PowerVault NX3240 Network Attached Storage-System Handbuch für Installation und Service Vorschriftenmodell: E38S Series Vorschriftentyp: E38S001 September 2020 Rev.
Hinweise, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, mit denen Sie Ihr Produkt besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS warnt vor möglichen Beschädigungen der Hardware oder vor Datenverlust und zeigt, wie diese vermieden werden können. WARNUNG: Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen kann. © 2018 – 2019 Dell Inc. oder ihre Tochtergesellschaften.
Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: NX3240-Systemübersicht..................................................................................................7 Unterstützte Konfigurationen.............................................................................................................................................. 7 Gehäuseübersicht..................................................................................................................................................................
Details zu „System Setup“ (System-Setup).............................................................................................................. 29 System BIOS.................................................................................................................................................................. 29 Dienstprogramm für die iDRAC-Einstellungen........................................................................................................... 47 Geräteeinstellungen.........
Einsetzen eines Laufwerkplatzhalters.........................................................................................................................73 Entfernen eines Laufwerksträgers.............................................................................................................................. 74 Installieren eines Laufwerksträgers.............................................................................................................................
Hot-Spare-Funktion......................................................................................................................................................121 Entfernen eines Netzteilplatzhalters.......................................................................................................................... 121 Einsetzen eines Netzteilplatzhalters..........................................................................................................................
1 NX3240-Systemübersicht Bei dem NX3240-System handelt es sich um ein Windows Storage Server System für 2U-Rackmontage. Das System unterstützt bis zu: ● ● ● ● Zwei Prozessoren der Produktreihe skalierbarer Intel Xeon-Prozessoren 24 DIMM-Steckplätze unterstützen bis zu 384 GB Speicher Zwei Wechselstrom-Netzteile (PSUs) 18 SAS-, SATA-Festplattenlaufwerke. Weitere Informationen zu den unterstützten Laufwerken finden Sie im Abschnitt Technische Daten.
Abbildung 1. Unterstützte Konfigurationen Gehäuseübersicht Bei dem NX3240-System handelt es sich um einen Windows Storage Server System mit bis zu 24 DIMMs und eine Speicherkapazität von bis zu 18 Laufwerken.
Vorderansicht des Systems In diesem Abschnitt werden die auf der Vorderseite des Systems verfügbaren Funktionen beschrieben. Abbildung 2. Vorderansicht des Systems mit 12 x 3,5-Zoll-Laufwerken Element Bedienfelder und Steckplätze Beschreibung 1 Linkes Bedienfeld Umfasst die Systemzustands- und System-ID, die Status-LED oder iDRAC Quick Sync 2 (Wireless). 2 Laufwerksschächte Ermöglicht Ihnen das Installieren von Laufwerken, die auf Ihrem System unterstützt werden.
Element Anzeige oder Taste Symbol Beschreibung 2 Systemzustands- und System-ID-Anzeige Zeigt den Systemzustand an. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Anzeigecode für Systemzustand und System-ID. 3 iDRAC Quick Sync 2 WLAN-Anzeige Zeigt an, ob die iDRAC Quick Sync 2 Wireless-Option aktiviert ist. Die Quick Sync 2-Funktion ermöglicht die Verwaltung des Systems über mobile Geräte.
Element Anzeige, Taste oder Anschluss 5 VGA-Anschluss Symbol Beschreibung Ermöglicht Ihnen das Anschließen eines Anzeigegeräts an das System. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Technische Daten. Rückansicht des Systems In diesem Abschnitt werden die auf der Rückseite des Systems verfügbaren Funktionen beschrieben. Abbildung 5. Rückansicht des Systems mit 2 x 3,5-Zoll-Laufwerken Element Bedienfelder, Anschlüsse Symbol und Steckplätze Beschreibung 1 PCIek. A.
Element Bedienfelder, Anschlüsse Symbol und Steckplätze Beschreibung 11 Systemidentifikationstaste Die Identifizierungstaste für das System finden Sie auf der Systemvorder- und -rückseite. Drücken Sie die Taste, um ein System in einem Rack zu identifizieren, indem Sie die System-ID-Taste einschalten. Mit der System-ID-Taste können Sie den iDRAC auch zurücksetzen und über den Schrittmodus auf das BIOS zugreifen.
Anzeigen des Startbildschirms Im Startbildschirm werden Informationen über das System angezeigt, die vom Benutzer konfiguriert werden können. Dieser Bildschirm wird im normalen Systembetrieb angezeigt, wenn keine Status- oder Fehlermeldungen vorliegen. Wenn das System ausgeschaltet wird und keine Fehler vorliegen, wechselt das LCD-Display nach fünfminütiger Inaktivität in den Stand-by-Modus. Drücken Sie auf eine beliebige Taste auf dem LCD-Display, um es zu aktivieren. Schritte 1.
Das Systeminnere VORSICHT: Manche Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifizierten Servicetechnikern durchgeführt werden. Maßnahmen zur Fehlerbehebung oder einfache Reparaturen sollten Sie nur dann selbst durchführen, wenn dies laut Produktdokumentation genehmigt ist, oder wenn Sie vom Team des Online- oder Telefonsupports dazu aufgefordert werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsarbeiten werden durch die Garantie nicht abgedeckt.
Service-Tag) befindet sich auf der Rückseite des Systems. Mithilfe dieser Informationen kann Dell EMC Support-Anrufe an das entsprechende Personal weiterleiten. Abbildung 8. Ausfindigmachen der Service-Tag-Nummer Ihres Systems 1. Informations-Tag (Vorderseite) 3. OpenManage Mobile-Aufkleber (OMM) 2. Informations-Tag (Rückseite) 4. Aufkleber mit der MAC-Adresse des iDRAC und dem sicheren Passwort des iDRAC 5.
2 Technische Daten Dieser Abschnitt beschreibt die technischen Daten sowie die Umgebungsbedingungen Ihres Systems.
Abbildung 9. Abmessungen des Systems System- Xa Xb Y Za (mit Blende) Za (ohne Blende) Zb Zc NX3240 482,0 mm 434,0 mm 35,84 mm 22,0 mm (18,98 Zoll) (17,09 Zoll) 86,8 mm (3,42 Zoll) (1,41 Zoll) (0,87 Zoll) 678,8 mm (26,72 Zoll) 715,5 mm (28,17 Zoll) Gehäusegewicht Das maximale Gewicht des NX3240-Systems mit installierten Laufwerken beträgt 33,1 kg (72,91 lb). Prozessorspezifikationen Das NX3240-System unterstützt bis zu zwei skalierbare Intel Xeon-Prozessoren.
Tabelle 1. PSU – Technische Daten Netzteil Klasse Wärmeabgabe (maximal) Frequency (Speichert aktrate) Spannung Hochspannu Niederspann Strom ng 200 - 240 ung 100 - 120 V V 750 W Platin Wechselstro m 2891 BTU/h 50/60 Hz 100-240 V 750 W Wechselstrom, autom. Bereichseinstellung 750 W 10 A - 5 A 1100 W Platin Wechselstro m 4100 BTU/h 50/60 Hz 100-240 V 1100 W Wechselstrom, autom. Bereichseinstellung 1050 W 12 A-6,5 A ANMERKUNG: Die Wärmeabgabe berechnet sich aus der Wattleistung des Netzteils.
