Deployment Guide
36 Konfigurationsleitfaden
•
Vor- und Nachname:
Geben Sie den vollständigen Namen des Servers ein, auf dem die Komponente, mit der Sie
arbeiten, installiert ist. Zum vollständigen Namen gehören der Hostname und der Domänenname (Beispiel:
server.dell.com).
•
Organisationseinheit:
Geben Sie den entsprechenden Wert ein (Beispiel: Sicherheit).
•
Organisation:
Geben Sie den entsprechenden Wert ein (Beispiel: Dell).
•
Ort:
Geben Sie den entsprechenden Wert ein (Beispiel: München).
•
Bundesstaat bzw. Bundesland:
Geben Sie den Namen des Bundesstaats oder -landes ohne Abkürzungen ein
(Beispiel: Bayern).
• Zweistelliger Ländercode:
USA = US
Kanada = CA
Schweiz = CH
Deutschland = DE
Spanien = ES
Frankreich = FR
Großbritannien = GB
Irland = IE
Italien= IT
Niederlande = NL
• Sie müssen im Dienstprogramm bestätigen, dass die Angaben stimmen. Wenn dem so ist, geben Sie
Ja
ein.
Wenn nicht, geben Sie
Nein
ein. Keytool zeigt jeden zuvor eingegebenen Wert an. Drücken Sie die
Eingabetaste
,
um den Wert zu akzeptieren, oder ändern Sie den Wert und drücken Sie anschließend die
Eingabetaste
.
•
Schlüsselpasswort für Alias:
Wenn Sie hier kein anderes Passwort eingeben, wird automatisch das Keystore-Passwort
verwendet.
Signierte Zertifikate von einer Zertifizierungsstelle anfordern
Verwenden Sie dieses Verfahren, um eine Anfrage zum Signieren von Zertifikaten (CSR) für das in
Neue Key-Paare und
selbstsignierte Zertifikate erstellen
erstellte selbstsignierte Zertifikat zu erstellen.
1
Verwenden Sie denselben Wert wie zuvor für <
Zertifikat-Alias
>:
keytool -certreq -sigalg MD5withRSA -alias <Zertifikat-Alias> -keystore .\cacerts
-file <CSR-Dateiname>
Beispiel:
keytool -certreq -sigalg MD5withRSA -alias dell -keystore .\cacerts -file
credant.csr
Die .csr-Datei enthält ein BEGIN/END-Paar, das während der Erstellung des Zertifikats bei der Zertifizierungsstelle
verwendet wird.