Reference Guide

Bereitstellen einer Appliance
Vorbereitungen
Bevor Sie eine Appliance bereitstellen, lesen Sie unbedingt die Informationen in diesem Dokument und machen Sie sich mit dem Prozess
und den benötigten Materialien vertraut.
WARNUNG: Bevor Sie Ihre Appliance einrichten und in Betrieb nehmen, lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise, die mit dem
Speichergehäuse geliefert wurden.
WARNUNG: Das Gewicht Ihrer Appliance mit allen physischen Laufwerke (Vollgewicht) beträgt 49,9 kg (110,01 lb).
WARNUNG: Ihre Appliance muss von einem zertizierten Dell EMC Servicetechniker installiert werden.
VORSICHT: Bevor Sie die Appliance im Rack installieren, stellen Sie sicher, dass das Gewicht der Appliance nicht die Tragkraft
des Racks übersteigt. Weitere Informationen nden Sie in den Rack-Montageanweisungen, die im Lieferumfang der Appliance
enthalten sind.
VORSICHT: Es ist wichtig, dass Sie alle Schritte in diesem Handbuch ausführen, bevor Sie mit weiteren Kongurationsschritten
fortfahren.
ANMERKUNG: Beladen Sie das Rack zur Sicherstellung der Gewichtsstabilität stets von unten nach oben.
ANMERKUNG: Diese Lösung wird durch Dell EMC Services bereitgestellt.
Stellen Sie sicher, dass die folgenden Elemente verfügbar sind:
Netzstromkabel
Netzwerkkabel – optische und/oder Kupferkabel (Intel SFP+ oder Ethernet der Kategorie 6)
Schienensatz
Nutanix Dokumentation
Dell EMC Dokumentation
ANMERKUNG
: Weitere Informationen zur Dell EMC Dokumentation und der Nutanix-Dokumentation nden Sie im Abschnitt zur
Dokumentationsmatrix in der
Supportmatrix der Hyperkonvergent Dell EMC Appliances der XC940-Serie
unter Dell.com/
XCSeriesmanuals.
ANMERKUNG: Bei der im Lieferumfang der XC Series enthaltenen BOSS-Karte (Boot Optimized Server Storage) handelt es sich
um das Startgerät der Appliance. Diese PCIe-Karte unterstützt bis zu zwei für hohe Verfügbarkeit in RAID1 kongurierte M.2-
SATA-SSDs. Von den Appliances der XC Series genutzte, schreibintensive Prozesse sollten auf den SSD- und
Festplattenlaufwerken ausgeführt werden und nicht auf der BOSS. Alle Anwendungen, die standardmäßig auf das BOSS-
Startlaufwerk schreiben, sollten entsprechend anders konguriert werden.
Im Folgenden sind einige Beispiele für schreibintensive Anwendungen aufgeführt, die nicht auf dem Startgerät ausgeführt werden dürfen:
Appliance Center-Agenten
System Center Conguration Manager (CCMExec.exe)
System Center Operations Manager (MonitoringHost.exe)
Schreibintensive Agenten
Datenbanken
Dienstprogramme für Laufwerksverwaltung (Tools für Datenträgerdefragmentierung oder Partitionierung von Drittanbietern)
Zusätzliche Rollen außerhalb der vorgesehenen Verwendung der Appliance (Webserver, Domaincontroller, RDS usw.).
4
Bereitstellen einer Appliance 9