Deployment Guide
Konfigurationsleitfaden 19
4
Security Server konfigurieren
In diesem Kapitel sind die Parameter aufgeführt, die Sie ändern können, um den Security Server optimal an Ihre
Umgebung anzupassen.
Ändern Sie nur dokumentierte Parameter in dieser Datei. Wenn Sie andere Daten in dieser Datei ändern, beispielsweise
Tags, kann dies zu einem Systemschaden und -ausfall führen. Dell kann nicht gewährleisten, dass sich Probleme als Folge
nicht autorisierter Änderungen an diesen Dateien ohne Neuinstallation des Security Servers beheben lassen.
context.properties
Die folgenden Parameter in <Security Server-Installationsverzeichnis>\webapps\xapi\WEB-INF\context.properties
können geändert werden.
Es empfiehlt sich, die Änderungen in Form von Kommentaren am Anfang der Datei festzuhalten. So können Sie die
Änderungen bei einem Upgrade schnell in die neue Datei übertragen.
context.properties
Parameter Standardeinstellung Erläuterung
default.gatekeeper.group.remote CMGREMOTE Gruppenname der Remote-Gruppe.
Nehmen Sie daran keine Änderung vor.
xmlrpc.max.threads 250 Maximale Anzahl der gleichzeitigen
Threads in diesem Device Server.
default.auth.upn.suffix UPN-Suffix, das an einen
Benutzeranmeldenamen angehängt wird,
falls der Server einen vollständigen
Anmeldenamen benötigt und dieser in der
Anfrage nicht bereitgestellt wird.
device.manual.auth.enable true Gibt an, ob manuelle Authentifizierungen
aktiviert oder deaktiviert sind. Nehmen Sie
daran keine Änderung vor.
service.activation.enable true Gibt an, ob Aktivierungen vom Device
Server bearbeitet werden. Nehmen Sie
daran keine Änderung vor.
service.policy.enable true Gibt an, ob die Richtlinie aktiviert oder
deaktiviert ist. Nehmen Sie daran keine
Änderung vor.
service.auth.enable true Gibt an, ob Authentifizierungen vom
Device Server bearbeitet werden.
service.forensic.enable true Diese Einstellung wird mit einem
forensischen Integrationsplugin verwendet.
Wenden Sie sich an den Dell-Support,
wenn die Integration eines forensischen
Tools benötigt wird.