Laufwerk – Technische Daten Das NX3240-System unterstützt 18 SAS- und SATA-Festplattenlaufwerke.
Video Spezifikationen Das NX3240-System unterstützt einen integrierten Grafikcontroller Matrox G200eW3 mit 16 MB Videobildspeicher. Tabelle 3. Unterstützte Optionen für die Videoauflösung Auflösung Bildwiederholfrequenz (Hz) Farbtiefe (Bit) 1024 X 768 60 8, 16, 32 1280 x 800 60 8, 16, 32 1280 X 1024 60 8, 16, 32 1360 x 768 60 8, 16, 32 1440 X 900 60 8, 16, 32 1.600 x 900 60 8, 16, 32 1600 x 1200 60 8, 16, 32 1680 x 1050 60 8, 16, 32 1.920 x 1.
Während des Betriebs 3.048 m (10.000 Fuß) Bei Lagerung 12.000 m (39.370 Fuß) Herabstufung der Betriebstemperatur Bis zu 35 °C (95 °F) Maximale Temperatur verringert sich um 1 °C/300 m (33,8 °F/984,25 Fuß) oberhalb von 950 m (3.117 Fuß). 35 °C bis 40 °C (95 °F bis 104 °F) Maximale Temperatur verringert sich um 1 °C/175 m (1 °F/574,14 Fuß) oberhalb von 950 m (3.117 Fuß). 40 °C bis 45 °C (104 °F bis 113 °F) Maximale Temperatur verringert sich um 1 °C/125 m (1 °F/410,1 Fuß) oberhalb von 950 m (3.
Configuration (Konfiguration) Anzahl der Kühlkörper Prozessore n Prozessor-/DIMMPlatzhalterkarte DIMMTyp des Platzhalte Kühlgehäus r es Lüfter NX3240-System mit mittlerem Schacht 1 Ein 1-HE-HochleistungsKühlkörper Erforderlich Erforderlic h Nicht erforderlich Sechs Hochleistungslüfter NX3240-System mit mittlerem Schacht 2 Zwei 1-HEHochleistungsKühlkörper Nicht erforderlich Erforderlic h Nicht erforderlich Sechs Hochleistungslüfter Einschränkungen für die Umgebungstemperatur In der folgend
Tabelle 4. Gasförmige Verschmutzung – Technische Daten (fortgesetzt) Gasförmige Verschmutzung Technische Daten Silber-Kupon-Korrosionsrate <200 Å/Monat gemäß ANSI/ISA71.04-2013. ANMERKUNG: Maximale korrosive Luftverschmutzungsklasse, gemessen bei ≤50 % relativer Luftfeuchtigkeit.
3 Anfängliche Systemeinrichtung und Erstkonfiguration In diesem Abschnitt werden die Montage Ihres Systems, die Konfiguration unter Verwendung von iDRAC und das Neuinstallieren des NASBetriebssystems beschrieben. Themen: • • • Einrichten des Systems iDRAC-Konfiguration Neuinstallation des Betriebssystems mit einer DVD Einrichten des Systems Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor, um das System einzurichten und die iDRAC-IP-Adresse für die Systemverwaltung zu konfigurieren. 1.
Melden Sie sich bei iDRAC an. Sie können sich über eine der folgenden Möglichkeiten bei iDRAC anmelden: ● ● ● ● ein lokales iDRAC-Benutzerkonto ein Microsoft Active Directory-Benutzerkonto als Lightweight Directory Access Protocol (LDAP)-Benutzerkonto Einmalige Anmeldung (Single Sign-On) oder SmartCard Verwenden Sie das sichere iDRAC-Standardpasswort, das auf dem System-Informationsetikett verfügbar ist. ANMERKUNG: Sie müssen über iDRAC-Anmeldedaten verfügen, um sich bei iDRAC anzumelden.
9. Klicken Sie auf Select Physical Disks (Physische Laufwerke auswählen) und wählen Sie die Laufwerke zum Konfigurieren von RAID aus. 10. Klicken Sie auf Änderungen anwenden. 11. Warten Sie, bis der Success (Erfolg) Bildschirm Der Vorgang wurde erfolgreich durchgeführt anzeigt und klicken Sie anschließend auf OK. 12.
6. Wählen Sie auf der Seite Installationsmodus auswählen die Option Manuelle Installation und klicken Sie auf Weiter. Die Seite OS Media (BS-Medien) wird angezeigt. 7. Legen Sie die DVD Reinstall media disk für Windows Storage Server 2016 (Workgroup Edition oder Standard) in das externe Laufwerk ein und klicken Sie auf Next (Weiter). Das System führt eine BS-Medienvalidierung durch und öffnet die Seite Neustart des Systems Seite. 8. Überprüfen Sie die Auswahl, und klicken Sie auf Finish (Fertig stellen). 9.
4 Vor-BetriebssystemVerwaltungsanwendungen Sie können grundlegende Einstellungen und Funktionen des Systems ohne Starten des Betriebssystems mithilfe der System-Firmware verwalten.
2. Drücken Sie umgehend auf die Taste , wenn die folgende Meldung angezeigt wird: F2 = System Setup ANMERKUNG: Wenn der Ladevorgang des Betriebssystems beginnt, bevor Sie F2 gedrückt haben, lassen Sie das System den Startvorgang vollständig ausführen. Starten Sie dann das System neu und versuchen Sie es erneut. Details zu „System Setup“ (System-Setup) Der Bildschirm System Setup Main Menu (System-Setup-Hauptmenü) bietet die folgenden Optionen.
Option Beschreibung Systeminformatio nen Gibt Informationen zum System an, wie den Namen des Modellnamen, die BIOS-Version und die Service-TagNummer des System. Speichereinstellun Gibt Informationen und Optionen zum installierten Arbeitsspeicher an. gen Prozessoreinstellu Gibt Informationen und Optionen zum Prozessor an, wie Taktrate und Cachegröße. ngen SATAEinstellungen Gibt Optionen an, mit denen der integrierte SATA-Controller und die zugehörigen Ports aktiviert oder deaktiviert werden können.
ANMERKUNG: Die Systeme der NX-Serie unterstützen nur den BIOS-Modus. Ändern Sie den Startmodus nicht zu UEFI, da das System im UEFI-Modus nicht das Betriebssystem der Appliance lädt. Option Beschreibung Systemmodellnam Gibt den Namen des System an. e System BIOSVersion Gibt die auf dem System installierte BIOS-Version an. System Management Engine-Version Gibt die aktuelle Version der Management Engine-Firmware an. System-ServiceTag-Nummer Gibt die Service-Tag-Nummer des System an.
