Owners Manual
Table Of Contents
- PowerVault NX3340 Network Attached Storage System Handbuch für Installation und Service
- Inhaltsverzeichnis
- NX3340-System – Produktübersicht
- Technische Daten
- Abmessungen des Systems
- Gehäusegewicht
- Prozessorspezifikationen
- PSU – Technische Daten
- Technische Daten der Systembatterie
- Erweiterungsbus – Technische Daten
- Arbeitsspeicher
- Speicher-Controller – Technische Daten
- Laufwerk – Technische Daten
- Anschlüsse und Stecker – Technische Daten
- Video Spezifikationen
- Umgebungsbedingungen
- Anfängliche Systemeinrichtung und Erstkonfiguration
- Vor-Betriebssystem-Verwaltungsanwendungen
- Optionen zum Verwalten der Vor-Betriebssystemanwendungen
- System-Setup-Programm
- Anzeigen von „System Setup“ (System-Setup)
- Details zu „System Setup“ (System-Setup)
- System BIOS
- Anzeigen von „System BIOS“ (System-BIOS)
- Details zu „System BIOS Settings“ (System-BIOS-Einstellungen)
- Systeminformationen
- Anzeigen von Systeminformationen
- Details zu „System Information“ (Systeminformationen)
- Speichereinstellungen
- Anzeigen der "Memory Settings" (Speichereinstellungen)
- Details zu den „Memory Settings“ (Speichereinstellungen)
- Prozessoreinstellungen
- Anzeigen von „Processor Settings“ (Prozessoreinstellungen)
- Details zu „Processor Settings“ (Prozessoreinstellungen)
- SATA-Einstellungen
- Anzeigen von „SATA Settings“ (SATA-Einstellungen)
- Detail zu „SATA Settings“ (SATA-Einstellungen)
- Boot Settings (Starteinstellungen)
- Anzeigen von „Boot Settings“ (Starteinstellungen)
- Details zu „Boot Settings“ (Starteinstellungen)
- Auswählen des Systemstartmodus
- Ändern der Startreihenfolge
- Integrierte Geräte
- Anzeigen von „Integrated Devices“ (Integrierte Geräte)
- Details zu „Integrated Devices“ (Integrierte Geräte)
- Serielle Kommunikation
- Anzeigen von „Serial Communication“ (Serielle Kommunikation)
- Details zu „Serial Communication“ (Serielle Kommunikation)
- Systemprofileinstellungen
- Anzeigen von „System Profile Settings“ (Systemprofileinstellungen)
- Details zu „System Profile Settings“ (Systemprofileinstellungen)
- Systemsicherheit
- Anzeigen von „System Security“ (Systemsicherheit)
- Details zum Bildschirm „Systemsicherheitseinstellungen“
- Erstellen eines System- und Setup-Kennworts
- Verwenden des system zur system.
- Löschen oder Ändern eines system- und Setup-Kennworts
- Betrieb mit aktiviertem Setup-Kennwort
- Verschiedene Einstellungen
- Anzeigen von „Miscellaneous Settings“ (Verschiedene Einstellungen)
- Details zu „Miscellaneous Settings“ (Verschiedene Einstellungen)
- Dienstprogramm für die iDRAC-Einstellungen
- Geräteeinstellungen
- Dell Lifecycle Controller
- Start-Manager
- PXE-Boot
- Diagnosen und Anzeigen
- Jumper und Anschlüsse
- Installieren und Entfernen von Systemkomponenten
- Sicherheitshinweise
- Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems
- Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems
- Empfohlene Werkzeuge
- Frontblende
- Systemabdeckung
- Abdeckung der Rückwandplatine
- Das Systeminnere
- Luftstromverkleidung
- Lüfter
- Systemspeicher
- Prozessoren und Kühlkörper
- Erweiterungskarten und Erweiterungskarten-Riser
- Netzwerkzusatzkarte
- Integrierte Speichercontrollerkarte
- Festplatten
- Laufwerks-Rückwandplatine
- Systembatterie
- USB-Modul
- Optionaler interner USB-Speicherstick
- Optisches Laufwerk (optional)
- Netzteileinheiten
- Systemplatine
- Modul Vertrauenswürdige Plattform
- Bedienfeld
- Wie Sie Hilfe bekommen
Entfernen der Systemplatine
Voraussetzungen
VORSICHT: Wenn Sie das TPM (Trusted Program Module) mit Verschlüsselung verwenden, werden Sie möglicherweise
aufgefordert, während des System- oder Programm-Setups einen Wiederherstellungsschlüssel zu erstellen. Diesen
Wiederherstellungsschlüssel sollten Sie unbedingt erstellen und sicher speichern. Wenn Sie die Systemplatine ersetzen,
müssen Sie den Wiederherstellungsschlüssel zum Neustarten des Systems oder Programms angeben, bevor Sie auf die
verschlüsselten Dateien auf den Laufwerken zugreifen können.
VORSICHT: Versuchen Sie nicht, das TPM-Plug-in-Modul von der Systemplatine zu entfernen. Sobald das TPM-
Plug-in-Modul eingesetzt ist, ist es kryptografisch an diese bestimmte Systemplatine gebunden. Jeder Versuch, ein
eingesetztes TPM-Plug-in-Modul zu entfernen, hebt die kryptografische Bindung auf. Somit kann es auf dieser oder
einer anderen Systemplatine nicht erneut eingesetzt werden.
1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise.
2. Befolgen Sie die Schritte unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems.
3. Entfernen Sie die folgenden Komponenten:
VORSICHT: Heben Sie die Systemplatinenbaugruppe nicht an einem Speichermodul, einem Prozessor oder anderen
Komponenten an.
a. Kühlgehäuse
b. Alle Erweiterungskarten-Riser
c. Integrierte Speichercontrollerkarte
d. USB 3.0-Modul (falls installiert)
e. Prozessoren und Kühlkörpermodule
VORSICHT:
Um beim Austausch einer fehlerhaften Systemplatine Schäden am Prozessorsockel zu vermeiden,
stellen Sie sicher, dass der Prozessorsockel mit der Staubschutzabdeckung des Prozessors abgedeckt wird.
f. Speichermodule und Speichermodul-Platzhalter
g. Netzwerkzusatzkarte
Schritte
1. Trennen Sie alle Kabel von der Systemplatine.
VORSICHT:
Achten Sie darauf, die Systemidentifikationstaste nicht zu beschädigen, während Sie die Systemplatine
vom Gehäuse entfernen.
2. Halten Sie den Stift, heben Sie den blauen Freigabestift an, und schieben Sie die Systemplatine in Richtung der Vorderseite des
Systems, um die Steckverbinder aus den Steckplätzen am Gehäuse zu lösen.
3. Neigen Sie die Systemplatine, und heben Sie sie aus dem Gehäuse.
112
Installieren und Entfernen von Systemkomponenten