Deployment Guide

Nein. EKM 3.0 unterstützt ausschließlich die in Hardware- und Softwareanforderungen aufgeführten Betriebssysteme,
deren Versionen, Editionen, Service-Pack-Stufen und Bit-Stufen
Kann ich Dateien aus dem EKM 3.0-Installationsprogramm auf mein System kopieren und es von meinem lokalen System
aus installieren??
Nein. EKM 3.0 unterstützt ausschließlich die Installation vom EKM 3.0-Datenträger aus. Beziehen Sie sich auf EKM 3.0-
Installation.
Wie gehe ich vor, wenn ich während der EKM 3.0-Installation eine Fehlermeldung erhalte, die besagt, dass die
Installation im Hintergrund fehlgeschlagen ist?
Beziehen Sie sich für weitere Informationen auf die Datei tklm_install.stderr (Standard-Protokolldatei).
In Windows
befindet sich diese Datei in
<Stammverzeichnis
>:\tklm_install.stderr.
In Linux
befindet sie sich in /tklm_install.stderr.
Wenn in dieser Datei ein Fehlercode aufgeführt wird, dann beziehen Sie sich auf Fehlercodes.
Führen Sie nach Behebung der durch den Fehlercode beschriebenen Fehlersituation eine manuelle Deinstallation durch.
Beziehen Sie sich auf EKM 3.0 - Manuelle Deinstallation. Starten Sie das System neu, nachdem Sie EKM 3.0 manuell
deinstalliert haben und installieren Sie anschließend EKM 3.0 neu.
Wie gehe ich vor, wenn ich bei der Neuinstallation von EKM 3.0 eine Fehlermeldung erhalte, die besagt, dass die
Installation fehlgeschlagen ist?
Führen Sie eine manuelle Deinstallation durch. Beziehen Sie sich auf EKM 3.0 - Manuelle Deinstallation. Starten Sie das
System neu, nachdem Sie EKM 3.0 manuell deinstalliert haben und installieren Sie EKM 3.0 anschließend neu.
Wie gehe ich vor, wenn ich während der EKM 3.0-Installation eine Fehlermeldung erhalte, die besagt, dass Windows
Server 2003 R2 SP2 nicht installiert wurde?
Beziehen Sie sich für eine Liste der unterstützten Betriebssysteme auf Hardware- und Softwareanforderungen. Starten
Sie nach Installation der zweiten Windows Server 2003 R2 CD das System neu, bevor Sie EKM 3.0 installieren.
VORSICHT: Dieser Vorgang überschreibt die Daten auf dem Band-Datenträger. Sobald die Daten überschrieben
wurden, sind die Daten des Band-Datenträgers nicht mehr zugänglich.
Wie verwende ich bereits verschlüsselte Datenträger als nichtverschlüsselte Datenträger, oder als verschlüsselte
Datenträger mit einem anderen Verschlüsselungscode?
Das erneute Verwenden bereits verschlüsselter Datenträger erfordert die Verwendung einer funktionierenden EKM 3.0-
Konfiguration, die die Schlüssel für die erneut zu verwendenden Bänder enthält und einen PowerVault TL2000 oder
TL4000.
Auf dem PowerVault ML6000 können Bänder nicht auf diese Weise überschreiben werden. Sie können zu diesem Zweck
Bänder von einem ML6000 auf einen TL2000 oder TL4000 migrieren. Sie müssen den TL2000 oder TL4000 anschließend
auf einen entsprechenden EKM 3.0 Server verweisen.
Führen Sie die folgenden Schritte durch, um bereits verschlüsselte Datenträger erneut zu verwenden:
1. Stellen Sie sicher, dass der EKM 3.0 Server ausgeführt wird und ordnungsgemäß konfiguriert wurde.
2. Melden Sie sich beim TL2000/TL4000 an der RMU GUI an (Administrator/Service-Anmeldung erforderlich).
3. Navigieren Sie zu Library konfigurieren.
4. Navigieren Sie zu Verschlüsselung.
5. Ändern Sie die Einstellungen der Verschlüsselungsrichtlinien auf Interne Bezeichnung – Selektive
Verschlüsselung.
6. Senden Sie einen Schreibauftrag (zum Beispiel eine Schnellöschung, reguläre Löschung, oder Sicherung) an den
wiederzuverwendenden Datenträger.
Führen Sie die folgenden Schritte durch, um zu überprüfen, dass die Verschlüsselung überschrieben wurde:
1. Melden Sie sich beim TL2000/4000 an der RMU GUI an.
60