Option Beschreibung Systemspeicherty p Gibt den Typ des im System installierten Hauptspeichers an. System Memory Speed Gibt die Taktrate des System an. Systemspeichersp Gibt die Spannung des System an. annung Videospeicher Gibt die Größe des Grafikspeichers an. Systemspeicherte Legt fest, ob beim Start System ausgeführt werden. Mögliche Optionen sind Enabled (Aktiviert) und Disabled st (Deaktiviert). In der Standardeinstellung ist diese Option auf Disabled (Deaktiviert) gesetzt.
ANMERKUNG: Wenn der Ladevorgang des Betriebssystems beginnt, bevor Sie F2 gedrückt haben, warten Sie bis Moment, an dem das System den Startvorgang vollständig ausgeführt hat. Starten Sie dann das System erneut und versuchen Sie alles wieder. 3. Klicken Sie im Bildschirm System Setup Main Menu (System-Setup-Hauptmenü) auf System BIOS (System-BIOS). 4. Klicken Sie auf dem Bildschirm System-BIOS (System-BIOS) auf Processor Settings (Prozessoreinstellungen).
Option Beschreibung UPI Prefetch (UPI-Prefetch) Ermöglicht einen frühzeitigen Start des Speicherlesevorgangs auf dem DDR-Bus. Der Ultra Path Interconnect (UPI)-Rx-Pfad erzeugt den spekulativen Speicherlesevorgang direkt für den integrierten Speichercontroller (IMC). In der Standardeinstellung ist diese Option auf Enabled (Aktiviert) gesetzt. Leerlauf des logischen Prozessors Ermöglicht die Verbesserung der Energieeffizienz eines System.
ANMERKUNG: Wenn der Ladevorgang des Betriebssystems beginnt, bevor Sie F2 gedrückt haben, warten Sie bis Moment, an dem das System den Startvorgang vollständig ausgeführt hat. Starten Sie dann das System erneut und versuchen Sie alles wieder. 3. Klicken Sie im Bildschirm System Setup Main Menu (System-Setup-Hauptmenü) auf System BIOS (System-BIOS). 4. Klicken Sie auf dem Bildschirm System-BIOS (System-BIOS) auf SATA Settings (SATA-Einstellungen).
Details zu „Boot Settings“ (Starteinstellungen) Der Bildschirm Boot Settings (Starteinstellungen) bietet die folgenden Optionen. Option Beschreibung Boot Mode (Startmodus) Ermöglicht das Festlegen des Startmodus für das System. VORSICHT: Das Ändern des Startmodus kann dazu führen, dass das System nicht mehr startet, falls das Betriebssystem nicht im gleichen Startmodus installiert wurde. Boot Sequence Aktiviert oder deaktiviert die Funktion Boot Sequence Retry (Startsequenzwiederholung).
Schritte 1. Klicken Sie im Bildschirm System Setup Main Menu (System-Setup-Hauptmenü) auf System BIOS (System-BIOS) Boot Settings (Starteinstellungen) > UEFI/BIOS Boot Settings (UEFI/BIOS-Starteinstellungen) UEFI/BIOS Boot Sequence (UEFI/BIOS-Startsequenz). 2. Klicken Sie auf Starteinstellungen > BIOS > Startsequenz. 3.
Option Beschreibung Integrierter RAID- Aktiviert oder deaktiviert den integrierten RAID-Controller. In der Standardeinstellung ist diese Option auf Enabled Controller (Aktiviert) gesetzt. Integrated Network Card 1 (Integrierte Netzwerkkarte 1) Aktiviert oder deaktiviert die integrierte Netzwerkkarte (NDC). Bei der Einstellung Disabled (Deaktiviert) ist die NDC für das Betriebssystem (BS) nicht verfügbar ist. In der Standardeinstellung ist diese Option auf Enable (Aktivieren) gesetzt.
Option Beschreibung ● Slot 4 – Aktiviert oder deaktiviert den PCIe-Steckplatz 4 oder nur der Starttreiber wird für den PCIeSteckplatz 3 deaktiviert. In der Standardeinstellung ist diese Option auf Enabled (Aktiviert) gesetzt. ● Slot 5 – Aktiviert oder deaktiviert den PCIe-Steckplatz 5 oder nur der Starttreiber wird für den PCIeSteckplatz 3 deaktiviert. In der Standardeinstellung ist diese Option auf Enabled (Aktiviert) gesetzt.
Option Beschreibung Adresse der seriellen Schnittstelle Ermöglicht das Festlegen der Portadresse für serielle Geräte. Dieses Feld legt die Adresse des seriellen Ports entweder auf COM1 oder COM2 (COM1 = 0x3F8, COM2 = 0x2F8) fest. Diese Option ist standardmäßig auf Serial Device1=COM2 or Serial Device 2=COM1 (Serielles Gerät 1=COM2 oder Serielles Gerät 2=COM1) festgelegt. ANMERKUNG: Sie können für die SOL-(Seriell über LAN-)Funktion nur Serial Device 2 (Serielles Gerät 2) verwenden.
4. Klicken Sie auf dem Bildschirm System BIOS (System-BIOS) auf System Profile Settings (Systemprofileinstellungen). Details zu „System Profile Settings“ (Systemprofileinstellungen) Der Bildschirm System Profile Settings (Systemprofileinstellungen) bietet die folgenden Optionen. Option Beschreibung Systemprofil Legt das Systemprofil fest.
Option Beschreibung ANMERKUNG: Diese Option kann nur deaktiviert werden, wenn die Option C States (C-States) im Modus Custom (Benutzerdefiniert) auf Disabled (Deaktiviert) gesetzt ist. ANMERKUNG: Wenn die Option C States (C-States) im Modus Custom (Benutzerdefiniert) auf Enabled (Aktiviert) festgelegt ist, haben Änderungen der Monitor-/Mwait-Einstellung keine Auswirkungen auf die Stromversorgung oder die Leistung des System.
Option Beschreibung ANMERKUNG: Die BIOS-Aktualisierung erfordert, dass HECI-Geräte in Betrieb sind, während DUPAktualisierungen erfordern, dass die IPMI-Schnittstelle in Betrieb ist. Diese Einstellung muss auf Enabled (Aktiviert) gesetzt sein, um Aktualisierungsfehler zu vermeiden. Intel(R) AES-NI Verbessert die Geschwindigkeit von Anwendungen durch Verschlüsselung und Entschlüsselung unter Einsatz der AES-NI-Standardanweisungen. Diese Option ist per Standardeinstellung auf Enabled (Aktiviert) gesetzt.
Option Beschreibung der Umgebung geschützt und neue UEFI-Starteinträge werden an das Ende der aktuellen Startreihenfolge gezwungen. Secure Boot Ermöglicht den sicheren Start, indem das BIOS jedes Vorstart-Image mit den Zertifikaten in der Sicherungsstartrichtlinie authentifiziert. „Secure Boot“ (Sicherer Start) ist in der Standardeinstellung auf Disabled (Deaktiviert) gesetzt.
