Reference Guide
Hardware
– Intel Pentium- oder AMD-Prozessor
– 110 MB verfügbarer Speicherplatz
– 512 MB RAM
ANMERKUNG: Zum Verschlüsseln der Dateien am Endpunkt ist zusätzlicher freier Speicherplatz erforderlich. Diese Größe
variiert auf Grundlage von Richtlinien und der Größe der Festplatte.
Alle Clients – Lokalisierung
• Die Encryption-, und BitLocker Manager-Clients sind Multilingual User Interface (MUI)-konform und unterstützen die folgenden
Sprachen.
Sprachunterstützung
– EN: Englisch – JA: Japanisch
– ES: Spanisch – KO: Koreanisch
– FR: Französisch – PT-BR: Portugiesisch, Brasilien
– IT: Italienisch – PT-PT: Portugiesisch, Portugal
– DE: Deutsch
Encryption-Client
• Der Client-Computer muss über Netzwerkkonnektivität verfügen.
• Entfernen Sie mithilfe des Windows-Desktopbereinigungs-Assistenten temporäre Dateien und andere unnötige Daten, um den
Zeitaufwand für die anfängliche Verschlüsselung zu verringern.
• Schalten Sie den Energiesparmodus bei der ersten Verschlüsselungssuche aus, um zu verhindern, dass ein unbeaufsichtigter Computer
in diesen Modus umschaltet. Im Energiesparmodus kann keine Verschlüsselung (oder Entschlüsselung) erfolgen.
• Der Encryption-Client unterstützt keine Dual-Boot-Kongurationen, da es hierdurch zur Verschlüsselung von Systemdateien des
anderen Betriebssystems kommen kann, was den Betrieb stören würde.
• Das Master-Installationsprogramm unterstützt keine Aktualisierungen von Komponenten vor Version 8.0. Extrahieren Sie
untergeordnete Installationsprogramme aus dem Master-Installationsprogramm und aktualisieren Sie einzeln die Komponente.
• Der Encryption-Client unterstützt jetzt den Audit-Modus. Der Audit-Modus ermöglicht Administratoren die Bereitstellung des
Encryption-Clients als Teil des Unternehmens-Image, anstatt das SCCM eines Drittanbieters oder ähnliche Lösungen zur Bereitstellung
des Encryption-Clients zu verwenden. Eine Anleitung zur Installation des Encryption-Clients in einem Image des Unternehmens nden
Sie unter http://www.dell.com/support/article/us/en/19/SLN304039.
• Der Encryption-Client wurde getestet und ist kompatibel mit McAfee, dem Symantec-Client, Kaspersky und MalwareBytes. Für diese
Anbieter von Virenschutzsoftware wurden hartkodierte Ausschlüsse implementiert, um Inkompatibilitäten zwischen Virenschutzprüfung
und Verschlüsselung zu verhindern. Der Encryption-Client wurde außerdem mit dem Microsoft Enhanced Mitigation Experience Toolkit
getestet.
Falls Ihr Unternehmen Virenschutzsoftware von einem hier nicht aufgeführten Anbieter verwendet, lesen Sie unter http://
www.dell.com/support/article/us/en/19/SLN288353 nach oder kontaktieren Sie den Dell ProSupport, um Hilfe zu erhalten.
• Das TPM wird zum Versiegeln des GPK-Schlüssels verwendet. Falls Sie den Encryption-Client ausführen, löschen Sie daher das TPM
im BIOS, bevor Sie ein neues Betriebssystem auf dem Client-Computer installieren.
• Eine direkte Aktualisierung des Betriebssystems wird nicht unterstützt, wenn der Encryption-Client installiert ist. Deinstallieren Sie den
Encryption-Client, führen Sie eine Entschlüsselung durch, aktualisieren Sie das Betriebssystem auf die neue Version, und führen Sie
anschließend eine Neuinstallation von Encryption-Client durch.
6
Anforderungen