Deployment Guide
Table Of Contents
- Dell Encryption Personal Installationshandbuch v11.1
- Inhaltsverzeichnis
- Übersicht
- Anforderungen
- Herunterladen der Software
- Damit ist die Installation
- Advanced Authentication- und Encryption Personal-Installationsassistenten
- Konfigurieren der Konsoleneinstellungen
- Deinstallation des Master-Installationsprogramms
- Deinstallation unter Verwendung der untergeordneten Installationsprogramme
- Data Security-Deinstallationsprogramm
- Beschreibungen von Richtlinien und Vorlagen
- Richtlinien
- Vorlagenbeschreibungen
- Massiver Schutz für alle Festplattenlaufwerke und externen Festplatten
- Schutz nach PCI-Vorschriften
- Schutz nach Datenschutzvorschriften
- Schutz nach HIPAA-Vorschriften
- Einfacher Schutz für alle Festplattenlaufwerke und externen Festplatten (Standard)
- Einfacher Schutz für alle Festplattenlaufwerke
- Einfacher Schutz nur für das Systemlaufwerk
- Einfacher Schutz für externe Festplatten
- Verschlüsselung deaktiviert
- Untergeordnete Installationsprogramme extrahieren
- Troubleshooting
- Glossar
● Encryption Removal Agent – Schlüssel aus Datei importieren
Bei SDE-, Benutzer- oder allgemeiner Verschlüsselung werden mit dieser Option verschlüsselte Dateien entschlüsselt, und der
Encryption Client wird deinstalliert. Dies ist die empfohlene Auswahl.
● Encryption Removal Agent nicht installieren
Mit dieser Option wird der Encryption Client deinstalliert, aber verschlüsselte Dateien werden nicht entschlüsselt. Diese Option
sollte nur auf Anraten des Dell ProSupports zur Fehlerbehebung ausgewählt werden.
Klicken Sie auf Weiter.
5. Geben Sie in Sicherungsdatei den Pfad zum Netzwerklaufwerk oder Wechselspeichermedium ein, auf dem sich die
Sicherungsdatei befindet, oder klicken Sie auf ..., um zum gewünschten Speicherort zu gelangen. Die Datei hat das Format
LSARecovery_[Hostname].exe.
Geben Sie Ihr Administrator-Kennwort für die Verschlüsselung ein. Dies ist das Kennwort vom Installationsassistenten bei der
Installation der Software.
Klicken Sie auf Weiter.
6. Wählen Sie unter Dell Decryption Agent-Dienstanmeldung Lokales Systemkonto und klicken Sie auf Fertigstellen.
7. Klicken Sie auf dem Bildschirm „Programm entfernen“ auf Entfernen.
8. Klicken Sie auf dem Bildschirm „Konfiguration abgeschlossen“ auf Fertigstellen.
9. Starten Sie den Computer neu und melden Sie sich bei Windows an.
Die Entschlüsselung wird nun durchgeführt.
Die Entschlüsselung kann je nach Anzahl der verschlüsselten Laufwerke und der darauf befindlichen Daten mehrere Stunden in Anspruch
nehmen. Informationen zum Überprüfen des Entschlüsselungsprozesses finden Sie unter Überprüfen des Encryption-Removal-Agent-
Status.
Deinstallation von der Befehlszeile aus
● Bei den Befehlszeilenschaltern und -parametern ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
● Stellen Sie sicher, dass Werte, die ein oder mehrere Sonderzeichen enthalten, z. B. eine Leerstelle in der Befehlszeile, zwischen in
Escape-Zeichen gesetzte Anführungszeichen gesetzt werden. Bei den Befehlszeilenparametern ist die Groß- und Kleinschreibung zu
beachten.
● Verwenden Sie diese Installationsprogramme zur Deinstallation der Clients. Nutzen Sie dazu eine skriptgesteuerte Installation,
Batchdateien oder eine andere verfügbare Push-Technologie.
● Protokolldateien
Windows erstellt für den angemeldeten Benutzer eindeutige Deinstallationsprotokolldateien des untergeordneten
Installationsprogramms im Verzeichnis %temp%, unter C:\Users\<UserName>\AppData\Local\Temp.
Falls Sie sich dafür entscheiden, beim Ausführen des Installationsprogramms eine separate Protokolldatei hinzuzufügen, stellen
Sie sicher, dass die Protokolldatei einen eindeutigen Namen hat, da Protokolldateien des untergeordneten Installationsprogramms
keine Anhänge zulassen. Mit dem standardmäßigen .msi-Befehl kann eine Protokolldatei unter Verwendung von /l C:\<any
directory>\<any log file name>.log. Der Benutzername und das Passwort werden in der Protokolldatei aufgezeichnet,
daher rät Dell von der Verwendung von "/l*v" (ausführliche Protokollierung) bei der Deinstallation über die Befehlszeile ab.
● Für Deinstallationen über die Befehlszeile verwenden alle untergeordneten Installationsprogramme, soweit nicht anders angegeben,
die gleichen grundlegenden .msi-Schalter und Anzeigeoptionen. Die Schalter müssen zuerst angegeben werden. Der /v-Schalter ist
erforderlich und benötigt ein Argument. Andere Parameter gehen in ein Argument ein, das an den /v-Schalter weitergegeben wird.
Anzeigeoptionen können am Ende des Arguments angegeben werden, das an den /v-Schalter weitergegeben wird, um das erwartete
Verhalten zu erzielen. Verwenden Sie /q und /qn nicht in derselben Befehlszeile. Verwenden Sie nur ! und - nach /qb.
Schalter
Erläuterung
/v Gibt Variablen an die .msi-Datei innerhalb der setup.exe-Datei weiter
/s Im Hintergrund
/x Deinstallationsmodus
36 Deinstallation unter Verwendung der untergeordneten Installationsprogramme