Deployment Guide

\TIPProfile\installedApps\TIPCell\tklm_kms.ear\com.ibm.tklm.keyserver.jar;
%WAS_HOME%\profiles\TIPProfile\installedApps\TIPCell\tklm_kms.ear
\com.ibm.tklm.server.api.jar;%WAS_HOME%\profiles\TIPProfile\installedApps
\TIPCell\tklm_kms.ear\com.ibm.tklm.server.db.ejb.jar;%CLASSPATH%
ANMERKUNG: Ersetzen Sie die Laufwerksbuchstaben wie erforderlich.
ANMERKUNG: Wenn Sie eine 64-Bit Version von WIndows verwenden, dann bearbeiten Sie die
Stapelverarbeitungsdatei, um im obigen CLASSPATH Programme durch Programme (x86) zu ersetzen.
Temporäres CLASSPATH-Setup für Linux
export JAVA_HOME=$WAS_HOME/java export PATH=${JAVA_HOME}/bin:${JAVA_HOME}
$/jre/bin:$PATH export CLASSPATH=
/opt/EKM_Files/EKM2DKMMerge.jar:
$CLASSPATH export CLASSPATH=.:$WAS_HOME/plugins/com.ibm.icu_3.4.5.jar:
$WAS_HOME/products/tklm/migration/j2ee.jar:$WAS_HOME/plugins/
com.ibm.tklm.commands.jar:$WAS_HOME/products/tklm/migration/
com.ibm.tklm.kmip.adapter.jar:$WAS_HOME/profiles/TIPProfile/installedApps/
TIPCell/tklm_kms.ear/com.ibm.tklm.kmip.jar:/opt/dell/db2ekm/java/
db2jcc.jar:/opt/dell/db2ekm/java/db2jcc_license_cu.jar:$WAS_HOME/profiles/
TIPProfile/installedApps/TIPCell/tklm_kms.ear/com.ibm.tklm.keyserver.jar:
$WAS_HOME/profiles/TIPProfile/installedApps/TIPCell/tklm_kms.ear/
com.ibm.tklm.server.api.jar:$WAS_HOME/profiles/TIPProfile/installedApps/
TIPCell/tklm_kms.ear/com.ibm.tklm.server.db.ejb.jar:$CLASSPATH
14. Führen Sie die gerade erstellte Stapelverarbeitungsdatei aus. Navigieren Sie in der gleichen Eingabeaufforderung
bzw. Terminalsitzung auf dem EKM 3.0 Server in den von Ihnen zu Anfang des Verfahrens erstellten Ordner (z.B. C:
\EKM_Files in Windows, oder /opt/EKM_Files in Linux) und führen Sie die Stapelverarbeitungsdatei aus, die Sie im
vorherigen Schritt erstellt haben. Lokalisieren Sie in Linux die zuvor erstellte Datei, z.B. setupclasspath.sh.
15. Führen Sie auf dem EKM 3.0 Server in der gleichen Eingabeaufforderung oder Terminalsitzung den folgenden Java-
Befehl aus:
java<space>com.ibm.tklm.ekm2tklm.MergeEKM2KLM<space>KeyManagerConfig.propert
ies
ANMERKUNG: Bei den Befehlen wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Geben Sie um
Variablen herum keine „Größer als“ und „Kleiner als“-Symbole (< >) ein.
Die Datei KeyManagerConfig.properties ist die Datei, die Sie zu Anfang dieses Verfahrens aktualisiert haben.
Dieser Befehl führt EKM 2.X mit EKM 3.0 zusammen.
Bei erfolgreichem Abschluss wird die folgende Meldung angezeigt:
TKLM version: 2.0.0.0 201007241325Starting EKM to KLM MergeKMSDebug.init,
debug output filename not specified: using defaultCTGKS0250I: Successfully
migrated the Encryption Key Manager keystores, certificates and
keys.CTGKS0251I: Successfully migrated the Encryption Key Manager key
groups.CTGKS0249I: Successfully migrated the Encryption Key Manager
devices.Migration Complete.
ANMERKUNG: Wenn Sie Fehler erhalten, dann zeigen Sie das Debugprotokoll an, um die Ursache dafür zu
bestimmen. Falls gewünscht, können Sie das Debugprotokoll in einem anderen Speicherort speichern, oder es
umbenennen, sodass es statisch gemacht wird, da anderenfalls das EKM 2.X auf EKM 3.0-
Zusammenführungsprotokoll Daten anhängt. In Windows befindet sich das Debugprotokoll in folgendem
Verzeichnis des EKM 3.0 Servers:
<Stammverzeichnis
>:\Dell\EKM\bin\products\tklm\logs\debug.log. In Linux
befindet sich das Debugprotokoll in folgendem Verzeichnis des EKM 3.0 Servers: /opt/dell/ekm/bin/products/tklm/
logs/debug.log.
36