7. Geben Sie das Setup-Kennwort erneut ein und klicken Sie dann auf OK. 8. Drücken Sie die -Taste, um zum Bildschirm System- BIOS (System-BIOS) zurückzukehren. Drücken Sie erneut die -Taste. In einer Meldung werden Sie aufgefordert, die Änderungen zu speichern. ANMERKUNG: Der Kennwortschutz wird erst wirksam, wenn das System neu gestartet wird.
Wird auch beim dritten Versuch nicht das korrekte Passwort eingegeben, zeigt das System die folgende Meldung an: Invalid Password! Number of unsuccessful password attempts: System Halted! Must power down. Auch nach dem Herunterfahren und Neustarten des System wird die Fehlermeldung angezeigt, bis das korrekte Kennwort eingegeben wurde.
Option Beschreibung Load Legacy Video k. A. Option ROM Dell Wyse Aktiviert oder deaktiviert den Dell Wyse P25/P45-BIOS-Zugriff. In der Standardeinstellung ist diese Option auf P25/P45 BIOS Enabled (Aktiviert) gesetzt. Access (Dell Wyse P25/P45-BIOSZugriff) Power Cycle Aktiviert oder deaktiviert die Anforderung zum Aus- und Einschalten. In der Standardeinstellung ist diese Option Request auf None (Keine) gesetzt.
Schritte 1. Schalten Sie das System ein oder starten Sie es neu. 2. Drücken Sie die Taste F11, wenn folgende Meldung angezeigt wird: F11 = Boot Manager Wenn der Ladevorgang des Betriebssystems beginnt, bevor Sie F11 gedrückt haben, lassen Sie das System den Startvorgang vollständig ausführen. Starten Sie dann das System neu und versuchen Sie es noch einmal.
5 Installieren und Entfernen von Systemkomponenten Themen: • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Sicherheitshinweise Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems Empfohlene Werkzeuge Frontblende Systemabdeckung Abdeckung der Rückwandplatine Luftstromverkleidung Lüfterbaugruppe Lüfter Eingriffschalter Mittlerer Laufwerksschacht Laufwerke Rückseitiges Laufwerksgehäuse System memory (Systemspeicher) Prozessoren und Kühlkörper Erweit
ANMERKUNG: Es wird empfohlen, bei Arbeiten an Komponenten im Inneren des System immer eine antistatische Unterlage zu verwenden und ein Erdungsarmband zu tragen. Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems Voraussetzungen Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. Schritte 1. Schalten Sie das System und alle angeschlossenen Peripheriegeräte aus. 2. Trennen Sie das System und die Peripheriegeräte von der Netzstromversorgung. 3.
Entfernen der Frontverkleidung Voraussetzungen Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. Schritte 1. Entriegeln Sie die Frontverkleidung mit dem zugehörigen Schlüssel. 2. Drücken Sie auf die Sperrklinke, und ziehen Sie an der linken Seite der Verkleidung. 3. Lösen Sie die rechte Seite und entfernen Sie die Frontverkleidung. Abbildung 10. Entfernen der Frontverkleidung mit dem LCD-Display ANMERKUNG: Die hier gezeigten Abbildungen dienen nur der besseren Darstellung.
Abbildung 11. Installieren der Frontverkleidung mit dem LCD-Display ANMERKUNG: Die hier gezeigten Abbildungen dienen nur der besseren Darstellung. Die tatsächliche Konfiguration Ihres Systems kann variieren. Systemabdeckung Die Systemabdeckung bietet Sicherheit für das gesamte System und hilft dabei, einen ausreichenden Luftstrom im Inneren des Systems zu gewährleisten. Dieser Abschnitt enthält Informationen über das Entfernen und Installieren der Systemabdeckung.
Abbildung 12. Entfernen der Systemabdeckung ANMERKUNG: Die hier gezeigten Abbildungen dienen nur der besseren Darstellung. Die tatsächliche Konfiguration Ihres Systems kann variieren. Installieren der Systemabdeckung Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. 2. Vergewissern Sie sich, dass alle internen Kabel angeschlossen und verlegt sind. Achten Sie darauf, dass keine Werkzeuge oder zusätzliche Bauteile im System zurückbleiben. Schritte 1.
Abbildung 13. Installieren der Systemabdeckung ANMERKUNG: Die hier gezeigten Abbildungen dienen nur der besseren Darstellung. Die tatsächliche Konfiguration Ihres Systems kann variieren. Nächste Schritte 1. Schließen Sie die Peripheriegeräte wieder an und schließen Sie das System wieder an das Stromnetz an. 2. Schalten Sie das System und alle angeschlossenen Peripheriegeräte ein.
Abbildung 14. Entfernen der Rückwandplatinenabdeckung ANMERKUNG: Die hier gezeigten Abbildungen dienen nur der besseren Darstellung. Die tatsächliche Konfiguration Ihres Systems kann variieren. Anbringen der Rückwandplatinenabdeckung Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems. Schritte 1.
Abbildung 15. Anbringen der Rückwandplatinenabdeckung ANMERKUNG: Die hier gezeigten Abbildungen dienen nur der besseren Darstellung. Die tatsächliche Konfiguration Ihres Systems kann variieren. Nächste Schritte Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Systems.
Luftstromverkleidung Das Kühlgehäuse führt den Luftstrom durch das gesamte System. Es verhindert, dass das System überhitzt, indem es dauerhaft für einen einheitlichen Luftstrom innerhalb des Systems sorgt. Entfernen des Kühlgehäuses Voraussetzungen VORSICHT: Betreiben Sie das System niemals mit entferntem Kühlgehäuse. Das System kann andernfalls schnell überhitzen, was zum Abschalten des System und zu Datenverlust führt. 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. 2.
Schritte 1. Richten Sie die Laschen am Kühlgehäuse an den Aussparungen am Gehäuse aus. 2. Senken Sie das Kühlgehäuse in das System ab, bis es korrekt sitzt. Wenn das Kühlgehäuse fest eingesetzt ist, sind die Markierungen der Speichersockelnummern auf dem Kühlgehäuse an den dazugehörigen Speichersockeln ausgerichtet. Abbildung 17. Einbauen des Kühlgehäuses ANMERKUNG: Die hier gezeigten Abbildungen dienen nur der besseren Darstellung. Die tatsächliche Konfiguration Ihres Systems kann variieren.
Abbildung 18. Entfernen der Lüfterbaugruppe ANMERKUNG: Die Abbildungen dienen nur der Veranschaulichung. Die tatsächliche Konfiguration Ihres Systems kann variieren. Nächste Schritte Bauen Sie die Lüfterbaugruppe ein. Installieren der Lüfterbaugruppe Voraussetzungen Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. VORSICHT: Achten Sie darauf, die Kabel im Inneren des Systems korrekt anzubringen und mit der Kabelklammer zu sichern, bevor Sie die Lüfterbaugruppe installieren.
