Deployment Guide
Table Of Contents
- Dell Security Management Server Virtual Schnellstart- und Installationshandbuch v11.0.0
- Inhaltsverzeichnis
- Erste Schritte
- Detailliertes Installationshandbuch
- Info über Security Management Server Virtual
- Kontaktieren des Dell ProSupports
- Anforderungen
- Herunterladen und Installieren der OVA-Datei
- Öffnen der Verwaltungskonsole
- Proxy-Modus installieren und konfigurieren
- – Grundlegende Terminal-Konfigurationsaufgaben
- System-Dashboard prüfen
- Hostnamen ändern
- Ändern der Netzwerkeinstellungen
- DMZ-Serverunterstützung festlegen
- Ändern der Zeitzone
- Aktualisierung von Security Management Server Virtual
- Benutzerkennwörter ändern
- Festlegen von Secure File Transfer (SFTP)-Benutzern
- Aktivierung von SSH
- Dienste starten oder beenden
- Neustart des Geräts
- Herunterfahren des Geräts
- Erweiterte Terminal-Konfigurationsaufgaben
- Konfigurieren des Protokollrotators
- Sichern und wiederherstellen
- SMTP-Einstellungen konfigurieren
- Import eines bestehenden Zertifikats oder Registrierung eines neuen Serverzertifikats
- Datenbankzugriff aktivieren
- Terminal-Sprache einstellen oder ändern
- Anzeigen von Protokollen
- Öffnen der Befehlszeilenschnittstelle
- Erstellen eines Systemmomentaufnahme-Protokolls
- Wartung von
- Fehlerbehebung
- Konfiguration nach der Installation
- Administratoraufgaben für die Verwaltungskonsole
- Ports
Detailliertes Installationshandbuch
Dieses Installationshandbuch soll weniger erfahrenen Benutzern bei der Installation und Konfiguration von Security Management Server
Virtual. Im Allgemeinen empfiehlt Dell, zuerst Security Management Server Virtual zu installieren, gefolgt von der Installation der Clients.
Informationen zum Aktualisieren einer vorhandenen Security Management Server Virtual, siehe Aktualisierung von Security Management
Server Virtual.
Info über Security Management Server Virtual
Mit der Verwaltungskonsole können Administratoren den Status der Endpunkte, die Richtliniendurchsetzung und den Schutz für das
gesamte Unternehmen überwachen. Der Proxy-Modus bietet eine Front-End-DMZ-Modus-Option für die Verwendung mit Security
Management Server Virtual.
Security Management Server Virtual verfügt über die folgenden Funktionen:
● Zentrale Verwaltung von bis zu 3,500 Geräten
● Erstellung und Verwaltung rollenbasierter Sicherheitsrichtlinien
● Gerätewiederherstellung durch einen Administrator
● Aufteilung administrativer Aufgaben
● Automatische Verteilung von Sicherheitsrichtlinien
● Vertrauenswürdige Kommunikation zwischen Komponenten
● Generierung eindeutiger Verschlüsselungsschlüssel und automatische, sichere Schlüsselhinterlegung
● Zentrale Compliance-Prüfverfahren und -Berichterstellung
● Automatische Erzeugung von selbstsignierten Zertifikaten
Kontaktieren des Dell ProSupports
Telefonischen Support 24x7 für Ihr Dell Produkt erhalten Sie unter der Rufnummer 877-459-7304, Durchwahl 4310039.
Zusätzlich steht Ihnen unser Online-Support für Dell Produkte unter dell.com/support zur Verfügung. Der Online-Support enthält Treiber,
Handbücher, technische Ratgeber, FAQs und eine Beschreibung festgestellter Probleme.
Halten Sie bei Ihrem Anruf Ihre Service-Tag-Nummer oder Ihren Express-Servicecode bereit, damit wir Sie schneller mit dem richtigen
Ansprechpartner für Ihr technisches Problem verbinden können.
Telefonnummern außerhalb der Vereinigten Staaten finden Sie unter Dell ProSupport – Internationale Telefonnummern.
Anforderungen
Security Management Server Virtual
Hardware
Der empfohlene Speicherplatz für Security Management Server Virtual ist 80 GB.
Virtuelle Umgebung
Security Management Server Virtual v10.2.11 wurde mit den folgenden Virtualisierungsumgebungen validiert.
Dell unterstützt derzeit das Hosten von Dell Security Management Server oder Dell Security Management Server Virtual innerhalb einer
in der Cloud gehosteten Infrastructure-as-a-Service (IaaS)-Umgebung, wie z. B. Amazon Web Services, Azure und mehrere andere
Anbieter. Der Support für diese Umgebungen ist nur auf die Funktionalität der Anwendungsserver beschränkt, die innerhalb dieser Virtual
Machines gehostet werden; die Verwaltung und Sicherheit von diesen Virtual Machines liegen in der Verantwortung des Administrators
der IaaS-Lösung.
2
Detailliertes Installationshandbuch 7