Install Guide
Table Of Contents
- Dell Endpoint Security Suite Enterprise Erweitertes Installationshandbuch Version v3.0
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Anforderungen
- Registrierungseinstellungen
- Installation unter Verwendung des Master-Installationsprogramms
- Deinstallation des Master-Installationsprogramms
- Installation unter Verwendung der untergeordneten Installationsprogramme
- Treiber installieren
- Encryption installieren
- Full Disk Encryption installieren
- Encryption auf Serverbetriebssystem installieren
- Advanced Threat Prevention-Client installieren
- Installieren von Client Firewall und Web Protection
- SED Manager und PBA Advanced Authentication installieren
- BitLocker Manager installieren
- Deinstallation unter Verwendung der untergeordneten Installationsprogramme
- Data Security-Deinstallationsprogramm
- Gängige Szenarien
- Bereitstellung eines Mandanten
- Konfigurieren der automatischen Aktualisierung des Advanced Threat Prevention Agenten
- Vorinstallationskonfiguration für die SED-UEFI und BitLocker Manager
- Festlegen des Dell Server über die Registrierung
- Untergeordnete Installationsprogramme extrahieren
- Konfigurieren von Key Server
- Verwenden Sie das administrative Dienstprogramm zum Herunterladen (CMGAd)
- Encryption auf einem Serverbetriebssystem konfigurieren
- Verzögerte Aktivierung konfigurieren
- Fehlerbehebung
- Glossar

● Direkte Funktionsupdates von Windows 10 v1607 (Anniversary Update/Redstone 1) auf Windows 10 v1903 (May 2019 Update/19H1)
werden von FDE nicht unterstützt. Dell empfiehlt, bei der Aktualisierung auf Windows 10 v1903 das Betriebssystem auf ein neueres
Funktionsupdate zu aktualisieren. Beim Versuch, direkt von Windows 10 v1607 auf v1903 zu aktualisieren, wird eine Fehlermeldung
angezeigt und die Aktualisierung wird verhindert.
● Das Master-Installationsprogramm installiert diese Komponenten, wenn sie nicht bereits auf dem Zielcomputer installiert sind. Wenn
Sie das untergeordnete Installationsprogramm verwenden, müssen Sie diese Komponenten installieren, bevor Sie die Clients
installieren.
Voraussetzungen
○ Visual C++ 2017 oder höheres Redistributable Package (x86 oder x64)
Visual C++ 2017 erfordert Windows Update KB2999226 bei Installation auf Windows 7.
○ Ab Januar 2020 sind SHA1-Signaturzertifikate nicht mehr gültig und können nicht verlängert werden. Auf Geräten, auf
denen Windows 7 oder Windows Server 2008 R2 ausgeführt wird, müssen Microsoft Kbs https://support.microsoft.com/help/
4474419 und https://support.microsoft.com/help/4490628 installiert werden, um die SHA256-Signierung von Zertifikaten auf
Anwendungen und Installationspaketen zu validieren.
Anwendungen und Installationspakete, die mit SHA1-Zertifikaten signiert sind, funktionieren, aber wenn diese Aktualisierungen
nicht installiert sind, wird während der Installation oder Ausführung der Anwendung auf dem Endpunkt ein Fehler angezeigt.
●
ANMERKUNG: Bei der Preboot-Authentifizierung ist ein Passwort erforderlich. Dell empfiehlt Mindestvorgaben für das
Passwort, die den internen Sicherheitsrichtlinien entsprechen.
●
ANMERKUNG:
Wenn PBA verwendet wird, sollte die Richtlinie „Alle Benutzer synchronisieren“ aktiviert werden, wenn ein
Computer über mehrere Benutzer verfügt. Darüber hinaus müssen alle Benutzer über Passwörter verfügen. Benutzer von
Passwörtern mit einer Länge von null werden nach der Aktivierung aus dem Computer ausgesperrt.
●
ANMERKUNG:
Durch Full Disk Encryption geschützte Computer müssen auf Windows 10 v1703 (Creators Update/Redstone 2)
aktualisiert werden, bevor eine Aktualisierung auf Windows 10 v1903 (May 2019 Update/19H1) oder höher durchgeführt werden
kann. Beim Versuch, eine direkte Betriebssystemaktualisierung durchzuführen, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
ANMERKUNG: Die vollständige Datenträgerverschlüsselung muss so konfiguriert werden, dass der Verschlüsselungsalgorithmus auf
AES-256 und der Verschlüsselungsmodus auf CBC eingestellt sind.
ANMERKUNG: Direkte Betriebssystemaktualisierungen auf eine neuere Version – wie z. B. Windows 7 oder Windows 8.1 – auf
Windows 10 werden nicht unterstützt.
Hardware
● Die folgende Tabelle enthält detaillierte Informationen über die unterstützte Hardware.
Optionale integrierte Hardware
○ TPM 1.2 oder 2.0
Authentifizierungsoptionen mit Full Disk Encryption-Client
● Es wird eine spezifische Hardware zum Verwenden von Smartcards und zum Authentifizieren bei UEFI-Computern benötigt. Eine
Konfiguration ist erforderlich, um Smartcards mit Preboot-Authentifizierung zu verwenden. In den folgenden Tabellen werden die
verfügbaren Authentifizierungsoptionen nach Betriebssystem angezeigt, wenn die Hardware- und Konfigurationsanforderungen erfüllt
sind.
Anforderungen
13