Abbildung 19. Installieren der Lüfterbaugruppe ANMERKUNG: Die hier gezeigten Abbildungen dienen nur der besseren Darstellung. Die tatsächliche Konfiguration Ihres Systems kann variieren. Nächste Schritte Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Systems. Lüfter Die Kühlungslüfter sind in das System integriert und dienen der Ableitung von Wärme, die vom System erzeugt wird. Diese Lüfter kühlen die Prozessoren, die Erweiterungskarten und die Speichermodule.
Tabelle 5. Lüfter-Supportmatrix für NX3240 (fortgesetzt) Vorderer Speicher PSU-Typ CPU-Anzahl Fan1 Fan2 Fan3 Fan4 Fan5 Fan6 12 x 3,5-Zoll Nur redundantes Netzteil 1 Erforderlich Erforderlich Erforderlich Erforderlich Erforderlich Nicht erforderlich 2 Erforderlich Erforderlich Erforderlich Erforderlich Erforderlich Erforderlich ANMERKUNG: Die Hochleistungslüfter sind für 12 x 3,5-Zoll-Laufwerke und 2 x 3,5-Zoll rückseitig zugängliche Laufwerksysteme erforderlich.
Einsetzen eines Kühlungslüfters Voraussetzungen ANMERKUNG: Durch das Öffnen oder Entfernen der Abdeckung des System bei eingeschaltetem System setzen Sie sich möglicherweise dem Risiko eines Stromschlags aus. Gehen Sie beim Entfernen oder Installieren von Lüftern äußerst vorsichtig vor. VORSICHT: Die Lüfter sind hot-swap-fähig. Ersetzen Sie immer nur einen Lüfter auf einmal, um eine ausreichende Kühlung zu gewährleisten, während das System eingeschaltet ist.
2. Befolgen Sie die Schritte unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems. 3. Entfernen Sie die Lüfterbaugruppe. Schritte Drücken Sie auf den Gehäuseeingriffschalter und ziehen Sie ihn aus dem Eingriffschaltersteckplatz. Abbildung 22. Entfernen eines Eingriffsschalters Nächste Schritte Installieren eines Eingriffschalters. Installieren eines Eingriffsschalters Voraussetzungen Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. Schritte 1.
Abbildung 23. Installieren eines Eingriffsschalters Nächste Schritte 1. Bauen Sie die Lüfterbaugruppe ein. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Nach Abschluss der Arbeiten im Inneren des Systems. Mittlerer Laufwerksschacht Der mittlere Laufwerksschacht befindet sich hinter der Lüfterbaugruppe. Er unterstützt bis zu vier 3,5-Zoll-Laufwerke. ANMERKUNG: Für Systeme, die den mittleren Laufwerksschacht unterstützen, sind Low-Profile-Kühlkörper erforderlich. Ein Kühlgehäuse wird weder benötigt noch unterstützt.
Abbildung 24. Entfernen des mittleren Laufwerksfachs ANMERKUNG: Die Abbildungen dienen nur der Veranschaulichung. Die tatsächliche Konfiguration Ihres Systems kann variieren. Nächste Schritte Installieren Sie das mittlere Laufwerksfach. Installieren des mittleren Laufwerksschachts Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. ANMERKUNG: Systeme, die den internen Laufwerksschacht unterstützen, unterstützen Low-Profile-Kühlkörper, jedoch kein Kühlgehäuse. Schritte 1.
Abbildung 25. Installieren des mittleren Laufwerksschachts ANMERKUNG: Die hier gezeigten Abbildungen dienen nur der besseren Darstellung. Die tatsächliche Konfiguration Ihres Systems kann variieren. Nächste Schritte 1. Verbinden Sie alle Kabel mit der Rückwandplatine. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Nach Abschluss der Arbeiten im Inneren des Systems.
Abbildung 26. Entfernen eines Laufwerkplatzhalters aus dem mittleren Laufwerksträger Nächste Schritte Setzen Sie einen Laufwerkplatzhalter in einen Laufwerksträger ein. Einsetzen eines Laufwerkplatzhalters in den Laufwerksträger Das Einsetzen eines Laufwerkplatzhalters in den Laufwerksträger erfolgt auf die gleiche Weise wie das Einsetzen eines Laufwerks in den Laufwerksträger. Die Verfahren zum Einsetzen eines 2,5-Zoll- bzw. 3,5-Zoll-Laufwerkplatzhalters in den Laufwerksträger sind identisch.
Abbildung 27. Einsetzen eines Laufwerkplatzhalters in den mittleren Laufwerksträger Nächste Schritte Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Systems. Entfernen eines Laufwerksträgers aus dem mittleren Laufwerksschacht Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems. 3. Bereiten Sie die Festplatten mit der Verwaltungssoftware auf das Entfernen vor.
Schritte 1. Ziehen Sie den Griff des Laufwerksträgers nach oben. 2. Drücken Sie auf die Freigabelasche am Laufwerksschacht und ziehen Sie den Griff des Laufwerksträgers nach oben, um das Laufwerk von der Rückwandplatine zu lösen. 3. Halten Sie den Griff des Laufwerksträgers und heben Sie den Laufwerksträger aus dem Laufwerksschacht. VORSICHT: Um eine ausreichende Systemkühlung zu gewährleisten, müssen alle leeren Laufwerkschächte mit entsprechenden Platzhaltern belegt sein. 4.
solche Daten, die Sie überschreiben möchten. Sämtliche Daten auf dem Ersatzlaufwerk gehen unmittelbar nach der Installation des Laufwerks verloren. Schritte 1. Heben Sie den Griff des Laufwerksträgers an. 2. Wenn ein Laufwerkplatzhalter im Laufwerksschacht installiert ist, entfernen Sie ihn. 3. Schieben Sie den Laufwerksträger in den Laufwerksschacht. 4. Klappen Sie den Hebel des Laufwerksträgers nach unten, um das Laufwerk in den Anschluss auf der Rückwandplatine einzusetzen und einrasten zu lassen.
Abbildung 30. Entfernen eines 3,5-Zoll-Laufwerks aus dem Laufwerksträger Nächste Schritte Setzen Sie ein 3,5 Zoll-Laufwerk in den Laufwerksträger ein. Einsetzen eines 3,5 Zoll-Laufwerks in den Laufwerksträger Voraussetzungen Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. VORSICHT: Das Kombinieren von Laufwerken aus früheren Generationen von NAS-Systemen wird nicht unterstützt. Schritte 1. Richten Sie die Laschen am Laufwerksträger an den Schlitzen am Laufwerk aus. 2.
Abbildung 31. Einsetzen eines 3,5 Zoll-Laufwerks in den Laufwerksträger Nächste Schritte Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Systems. Laufwerke Die Laufwerke werden in hot-swap-fähigen Laufwerksträgern geliefert, die in die Laufwerksschächte passen. VORSICHT: Bevor Sie versuchen, bei laufendem System ein Laufwerk zu entfernen oder zu installieren, vergewissern Sie sich in der Dokumentation zur Speichercontrollerkarte, dass der Hostadapter korrekt konfiguriert ist.
