der Parameter wird bei
Deinstallationen ignoriert.
● Geben Sie einen Wert ein, der eines oder mehrere Sonderzeichen, z. B. eine Leerstelle, zwischen in Escape-Zeichen gesetzten
Anführungszeichen enthält.
● Der Parameter DEVICESERVERURL unterscheidet zwischen Groß- und Kleinschreibung.
Beispiel einer Installation über die Befehlszeile
● Im folgenden Beispiel wird Encryption im Serverbetriebssystemmodus mit den Standardparametern installiert (Encryption,
automatische Installation, „Für Freigabe verschlüsseln“, kein Dialog, keine Statusanzeige, automatischer Neustart, Installation im
Standardverzeichnis von C:\Program Files\Dell\Dell Data Protection).
DDPE_XXbit_setup.exe /s /v"SERVERMODE=1 SERVERHOSTNAME=server.organization.com
POLICYPROXYHOSTNAME=rgk.organization.com MANAGEDDOMAIN=ORGANIZATION DEVICESERVERURL=https://
server.organization.com:8443/xapi/ /qn"
MSI-Befehl:
msiexec.exe /i "Dell Data Protection Encryption.msi" /qn
REBOOT="ReallySuppress" SERVERMODE="1" SERVERHOSTNAME="server.organization.com"
POLICYPROXYHOSTNAME="rgk.organization.com" MANAGEDDOMAIN="ORGANIZATION"
DEVICESERVERURL="https://server.organization.com:8443/xapi/"
● Das folgende Beispiel installiert Encryption im Serverbetriebssystemmodus mit einer Protokolldatei und Standardparametern
(Encryption, automatische Installation, „Für Freigabe verschlüsseln“, kein Dialog, keine Fortschrittsleiste, kein Neustart,
Installation im Standardverzeichnis von C:\Program Files\Dell\Dell Data Protection\Encryption) und gibt
einen benutzerdefinierten Protokolldateinamen an, der mit einer Zahl endet (DDP_ssos-090.log), die erhöht wird, wenn die
Befehlszeile mehr als einmal auf demselben Server ausgeführt wird. Wenn Sie das Protokoll nicht im Standardverzeichnis mit der
ausführbaren Datei speichern möchten, geben Sie den vollständigen neuen Speicherpfad im Befehl an. Beispiel: Mit dem Befehl /l*v
C:\Logs\DDP_ssos-090.log werden Protokolle in C:\Logs erstellt.
DDPE_XXbit_setup.exe /s /v"SERVERMODE=1 SERVERHOSTNAME=server.organization.com
POLICYPROXYHOSTNAME=rgk.organization.com MANAGEDDOMAIN=ORGANIZATION DEVICESERVERURL=https://
server.organization.com:8443/xapi/ /l*v DDP_ssos-090.log /norestart/qn"
MSI-Befehl:
msiexec.exe /i "Dell Data Protection Encryption.msi" /qn SERVERMODE="1"
SERVERHOSTNAME="server.organization.com" POLICYPROXYHOSTNAME="rgk.organization.com"
MANAGEDDOMAIN="ORGANIZATION" DEVICESERVERURL="https://server.organization.com:8443/
xapi/" /l*v DDP_ssos-090.log /norestart/qn"
Starten Sie den Computer nach der Installation neu. Dell empfiehlt das kurzfristige Verschieben des Neustarts nur, wenn Zeit benötigt
wird, um Ihre Arbeit zu speichern und Anwendungen zu schließen. Die Verschlüsselung kann erst nach dem Neustart des Computers
beginnen.
Installation unter Verwendung der untergeordneten Installationsprogramme
57