Deployment Guide

Zusammenführungstool-Voraussetzungen
Überprüfen Sie vor dem Ausführen des Zusammenführungstools, ob die folgenden Anforderungen erfüllt werden:
EKM 3.0 muss installiert sein und der Master-Keystore muss erstellt worden sein, anderenfalls schlägt das
Zusammenführungsverfahren fehl. Beziehen Sie sich auf Erstellung eines Master-Keystores.
Bei der Zusammenführung von EKM 2.X auf EKM 3.0 müssen EKM 2.X und EKM 3.0 auf der gleichen
Betriebssystemversion installiert sein.
Wenn Sie zuvor EKM 2.X in EKM 3.0 zusammengeführt oder migriert haben, ist das ekmcert-Zertifikat der
vorherigen Zusammenführung oder Migration auf dem EKM 3.0-Server nach wie vor vorhanden und
möglicherweise immer noch vorhanden, nachdem Sie aus einer vorherigen Sicherung wiederhergestellt haben.
Sie müssen das ekmcert-Zertifikat vom EKM 3.0-Server entfernen, bevor Sie das Zusammenführungsverfahren
durchführen. Beziehen Sie sich auf Löschen des ekmcert-Zertifikats, der Schlüssel, Schlüsselgruppen und
Umbenennung von Geräten.
Sie müssen die Duplikate von Schlüsseln, Schlüsselgruppen und Geräten in EKM 2.X umbenennen, bevor Sie
diese in EKM 3.0 zusammenführen. Beziehen Sie sich auf das EKM 2.X Benutzehandbuch.
Bei EKM 2.X als Quelle und EKM 3.0 als Ziel dürfen keine Duplikate von Schlüsselalias/namen vorhanden
sein. Jeder eingehende Schlüssel muss einen eindeutigen Alias/Namen haben, anderenfalls schlägt das
Zusammenführungsverfahren fehl.
Bei EKM 2.X als Quelle und EKM 3.0 als Ziel dürfen keine Duplikate von Schlüssel
gruppen
alias/namen
vorhanden sein. Jede eingehende Schlüsselgruppe muss einen eindeutigen Alias/Namen haben,
anderenfalls schlägt das Zusammenführungsverfahren fehl.
Bei EKM 2.X als Quelle und EKM 3.0 als Ziel dürfen keine Duplikate von Geräten vorhanden sein,
anderenfalls schlägt das Zusammenführungsverfahren fehl.
EKM 2.X auf EKM 3.0 Zusammenführungsverfahren
Führen Sie die folgenden Schritte zum Ausführen des Zusammenführungstools durch:
1. Melden Sie sich am EKM 3.0 Portal an. Beziehen Sie sich auf Anmeldung am Encryption Key Manager 3.0 Portal.
Es wird der Bildschirm Willkommen bei Dell Encryption Key Manager angezeigt.
2. Erstellen Sie auf dem EKM 3.0 Server eine Sicherung von EKM 3.0. Beziehen Sie sich für das Verfahren zum
Erstellen von Sicherungen auf Durchführen von Sicherungen und Wiederherstellen aus einer Sicherung.
Wenn das Zusammenführungstool fehlschlägt oder EKM 3.0-Daten beschädigt, können Sie die Sicherung
verwenden, um jegliche verlorengegangenen Informationen wiederherzustellen.
3. Melden Sie sich aus EKM 3.0 ab.
4. Stoppen Sie den EKM 3.0-Server vor dem Ausführen des Zusammenführungstools. Beziehen Sie sich auf Starten
und Stoppen des EKM 3.0 Servers in Windows oder Starten und Stoppen des EKM 3.0 Servers in Linux.
5. Erstellen Sie im Stammverzeichnis des EKM 3.0 Servers einen geeigneten Ordner (z.B. C:\EKM_Files in Windows,
oder /opt/EKM_Files in Linux).
6. Melden Sie sich an der EKM 2.X-Konsole an, sichern Sie den EKM 2.X-Keystore, stoppen Sie den EKM 2.X-Server
und beenden Sie die EKM 2.X-Konsole. Beziehen Sie sich auf das EKM 2.X-Benutzerhandbuch.
7. Kopieren Sie die folgenden Dateien aus dem Speicherort, in dem EKM 2.X installiert ist in den Ordner, den Sie im
vorherigen Schritt auf dem EKM 3.0 Server erstellt haben. Wenn EKM 2.X auf einem anderen physikalischen
System installiert ist, dann verwenden Sie ein Wechsellaufwerk oder eine Serverfreigabe mit dem gleichen
Betriebssystem.
Kopieren Sie in Windows aus
<Stammverzeichnis
>:\ekm\gui\ EKMKeys.jck. In Linux befindet sich diese
in /var/ekm/gui.
Kopieren Sie in Windows aus <
Stammverzeichnis
>:\ekm\gui\ KeyManagerConfig.properties (dies ist die
EKM-Konfigurationsdatei). In Linux befindet sich diese in /var/ekm/gui.
33