Administrator Guide

7. Geben Sie in das Feld Server-Port den Wert 8888 ein und klicken Sie auf Weiter.
Sobald eine Verbindung hergestellt ist, wechselt die Konnektivitätsanzeige von rot auf grün.
ANMERKUNG:
Der Port ist der konfigurierbare Serviceport des Kernservers. Die Standardportnummer ist 8888.
8. Klicken Sie im Installationsfenster auf Installieren.
9. Geben Sie bei entsprechender Aufforderung die Anmeldeinformationen für das Administratorkonto ein (wird vom Mac OS X-
Installationsprogramm verlangt) und klicken Sie anschließend auf Software installieren.
10. Wenn die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf Schließen.
Der Advanced Threat Prevention Client for Mac wurde installiert.
11. Schließen Sie das Paket.
12. Siehe Prüfen der Installation von Advanced Threat Prevention.
Wenn das System nicht am Dell Server registriert ist, lesen Sie die Protokolle, um zu ermitteln, ob Sie auf Ihrem Dell Server über ein
gültiges Zertifikat verfügen. Siehe Deaktivieren von SSL Trust Certificate für Advanced Threat Prevention.
Interaktive Deinstallation des Advanced Threat Prevention Client
Die Client-Software kann durch Ausführen der Anwendung Endpoint Security Suite Enterprise deinstallieren deinstalliert werden.
Führen Sie die nachfolgenden Schritte aus, um die Client-Software zu deinstallieren.
1. Laden Sie die Datei Endpoint-Security-Suite-Enterprise-<Version>.dmg.
2. Starten Sie im Ordner „Dienstprogramme“ die Anwendung Endpoint Security Suite Enterprise deinstallieren.
3. Klicken Sie auf Deinstallieren.
4. Geben Sie bei entsprechender Aufforderung die Anmeldeinformationen für das Administratorkonto ein (wird vom Mac OS X-
Installationsprogramm verlangt) und klicken Sie anschließend auf OK.
Der Fortschritt des Deinstallationsvorgangs wird durch verschiedene Meldungen angezeigt.
5. Klicken Sie nach der Erfolgsbestätigung auf OK.
Advanced Threat Prevention for Mac ist jetzt deinstalliert und der Computer kann normal verwendet werden.
Aufgaben
41