Administrator Guide
Table Of Contents
- Verschlüsselungswiederherstellung v11.0
- Inhaltsverzeichnis
- Erste Schritte bei der Wiederherstellung
- Richtlinienbasierte oder Datei-/Ordner-Verschlüsselungswiederherstellung
- HCA-Wiederherstellung (Hardware Crypto Accelerator)
- SED-Wiederherstellung (Self-Encrypting Drive)
- Wiederherstellung bei voller Datenträgerverschlüsselung
- Wiederherstellung bei voller Datenträgerverschlüsselung und Dell Encryption
- PBA-Gerätesteuerung
- GPK-Wiederherstellung (General Purpose Key)
- BitLocker Manager-Wiederherstellung
- Passwort-Wiederherstellung
- Wiederherstellung des Encryption External Media-Kennworts
- Anhang A – Herunterladen der Wiederherstellungsumgebung
- Anhang B – Erstellen von startfähigen Datenträgern
SED-Wiederherstellung (Self-Encrypting
Drive)
Mithilfe der SED-Wiederherstellung (selbstverschlüsselndes Laufwerk) können Sie unter Verwendung der folgenden Methoden den
Zugriff auf Dateien auf einem SED-Laufwerk wiederherstellen:
● Führen Sie eine einmalige Entsperrung des Laufwerks durch, um die Preboot-Authentifizierung (PBA) zu umgehen.
● Führen Sie die Entsperrung durch, und entfernen Sie anschließend die PBA dauerhaft vom Laufwerk. Single Sign-On funktioniert nicht,
wenn die PBA entfernt wurde.
○ Bei Verwendung eines SED-Clients mit Remote-Verwaltung müssen Sie zum Entfernen der PBA das Produkt über die Remote
Management Console deaktivieren, falls die PBA später wieder aktiviert werden soll.
○ Bei Verwendung eines SED-Clients mit lokaler Verwaltung müssen Sie zum Entfernen der PBA das Produkt innerhalb des
Betriebssystems deaktivieren, falls die PBA später wieder aktiviert werden soll.
Voraussetzungen für die Wiederherstellung
Für die SED-Wiederherstellung benötigen Sie Folgendes:
● Zugriff auf die Wiederherstellungsumgebung ISO
● Startfähige CD\DVD oder USB-Medien
Übersicht über den Wiederherstellungsprozess
ANMERKUNG:
Für Dell Server, auf denen Version 10.2.8 oder früher ausgeführt wird, ist für die Wiederherstellung eine
32-Bit-Umgebung erforderlich. Dell Server, auf denen Version 10.2.9 oder höher ausgeführt wird, bieten 32-Bit- und 64-Bit-
Wiederherstellungsoptionen.
So stellen Sie ein ausgefallenes System wieder her:
1. Brennen Sie die Wiederherstellungsumgebung auf eine CD/DVD oder erstellen Sie einen startfähigen USB. Siehe Anhang A, Brennen
der Wiederherstellungsumgebung.
2. Besorgen Sie sich die Wiederherstellungsdatei.
3. Führen Sie die Wiederherstellung durch.
SED-Wiederherstellung durchführen
Führen Sie folgende Schritte aus, um eine SED-Wiederherstellung durchzuführen.
Wiederherstellungsdatei besorgen – SED-Client mit Remote-
Verwaltung
Besorgen Sie sich die Wiederherstellungsdatei.
Die Wiederherstellungsdatei kann von der Remote Management Console heruntergeladen werden. So laden Sie die Datei <hostname>-
sed-recovery.dat herunter, die erstellt wurde, als Sie Dell Data Security installiert haben:
a. Öffnen Sie die Remote-Verwaltungskonsole und wählen Sie im linken Fensterbereich Management > Recover Data (Verwaltung >
Daten wiederherstellen), wählen Sie dann die Registerkarte SED.
4
24 SED-Wiederherstellung (Self-Encrypting Drive)