VORSICHT: Das Kombinieren von Laufwerkplatzhaltern aus früheren Generationen von NAS-Systemen wird nicht unterstützt. Schritte Drücken Sie auf die Entriegelungstaste, und schieben Sie den Laufwerkplatzhalter aus dem Laufwerkssteckplatz. Abbildung 32. Entfernen eines Laufwerkplatzhalters Nächste Schritte 1. Befolgen Sie die Schritte unter Nach Abschluss der Arbeiten im Inneren des Systems. 2. Installieren Sie ein Laufwerk oder einen Laufwerkplatzhalter.
Entfernen eines Laufwerksträgers Voraussetzungen 1. 2. 3. 4. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. Befolgen Sie die Schritte unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems. Entfernen Sie gegebenenfalls die Frontverkleidung. Bereiten Sie das Laufwerk mit der Verwaltungssoftware für das Entfernen vor. Wenn das Laufwerk online ist, blinkt die grüne Aktivitäts- oder Fehleranzeige, während das Laufwerk ausgeschaltet wird.
Installieren eines Laufwerksträgers Voraussetzungen VORSICHT: Bevor Sie versuchen, bei laufendem System ein Laufwerk zu entfernen oder zu installieren, vergewissern Sie sich in der Dokumentation zur Speichercontrollerkarte, dass der Hostadapter korrekt für das Entfernen und Einsetzen von Laufwerken konfiguriert ist. VORSICHT: Das Kombinieren von Laufwerken aus früheren Generationen von NAS-Systemen wird nicht unterstützt.
Entfernen eines 2,5-Zoll-Laufwerks aus einem 3,5-ZollLaufwerksadapter Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems. 3. Entfernen Sie den 3,5-Zoll-Laufwerksadapter aus dem 3,5-Zoll-Laufwerkträger. ANMERKUNG: Ein hot-swap-fähiges 2,5-Zoll-Laufwerk wird in einem 3,5-Zoll-Laufwerksadapter installiert, der dann in den hotswap-fähigen 3,5-Zoll-Laufwerkträger eingesetzt wird. Schritte 1.
Abbildung 37. Installieren eines 2,5-Zoll-Laufwerks im 3,5-Zoll-Laufwerksadapter Nächste Schritte 1. Installieren Sie den 3,5-Zoll-Laufwerksadapter im 3,5-Zoll-Laufwerkträger. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Nach Abschluss der Arbeiten im Inneren des Systems. Entfernen eines 3,5-Zoll-Adapters aus einem 3,5-ZollLaufwerksträger Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems. 3.
Abbildung 38. Entfernen eines 3,5-Zoll-Adapters aus einem 3,5-Zoll-Laufwerksträger Nächste Schritte Setzen Sie einen 3,5-Zoll-Adapter in einen 3,5-Zoll-Laufwerksträger ein. Einsetzen eines 3,5-Zoll-Adapters in einen 3,5-Zoll-Laufwerksträger Voraussetzungen Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. Schritte 1. Setzen Sie den 3,5-Zoll-Laufwerksadapter in den Laufwerksträger ein, wobei das Anschlussende des Laufwerks zur Rückseite des Laufwerksträgers weist. 2.
Abbildung 39. Einsetzen eines 3,5-Zoll-Adapters in einen 3,5-Zoll-Laufwerksträger Nächste Schritte 1. Bauen Sie den 3,5-Zoll-Laufwerksträger in das System ein. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Systems. Entfernen des Laufwerks aus dem Laufwerksträger Voraussetzungen VORSICHT: Das Kombinieren von Laufwerken aus früheren Generationen von Speichersystemen wird nicht unterstützt. Schritte 1.
Nächste Schritte Setzen Sie gegebenenfalls das Laufwerk in den Laufwerkträger ein. Einsetzen eines Laufwerks in den Laufwerkträger Voraussetzungen Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. VORSICHT: Das Kombinieren von Laufwerkträgern aus anderen Generationen von NAS-Systemen wird nicht unterstützt. ANMERKUNG: Stellen Sie beim Einsetzen eines Laufwerks in den Laufwerkträger sicher, dass die Schrauben mit einem Anzugsmoment von 0,45 Nm (4 lb-in) angezogen werden. Schritte 1.
2. 3. 4. 5. Befolgen Sie die Schritte unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems. Entfernen Sie alle Laufwerke. Ziehen Sie alle Kabel von der rückseitigen Laufwerks-Rückwandplatine ab. Entfernen Sie die rückseitige Laufwerks-Rückwandplatine. Schritte 1. Lösen Sie mit einem Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 2 die Schrauben, mit denen das Laufwerksgehäuse am System befestigt ist. 2. Halten Sie das Laufwerksgehäuse an den Seiten und heben Sie es vom System ab. Abbildung 42.
Abbildung 43. Installieren eines rückseitigen 2 x 3,5-Zoll-Laufwerksgehäuses Nächste Schritte 1. 2. 3. 4. Installieren Sie die rückseitige Laufwerks-Rückwandplatine. Schließen Sie alle Kabel an der rückseitigen Laufwerks-Rückwandplatine an. Bauen Sie alle Laufwerke ein. Befolgen Sie die Schritte unter Nach Abschluss der Arbeiten im Inneren des Systems. System memory (Systemspeicher) Das System unterstützt registrierte DDR4-DIMM-Steckplätze (RDIMMs).
Abbildung 44. Positionen der Speichersockel Die Speicherkanäle sind folgendermaßen organisiert: Tabelle 6.
● x4- und x8-DRAM-basierte DIMMs können kombiniert werden. Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt „Modusspezifische Anleitungen“ in diesem Dokument. ● Ungeachtet der Rankzahl kann eine Bestückung mit bis zu zwei RDIMMs pro Kanal vorgenommen werden. ● Wenn Speichermodule mit unterschiedlichen Taktraten installiert werden, arbeiten sie je nach DIMM-Konfiguration des Systems höchstens mit der Taktrate des langsamsten installierten Speichermoduls.
ANMERKUNG: Speicherredundanz bietet keinen Schutz gegen nicht korrigierbare Mehrbitfehler. Speicherspiegelung Die Speicherspiegelung ist der Modus mit der höchsten Speichermodul-Zuverlässigkeit im Vergleich zu allen anderen Modi und bietet einen verbesserten Schutz gegen nicht korrigierbare Mehrbitfehler. In einer gespiegelten Konfiguration umfasst der insgesamt verfügbare Systemspeicher die Hälfte des insgesamt installierten physikalischen Speichers.
Entfernen eines Speichermoduls Voraussetzungen 1. 2. 3. 4. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. Befolgen Sie die Schritte unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems. Entfernen Sie gegebenenfalls das Kühlgehäuse. Entfernen Sie gegebenenfalls das mittlere Laufwerksfach. WARNUNG: Lassen Sie die Speichermodule nach dem Ausschalten des Systems abkühlen.
