Administrator Guide
Table Of Contents
- Dell Encryption Enterprise Erweitertes Installationshandbuch Version v11.0
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Anforderungen
- Registrierungseinstellungen
- Installation unter Verwendung des Master-Installationsprogramms
- Deinstallation des Master-Installationsprogramms
- Installation unter Verwendung der untergeordneten Installationsprogramme
- Deinstallation unter Verwendung der untergeordneten Installationsprogramme
- Data Security-Deinstallationsprogramm
- Gängige Szenarien
- Herunterladen der Software
- Vorinstallationskonfiguration für die SED-UEFI und BitLocker Manager
- Festlegen des Dell Server über die Registrierung
- Untergeordnete Installationsprogramme extrahieren
- Konfigurieren von Key Server
- Verwenden Sie das administrative Dienstprogramm zum Herunterladen (CMGAd)
- Encryption auf einem Serverbetriebssystem konfigurieren
- Verzögerte Aktivierung konfigurieren
- Fehlerbehebung
- Glossar
● Stellen Sie sicher, dass ein Signaturzertifikat in der Datenbank zur Verfügung steht. Weitere Informationen finden Sie im KB-Artikel
124931.
● Tastatur, Maus und Videokomponenten müssen direkt an den Computer angeschlossen sein. Setzen Sie keinen KVM-Schalter zur
Verwaltung der Peripherie ein, da dies die ordnungsgemäße Erfassung der Hardware durch den Computer behindern kann.
● Aktivieren Sie das TPM. BitLocker Manager übernimmt automatisch die Zuweisung des TPM und erfordert keinen Neustart. Wenn
das TPM bereits zugewiesen ist, leitet BitLocker Manager den Einrichtungsvorgang für die Verschlüsselung ein (kein Neustart
erforderlich). Wichtig ist, dass das TPM „zugewiesen“ und aktiviert ist.
● BitLocker Manager verwendet die zulässigen von AES FIPS validierten Algorithmen, falls der FIPS-Modus für die GPO-
Sicherheitseinstellung „System-Kryptographie: FIPS-konforme Algorithmen für Verschlüsselung, Hashing und Signatur verwenden“
auf dem Gerät aktiviert ist und Sie dieses Gerät über unser Produkt verwalten. BitLocker Manager erzwingt diesen Modus
nicht als Standardeinstellung für BitLocker-verschlüsselte Clients, da Microsoft seinen Kunden mittlerweile empfiehlt, die FIPS-
validierte Verschlüsselung nicht zu verwenden, da vermehrt Probleme mit der Anwendungskompatibilität, Wiederherstellung und
Medienverschlüsselung aufgetreten sind: http://blogs.technet.com.
● BitLocker Manager wird nicht mit Encryption auf Serverbetriebssystemen unterstützt.
● Bei Verwendung einer Remote-Desktopverbindung mit einem Endpunkt, der BitLocker Manager nutzt, empfiehlt Dell das
Ausführen einer beliebigen Remote-Desktopsitzung im Konsolenmodus, um etwaige UI-Interaktionsprobleme bei der vorhandenen
Benutzersitzung mit dem folgenden Befehl zu vermeiden:
mstsc /admin /v:<target_ip_address>
● Das Master-Installationsprogramm installiert diese Komponenten, wenn sie nicht bereits auf dem Zielcomputer installiert sind. Wenn
Sie das untergeordnete Installationsprogramm verwenden, müssen Sie diese Komponenten installieren, bevor Sie die Clients
installieren.
Voraussetzungen
○ Visual C++ 2017 oder höheres Redistributable Package (x86 oder x64)
Visual C++ 2017 erfordert Windows Update KB2999226 bei Installation auf Windows 7.
○ Ab Januar 2020 sind SHA1-Signaturzertifikate nicht mehr gültig und können nicht verlängert werden. Auf Geräten, auf
denen Windows 7 oder Windows Server 2008 R2 ausgeführt wird, müssen Microsoft Kbs https://support.microsoft.com/help/
4474419 und https://support.microsoft.com/help/4490628 installiert werden, um die SHA256-Signierung von Zertifikaten auf
Anwendungen und Installationspaketen zu validieren.
Anwendungen und Installationspakete, die mit SHA1-Zertifikaten signiert sind, funktionieren, aber wenn diese Aktualisierungen
nicht installiert sind, wird während der Installation oder Ausführung der Anwendung auf dem Endpunkt ein Fehler angezeigt.
●
ANMERKUNG:
Durch SED Manager geschützte Computer müssen auf Windows 10 v1703 (Creators Update/Redstone 2)
aktualisiert werden, bevor eine Aktualisierung auf Windows 10 v1903 (May 2019 Update/19H1) oder höher durchgeführt werden
kann. Beim Versuch, eine direkte Betriebssystemaktualisierung durchzuführen, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
●
ANMERKUNG:
Direkte Betriebssystemaktualisierungen auf eine neuere Version – wie z. B. Windows 7 oder Windows 8.1 – auf
Windows 10 werden nicht unterstützt.
Hardware
● Die folgende Tabelle enthält detaillierte Informationen über die unterstützte Hardware.
Optionale integrierte Hardware
○ TPM 1.2 oder 2.0
Betriebssysteme
● In der folgenden Tabelle sind die unterstützten Betriebssysteme aufgeführt.
Windows-Betriebssysteme
○ Windows 7 SP0-SP1: Enterprise, Ultimate (32- und 64-Bit)
20 Anforderungen