Install Guide

Table Of Contents
Internationale Tastatur-Unterstützung – Nicht-UEFI
DE-CH – (Deutsch – Schweiz) EN-CA – Englisch (Kanadisches Englisch)
Betriebssysteme
Die folgende Tabelle enthält Informationen zu den unterstützten Betriebssystemen.
Windows-Betriebssysteme (32-Bit und 64-Bit)
Windows 7 SP0-SP1: Enterprise, Professional, Ultimate (unterstützt mit Legacy Boot-Modus aber nicht UEFI)
ANMERKUNG:
Selbstverschlüsselnde NVMe-Laufwerke werden nicht unter Windows 7 unterstützt.
Windows 8.1: Enterprise, Pro
Windows 10: Education, Enterprise, Pro v1803-v21H1 (April 2018 Update/Redstone 4 – Mai 2021 Update/21H1)
Hinweis: Windows 10 V2004 (Mai 2020 Update/20H1) unterstützt keine 32-Bit-Architektur. Weitere Informationen finden Sie
unter https://docs.microsoft.com/windows-hardware/design/minimum/minimum-hardware-requirements-overview.
Windows 10 2016 LTSB
Windows 10 2019 LTSC
Lokalisierung
SED Manager ist MUI-konform und in den folgenden Sprachen lokalisiert. UEFI-Modus und erweiterte PBA-Authentifizierung werden in
den folgenden Sprachen unterstützt:
Sprachunterstützung
EN: Englisch JA: Japanisch
FR: Französisch KO: Koreanisch
IT: Italienisch PT-BR: Portugiesisch, Brasilien
DE: Deutsch PT-PT: Portugiesisch, Portugal
ES: Spanisch
BitLocker Manager
Lesen Sie den Abschnitt Microsoft BitLocker-Anforderungen, falls BitLocker in Ihrer Umgebung bislang noch nicht bereitgestellt
wurde.
Überprüfen Sie, ob die PBA-Partition bereits eingerichtet worden ist. Wenn BitLocker Manager vor Einrichtung der PBA-Partition
installiert wird, kann BitLocker nicht aktiviert werden, und BitLocker Manager funktioniert nicht. Lesen Sie Vorinstallationskonfiguration
zum Einrichten einer BitLocker PBA-Partition.
Ein Dell Server ist erforderlich, um BitLocker Manager zu verwenden.
Stellen Sie sicher, dass ein Signaturzertifikat in der Datenbank zur Verfügung steht. Weitere Informationen finden Sie im KB-Artikel
124931.
Tastatur, Maus und Videokomponenten müssen direkt an den Computer angeschlossen sein. Setzen Sie keinen KVM-Schalter zur
Verwaltung der Peripherie ein, da dies die ordnungsgemäße Erfassung der Hardware durch den Computer behindern kann.
Aktivieren Sie das TPM. BitLocker Manager übernimmt automatisch die Zuweisung des TPM und erfordert keinen Neustart. Wenn
das TPM bereits zugewiesen ist, leitet BitLocker Manager den Einrichtungsvorgang für die Verschlüsselung ein (kein Neustart
erforderlich). Wichtig ist, dass das TPM „zugewiesen“ und aktiviert ist.
BitLocker Manager verwendet die zulässigen von AES FIPS validierten Algorithmen, falls der FIPS-Modus für die GPO-
Sicherheitseinstellung „System-Kryptographie: FIPS-konforme Algorithmen für Verschlüsselung, Hashing und Signatur verwenden“
Anforderungen
25