Deployment Guide
2. Navigieren Sie zu Library-Überwachung und anschließend zu Bestand.
3. Klicken Sie für das geeignete Magazin auf das Dropdown-Menü.
4. Überprüfen Sie, dass der Abschnitt Kommentar Nicht verschlüsselt anzeigt.
Sie können EKM 3.0 nur entfernen oder deinstallieren, nachdem alle gewünschten Datenträger überschrieben wurden.
Dell empfiehlt, dass Sie eine Sicherung der wichtigsten Dateien in der EKM 3.0 GUI vornehmen und die Dateien auf einer
externen Quelle, wie z.B. einem Wechsellaufwerk sichern. Dadurch kann EKM 3.0 wiederhergestellt werden, wenn
weitere Bänder überschrieben werden müssen.
Ich habe Probleme mit einer neuen EKM 3.0-Installation und muss eine Neuinstallation vornehmen. Wie kann ich
feststellen, ob der EKM 3.0 jemals Schlüssel bereitgestellt hat?
1. Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung und navigieren Sie in das Verzeichnis mit der Protokolldatei.
In Windows
befindet sich das Prüfprotokoll in
<Stammverzeichnis
>:\Dell\EKM\products\tklm\logs\audit
\tklm_audit.txt.
In Linux
befindet sich das Prüfprotokoll in /opt/dell/ekm/products/tklm/logs/audit/tklm_audit.log.
2. Kopieren Sie die aktuelle Prüfprotokolldatei in eine temporäre Datei, sodass sie geöffnet werden kann. Die aktuelle
Prüfprotokolldatei ist aktiv und kann nicht geöffnet werden, während sie aktualisiert wird.
3. Öffnen Sie die temporäre Kopie in einem Texteditor (zum Beispiel WordPad). Suchen Sie nach Drive Serial
Number. Wenn ein Eintrag vorhanden ist, wurde ein Schlüssel bereitgestellt. Wenn der Eintrag volser leer ist, ist
dies das Ergebnis der Schlüsselpfaddiagnose und Sie sollten die Datei zur Sicherheit nach weiteren mit der
Laufwerksseriennummer verbundenen Einträgen durchsuchen.
VORSICHT: Wenn Schlüssel bereitgestellt wurden, müssen Sie die Daten auf den betreffenden Datenträgern
entschlüsseln, bevor Sie EKM 3.0 deinstallieren.
Welchen Einfluss hat es auf meine Sicherungsanwendung, wenn ich die Band-Library für LME (Library Managed
Encryption) konfiguriere?
Wenn Sie auf der Library LME aktiviert haben und Partitionen mit aktiver Verschlüsselung konfiguriert haben, werden an
den/dem Laufwerk(en) in diesen Partitionen Änderungen der Laufwerkseinstellungen vogenommen. Sie müssen die
Sicherungsanwendungsdienste nach Konfiguration der Partitionen mit aktiver Verschlüsselung stoppen und starten, um
sicherzustellen, dass die Sicherungsanwendung die Verschlüsselungseinstellung(en) des/der Laufwerke erkennt.
ANMERKUNG: Die Bandsicherungsanwendung zeigt die Verschlüsselung nicht als aktiviert an, wenn LME
verwendet wird. Die Band-Library zeigt die Partitionen als verschlüsselungsaktiviert an. LME ist für die
Sicherungsanwendung unsichtbar. Die Bandsicherungsanwendung zeigt dieVerschlüsselung nur dann als aktiviert
an, wenn die Anwendung (zum BeispielSymantec, CommVault, etc.) den/dem Laufwerk(en) die
Verschlüsselungscodes bereitstellt.
Wie geht EKM 3.0 mit dem Hinzufügen von neuen Laufwerken oder dem Austausch eines defekten Laufwerks um?
Sie können neue Laufwerke bzw. Ersatzlaufwerke durch die automatische Erkennung, oder manuell zum EKM 3.0 Server
hinzufügen. Beziehen Sie sich für das automatische Hinzufügen auf Hinzufügen eines Gerätes zu einer Gerätegruppe.
Dell empfiehlt, dass Sie die automatische Ermittlung verwenden, da die 12-stellige Laufwerksseriennummer (10-stellige
Seriennummer plus zwei Nullen zu Anfang) für das manuelle Hinzufügen eingegeben werden muss. Wenn Sie
besonderen Wert auf Sicherheit legen, können Sie die automatische Ermittlung einschalten und Testsicherungen oder
Schlüsselpfaddiagnosen in der Band-Library ausführen, um die benötigten Laufwerke zur Laufwerkstabelle
hinzuzufügen. Anschließend können Sie die automatische Ermittlung ausschalten, um zu verhindern, dass neue
Laufwerke Schlüssel erhalten. So lange EKM 3.0 die digitale Signatur authentifizieren kann, die dem Laufwerk ab Werk
zugewiesen wurde, akzeptiert EKM 3.0 die Schlüsselanfrage. Die Schlüssel werden im Keystore in Schlüsselgruppen
gruppiert und Sie können die Schlüsselgruppen nach Hinzufügen der Laufwerke den neuen Laufwerken, bzw. den
Ersatzlaufwerken zuordnen.
61