Installieren eines Speichermoduls Voraussetzungen Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. VORSICHT: Um in Konfigurationen mit mittlerem Laufwerksschacht eine ordnungsgemäße Systemkühlung sicherzustellen, müssen in allen nicht belegten Speichersockeln Speichermodulplatzhalterkarten installiert werden. Entfernen Sie Speichermodulplatzhalterkarten nur, wenn Sie in diesen Sockeln Speichermodule installieren wollen.
Memory Settings (Speichereinstellungen) muss die Größe des Systemspeichers die aktualisierte Kapazität des installierten Speichers widerspiegeln. 5. Wenn der Wert nicht korrekt ist, sind möglicherweise nicht alle Speichermodule ordnungsgemäß installiert. Stellen Sie sicher, dass die Speichermodule fest in ihren Sockeln sitzen. 6. Führen Sie die Systemspeicherüberprüfung in der Systemdiagnose durch.
Nächste Schritte Installieren Sie das Prozessor- und Kühlkörpermodul. Entfernen des Prozessors vom Prozessor- und Kühlkörpermodul Voraussetzungen ANMERKUNG: Entfernen Sie den Prozessor nur dann vom Prozessor- und Kühlkörpermodul, wenn Sie den Prozessor oder den Kühlkörper austauschen. Beim Austausch einer Systemplatine ist dieses Verfahren nicht erforderlich. 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. 2.
Abbildung 49. Entfernen der Prozessorhalterung Nächste Schritte Installieren Sie den Prozessor im Prozessor- und Kühlkörpermodul. Einsetzen des Prozessors in ein Prozessor- und Kühlkörpermodul Voraussetzungen Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. Schritte 1. Legen Sie den Prozessor in die Prozessorablage. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass Kontaktstift-1-Markierung auf der Prozessorablage mit der Kontaktstift-1-Markierung auf dem Prozessor ausgerichtet ist. 2.
Abbildung 50. Installieren der Prozessor-Halterung 3. Wenn Sie einen vorhandenen Kühlkörper verwenden, entfernen Sie die Wärmeleitpaste mit einem sauberen, fusselfreien Tuch vom Kühlkörper. 4. Verwenden Sie die im Prozessor-Kit enthaltene Spritze für die Wärmeleitpaste, um die Paste an allen vier Seiten oben auf den Prozessor aufzutragen. VORSICHT: Wenn zu viel Wärmeleitpaste aufgetragen wird, kann die überschüssige Wärmeleitpaste in Kontakt mit dem Prozessorsockel kommen und diesen verunreinigen.
ANMERKUNG: ● Stellen Sie sicher, dass die beiden Löcher für Führungsstifte an der Halterung mit den Führungslöchern auf dem Kühlkörper zusammenfallen. ● Drücken Sie nicht auf die Lamellen des Kühlkörpers. ● Stellen Sie sicher, dass die Kontaktstift-1-Markierung auf dem Kühlkörper an der Kontaktstift-1-Markierung auf der Halterung ausgerichtet ist, bevor Sie den Kühlkörper auf den Prozessor und die Halterung setzen. Abbildung 52. Setzen des Kühlkörpers auf den Prozessor ein Nächste Schritte 1.
ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass Sie das PKM parallel zur Systemplatine halten, um Beschädigungen an den Komponenten zu vermeiden. 2. Drücken Sie die blauen Halteklammern nach innen, sodass der Kühlkörper einrasten kann. 3. Stützen Sie den Kühlkörper mit einer Hand und ziehen Sie mit einem Torx-Schraubendreher (Nr. T30) die Schrauben am Kühlkörper in der unten genannten Reihenfolge fest. a. Ziehen Sie die erste Schraube teilweise an (ca. drei Umdrehungen). b.
Richtlinien zum Einsetzen von Erweiterungskarten Das NX3240-System unterstützt bis zu vier PCI-Express (PCIe)-Erweiterungskarten der 3. Generation, die über Erweiterungskarten-Riser auf der Systemplatine installiert werden können. Die folgende Tabelle enthält detaillierte Informationen zu den technischen Daten der Erweiterungskarten-Riser: Tabelle 9.
Tabelle 10. Riser-Konfigurationen mit 4 PCIe-Steckplätzen [Riser-Konfiguration 1 mit oder ohne hinteren Speicher (fortgesetzt) Kartentyp Steckplatzpriorität Maximale Anzahl von Karten 1-GB-NIC 1, 2, 3 3 1-GB-NIC 4 1 Externer Speicheradapter 1, 2, 3 3 Externer Speicheradapter 4 1 ANMERKUNG: Weitere Informationen zum Steckplatz-Formfaktor finden Sie in der Tabelle der Konfigurationen von Erweiterungskarten-Risern.
Abbildung 54. Öffnen des PCIe-Kartenhalterverriegelung 2. Zum Schließen der PCIe-Kartenhalterverriegelung drücken Sie auf die Verriegelung, bis sie einrastet. Abbildung 55.
Nächste Schritte Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Systems. Entfernen der Erweiterungskarte aus dem Erweiterungskarten-Riser Voraussetzungen 1. 2. 3. 4. 5. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. Befolgen Sie die Schritte unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems. Entfernen Sie gegebenenfalls das Kühlgehäuse. Ziehen Sie gegebenenfalls die Kabel von der Erweiterungskarte ab.
Abbildung 57. Entfernen der Erweiterungskarte aus dem Erweiterungskarten-Riser 2B Abbildung 58.
Abbildung 59. Entfernen der Erweiterungskarte aus dem Erweiterungskarten-Riser 3 Nächste Schritte 1. Setzen Sie die Erweiterungskarte in den Erweiterungskarten-Riser ein. 2. Wenn die Karte dauerhaft entfernt wird, montieren Sie ein Abdeckblech über der leeren Öffnung des Erweiterungssteckplatzes und drücken Sie auf die Verriegelung der Erweiterungskarte.
Abbildung 60. Einsetzen der Erweiterungskarte in den Erweiterungskarten-Riser 1 Abbildung 61.
Abbildung 62. Einsetzen der Erweiterungskarte in den Erweiterungskarten-Riser 2 Abbildung 63. Einsetzen der Erweiterungskarte in den Erweiterungskarten-Riser 3 Nächste Schritte 1. 2. 3. 4. Schließen Sie gegebenenfalls die Kabel an die Erweiterungskarte an. Bauen Sie gegebenenfalls das Kühlgehäuse ein. Befolgen Sie die Schritte unter Nach Abschluss der Arbeiten im Inneren des Systems. Installieren Sie alle erforderlichen Gerätetreiber für die Karte, wie in der Dokumentation der Karte beschrieben.
3. Entfernen Sie das Kühlgehäuse. Schritte 1. Lösen Sie mit einem Kreuzschlitzschraubenzieher (Nr. 2) die Schrauben (3), mit denen der Platzhalter am System befestigt ist. 2. Drücken Sie auf die Freigabelasche, halten Sie den Platzhalter an den Kanten und heben Sie ihn aus dem System. Abbildung 64. Entfernen des Platzhalters für Riser 2 Nächste Schritte Setzen Sie den Platzhalter für Riser 2 ein.
