Administrator Guide

4. Bearbeiten Sie die Platzhalterwerte mit dem vollqualifizierten Hostnamen des Dell Server, der die Verwaltung des Zielbenutzers
übernimmt, wie z. B. server.unternehmen.de, und die Portnummer 8888:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!DOCTYPE plist PUBLIC "-//Apple//DTD PLIST 1.0//EN" "http://www.apple.com/DTDs/
PropertyList-1.0.dtd">
<plist version="1.0">
<dict>
<key>ServerHost</key>
<string>server.organization.com</string>
<key>ServerPort</key>
<string>8888</string>
<array>
</dict>
</plist>
ANMERKUNG:
Der Port ist der konfigurierbare Serviceport des Kernservers. Die Standardportnummer ist 8888.
5. Speichern und schließen Sie die Datei.
6. Kopieren Sie für jeden Zielcomputer das Paket-Installationsprogramm für Endpoint Security Suite Enterprise for Mac in einen
temporären Ordner und die geänderten Datei com.dell.esse.plist in /Library/Preferences.
7. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie Ihre Anmeldeinformationen ein.
8. Öffnen Sie ein Terminalfenster.
9. Führen Sie eine Installation über die Befehlszeile durch, indem Sie den folgenden Installationsbefehl ausgeben:
sudo installer -pkg /Volumes/Endpoint\ Security\ Suite\ Enterprise\ for\ Mac/Endpoint\
Security\ Suite\ Enterprise.pkg -target /
ANMERKUNG:
Der „-pkg“-Pfad ist der Pfad zum .pkg-Installationsprogramm, der in der .dmg-Datei gefunden werden kann.
10. Drücken Sie die Eingabetaste.
11. Siehe Prüfen der ESSE Advanced Threat Prevention Installation.
Deinstallieren von Advanced Threat Prevention for Mac über
Befehlszeile
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Advanced Threat Prevention Client unter Verwendung der Befehlszeile zu deinstallieren.
1. Öffnen Sie ein Terminalfenster.
2. Führen Sie eine Deinstallation über die Befehlszeile durch, indem Sie den folgenden Deinstallationsbefehl verwenden:
sudo /Volumes/Endpoint\ Security\ Suite\ Enterprise\ for\ Mac/Utilities/Uninstall\ Endpoint\
Security\ Suite\ Enterprise.app/Contents/MacOS/Uninstall\ Endpoint\ Security\ Suite\
Enterprise --noui
ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass der --noui Switch am Ende des Befehls enthalten ist.
3. Drücken Sie die Eingabetaste.
Advanced Threat Prevention for Mac ist jetzt deinstalliert und der Computer kann normal verwendet werden.
Advanced Threat Prevention for Mac – Fehlerbehebung
Deaktivieren von SSL Trust Certificate oder PolicyCheck für
Advanced Threat Prevention
Wenn ein Client-Serverzertifikat fehlt oder selbst signiert ist, müssen Sie die Funktion „SSL Certificate Trust“ nur auf der Client-Seite
deaktivieren.
Deaktivieren Sie PolicyCheck, wenn Sie selbstsignierte Zertifikate in Ihrer Umgebung ausführen.
Wenn Sie selbstsignierte Zertifikate in Ihrer Umgebung haben und das Zertifikat nicht in die Schlüsselkette auf Ihren Macs importiert
haben, setzen Sie DisableCertTrust und DisablePolicyCheck auf „False“.
1. Starten Sie auf dem Client ein Terminalfenster.
Aufgaben
43