Administrator Guide

Tabelle 1. Client-Tool-Befehle (fortgesetzt)
Befehl Zweck Syntax Ergebnisse
Vorübergehend
aktivieren
Aktiviert einen Mac-
Client, ohne einen
Fußabdruck zu
hinterlassen.
-at domainAccount domainPassword
-at localAccount* domainAccount
domainPassword
Datenträger Status des
Datenträgers
abfragen
-d Der Datenträgerstatus wird
angezeigt, einschließlich
Datenträger-ID,
Verschlüsselungsstatus und
Richtlinien
Wenn leere Klammern
ausgegeben werden, weist
dies darauf hin, dass keine
Datenträger verschlüsselt
sind.
FileVault-
Wiederherstellung
ändern
Wiederherstellungssc
hlüssel für FileVault-
Volumes austauschen
-fc deviceId recoveryPassphrase
-fc deviceId personalRecoveryKey
-fc deviceId pathToKeychain keychainPassword
-fc deviceId recoveryFile
ANMERKUNG:
deviceId muss eine Logische Volume-
UUID sein oder als exakt eine LVUUID
aufgelöst sein. Häufig funktioniert ein
Bereitstellungspunkt oder devnode.
0 = Erfolgreich
7 = LVUUID nicht gefunden
10 = Fehlerhafte
Anmeldeinformation
11 = Hinterlegung
fehlgeschlagen
Richtlinien Richtlinien des Mac-
Clients abfragen
-p Richtlinien werden angezeigt.
Server Fragt den Dell Server
im Namen des Mac-
Clients nach
aktualisierten
Richtlinien ab
ANMERKUNG:
Die Abfrage
kann mehrere
Minuten in
Anspruch
nehmen.
-s 0 = Erfolgreich
Alle anderen Werte weisen
darauf hin, dass entweder der
Dell Server oder die Mac-
Client-Software ausgelastet
waren oder nicht reagiert
haben.
Test Aktivierungsstatus
des Mac-Clients
testen
-t localAccount* 0 (domainAccount) =
Erfolgreich
1 = Nicht aktiviert
6 = Benutzer nicht gefunden
Benutzer Benutzerinformatione
n anfordern
-u localAccount* Die Kontoinformationen des
Benutzers werden angezeigt:
0 (Kontoinformationen) =
Erfolgreich
6 = Benutzer nicht gefunden
Aufgaben für den Encryption Client 37