Administrator Guide
Tabelle 1. Client-Tool-Befehle (fortgesetzt)
Befehl Zweck Syntax Ergebnisse
dies darauf hin, dass keine
Datenträger verschlüsselt
sind.
FileVault-
Wiederherstellung
ändern
Wiederherstellungssc
hlüssel für FileVault-
Volumes austauschen
-fc deviceId recoveryPassphrase
-fc deviceId personalRecoveryKey
-fc deviceId pathToKeychain keychainPassword
-fc deviceId recoveryFile
ANMERKUNG:
deviceId muss eine Logische Volume-
UUID sein oder als exakt eine LVUUID
aufgelöst sein. Häufig funktioniert ein
Bereitstellungspunkt oder devnode.
0 = Erfolgreich
7 = LVUUID nicht gefunden
10 = Fehlerhafte
Anmeldeinformation
11 = Hinterlegung
fehlgeschlagen
Richtlinien Richtlinien des Mac-
Clients abfragen
-p Richtlinien werden angezeigt.
Server Fragt den Dell Server
im Namen des Mac-
Clients nach
aktualisierten
Richtlinien ab
ANMERKUNG:
Die Abfrage
kann mehrere
Minuten in
Anspruch
nehmen.
-s 0 = Erfolgreich
Alle anderen Werte weisen
darauf hin, dass entweder der
Dell Server oder die Mac-
Client-Software ausgelastet
waren oder nicht reagiert
haben.
Test Aktivierungsstatus
des Mac-Clients
testen
-t localAccount* 0 (domainAccount) =
Erfolgreich
1 = Nicht aktiviert
6 = Benutzer nicht gefunden
Benutzer Benutzerinformatione
n anfordern
-u localAccount* Die Kontoinformationen des
Benutzers werden angezeigt:
0 (Kontoinformationen) =
Erfolgreich
6 = Benutzer nicht gefunden
Version Version des Mac-
Clients anfordern
-v Die Version des Mac-Clients
wird angezeigt. Beispiel:
8.x.x.xxxx
*Das Konto, das das Client-Hilfsprogramm ausführt, wird als lokalesKonto verwendet, es sei denn, ein anderes wurde angegeben.
Plist-Option
Die -plist-Option druckt die Ergebnisse des Befehls, mit dem sie kombiniert ist. Sie folgt nach dem Befehl und muss vor den zugehörigen
Argumenten positioniert sein, damit die Ergebnisse als plist gedruckt werden.
Beispiele
Library/PreferencePanes/Dell\ Encryption\Enterprise.prefPane/Contents/Helpers/client -p -plist
34
Client-Hilfsprogramm