Install Guide

Ports
Um zu gewährleisten, dass die Client Firewall- und Web Protection mit den aktuellsten Client Firewall- und Web Protection-
Aktualisierungen versorgt werden, müssen die Ports 443 und 80 auf dem Client verfügbar sein, damit er mit den verschiedenen
Zielservern kommunizieren kann. Sollten die Ports gesperrt sein, können Aktualisierungen der Anti-Virus-Definitionen (DAT-Dateien)
nicht heruntergeladen werden. In diesem Fall ist ein ordnungsgemäßer Schutz der Computer nicht gewährleistet. Stellen Sie sicher,
dass die Client-Computer wie folgt auf die URLs zugreifen können.
Über die Option Anwendun
gsprotokol
l
Transpor
tprotoko
ll
Portnummer Ziel Richtung
Reputation
Service
SSL TCP 443 tunnel.web.trustedsource.or
g
Ausgehend
Reputation
Service Feedback
SSL TCP 443 gtifeedback.trustedsource.or
g
Ausgehend
Aktualisierung der
URL-Reputation-
Datenbank
HTTP TCP 80 list.smartfilter.com Ausgehend
URL Reputation
Lookup
SSL TCP 443 tunnel.web.trustedsource.or
g
Ausgehend
Betriebssysteme
In der folgenden Tabelle sind die unterstützten Betriebssysteme aufgeführt.
Windows-Betriebssysteme (32-Bit und 64-Bit)
Windows 7 SP1: Enterprise, Professional, Ultimate
Ab Januar 2020 sind SHA1-Signaturzertifikate nicht mehr gültig und können nicht verlängert werden. Auf Geräten, auf
denen Windows 7 oder Windows Server 2008 R2 ausgeführt wird, müssen Microsoft KBs https://support.Microsoft.com/
help/4474419 und https://support.Microsoft.com/help/4490628 installiert werden, um die SHA256-Signierung von
Zertifikaten auf Anwendungen und Installationspaketen zu validieren.
Anwendungen und Installationspakete, die mit SHA1-Zertifikaten signiert sind, funktionieren, aber wenn diese
Aktualisierungen nicht installiert sind, wird während der Installation oder Ausführung der Anwendung auf dem Endpunkt ein
Fehler angezeigt.
Windows 8.1: Enterprise, Pro
Windows 10: Education, Enterprise, Pro v1803-v20H2 (April 2018 Update/Redstone 4 - Oktober 2020 Update/20H2)
Hinweis: Windows 10 V2004 (Mai 2020 Update/20H1) unterstützt keine 32-Bit-Architektur. Weitere Informationen finden Sie
unter https://docs.microsoft.com/windows-hardware/design/minimum/minimum-hardware-requirements-overview.
Windows 10 2016 LTSB
Windows 10 2019 LTSC
SED Manager
Der Computer muss über Netzwerkverbindung verfügen, damit SED Manager erfolgreich installiert werden kann.
Der Computer muss über eine verkabelte Netzwerkverbindung verfügen, damit sich ein Smartcard-Benutzer zum ersten Mal über die
Preboot-Authentifizierung anmelden kann.
Anmeldedaten von Drittanbietern funktionieren nicht mit installiertem SED Manager und alle Anmeldedaten von Drittanbietern werden
deaktiviert, wenn die PBA aktiviert ist.
IPv6 wird nicht unterstützt.
Der SED-Manager wird nicht mit Konfigurationen mit mehreren Laufwerken unterstützt.
22
Anforderungen