Abbildung 65. Einsetzen des Platzhalters für Riser 2 Nächste Schritte 1. Installieren Sie das Kühlgehäuse. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Nach Abschluss der Arbeiten im Inneren des Systems. Entfernen des Erweiterungskarten-Risers 1 Voraussetzungen 1. 2. 3. 4. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. Befolgen Sie die Schritte unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems. Entfernen Sie gegebenenfalls die Erweiterungskarten aus dem Riser.
Abbildung 66. Entfernen des Erweiterungskarten-Risers 1 Nächste Schritte Installieren Sie den Erweiterungskarten-Riser 1. Installieren des Erweiterungskarten-Risers 1 Voraussetzungen Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. Schritte 1. Richten Sie die Führungsschienen auf dem Riser an den Stegen auf der Seite des Systems aus. 2. Senken Sie den Riser in das System ab, bis der Riser-Stecker im Anschluss auf der Systemplatine einrastet.
Abbildung 67. Installieren des Erweiterungskarten-Risers 1 Nächste Schritte 1. Setzen Sie gegebenenfalls die Erweiterungskarten in den Riser ein. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Nach Abschluss der Arbeiten im Inneren des Systems. 3. Installieren Sie alle erforderlichen Gerätetreiber für die Karte, wie in der Dokumentation der Karte beschrieben. Entfernen des Erweiterungskarten-Risers 2 Voraussetzungen 1. 2. 3. 4. 5. 6. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise.
Abbildung 68. Entfernen des Erweiterungskarten-Risers 2 Nächste Schritte Installieren Sie den Erweiterungskarten-Riser 2. Installieren des Erweiterungskarten-Risers 2 Voraussetzungen Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. Schritte So installieren Sie den Erweiterungskarte Riser 2B: a. Richten Sie den Steckplatz am Riser an dem Steg auf der Systemplatine aus. b. Senken Sie den Riser in das System ab, bis der Riser-Kartenstecker im Anschluss auf der Systemplatine einrastet.
Nächste Schritte 1. Installieren Sie das Kühlgehäuse. 2. Setzen Sie gegebenenfalls die Erweiterungskarten in den Riser ein. 3. Öffnen Sie gegebenenfalls die PCIe-Kartenhalterverriegelung am Kühlgehäuse, um die Erweiterungskarte mit voller Baulänge zu installieren. 4. Befolgen Sie die Schritte unter Nach Abschluss der Arbeiten im Inneren des Systems. 5. Installieren Sie alle erforderlichen Gerätetreiber für die Karte, wie in der Dokumentation der Karte beschrieben.
Einsetzen der Netzwerkzusatzkarte Voraussetzungen Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. Schritte 1. Richten Sie die NDC so aus, dass die Ethernet-Anschlüsse durch die Aussparung im Gehäuse passen. 2. Richten Sie die unverlierbaren Schrauben am hinteren Ende der Karte an den Schraubenbohrungen auf der Systemplatine aus. 3. Drücken Sie die Griffstellen auf der Karte, bis der Kartenanschluss fest im Anschluss der Systemplatine eingesetzt ist. 4.
Schritte 1. Lösen Sie mit einem Kreuzschlitzschraubendreher (Größe 2) die Schrauben, mit denen das Kabel des integrierten Speicher-Controllers auf der Systemplatine befestigt ist. 2. Heben Sie das Kabel des integrierten Speichercontrollers an, sodass es den integrierten Speichercontroller freigibt. Abbildung 72. Entfernen des Kabels des integrierten Speicher-Controllers 3.
Installieren der integrierten Speichercontrollerkarte Voraussetzungen Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. Schritte 1. Fassen Sie die Zwischenplatine an den Kanten und richten Sie den Platinenstecker am Anschluss auf der Systemplatine aus. 2. Drücken Sie auf die Griffstelle der Zwischenplatine, bis der Platinenstecker fest im Anschluss der Systemplatine sitzt. 3.
Nächste Schritte 1. Installieren Sie den Erweiterungskarten-Riser 1. 2. Installieren Sie das Kühlgehäuse. 3. Befolgen Sie die Schritte unter Nach Abschluss der Arbeiten im Inneren des Systems. Rückwandplatine Im Folgenden sind die Laufwerks-Rückwandplatinen aufgeführt, die im NX3240-System abhängig von der Konfiguration des Systems unterstützt werden: Tabelle 11.
Abbildung 78. Rückansicht der 2,5-Zoll-Rückwandplatine (rückseitiges Laufwerksgehäuse) 1. Signalanschluss (J_BP_SIG) 2. Netzanschluss (J_BP_PWR_A) 3. SAS-Anschluss (J_SAS_1) Abbildung 79. Rückansicht der 3,5-Zoll-Rückwandplatine (rückseitiges Laufwerksgehäuse) 1. Netzanschluss (J_BP_PWR_A) 3. Freigabestift (2) 2. SAS-Anschluss (J_SAS_A) 4.
Abbildung 80. Entfernen der Rückwandplatine ANMERKUNG: Die Abbildungen dienen nur der Veranschaulichung. Die tatsächliche Konfiguration Ihres Systems kann variieren. Nächste Schritte Bauen Sie die Rückwandplatine ein. Installieren der Rückwandplatine Das Installieren der Rückwandplatine erfolgt bei allen Rückwandplatinenkonfigurationen auf dieselbe Weise. Voraussetzungen Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. Schritte 1.
Abbildung 81. Installieren der Rückwandplatine Nächste Schritte 1. 2. 3. 4. 5. 6. Verbinden Sie alle Kabel mit der Rückwandplatine. Bauen Sie alle Laufwerke ein. Bringen Sie die Abdeckung der Rückwandplatine an. Bauen Sie die Lüfterbaugruppe ein. Installieren Sie das Kühlgehäuse. Befolgen Sie die Schritte unter Nach Abschluss der Arbeiten im Inneren des Systems.
Abbildung 82. Entfernen der mittleren Laufwerksrückwandplatine Nächste Schritte Installieren Sie die mittlere Laufwerksrückwandplatine. Installieren der mittleren Laufwerks-Rückwandplatine Die Verfahren zur Installation der Rückwandplatine sind für 2,5-Zoll- bzw. 3,5-Zoll-Konfigurationen identisch. Voraussetzungen Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise.
Nächste Schritte 1. Verbinden Sie alle Kabel mit der Rückwandplatine. 2. Bauen Sie alle Laufwerksträger in den mittleren Laufwerksschacht ein. 3. Befolgen Sie die Schritte unter Nach Abschluss der Arbeiten im Inneren des Systems. Entfernen der rückseitigen 3,5-Zoll-Laufwerks-Rückwandplatine Voraussetzungen VORSICHT: Um Schäden an den Laufwerken und der Rückwandplatine zu vermeiden, müssen Sie die Laufwerke aus dem System entfernen, bevor Sie die Rückwandplatine entfernen.
Abbildung 85. Installieren der rückseitigen 3,5-Zoll-Laufwerks-Rückwandplatine Nächste Schritte 1. Bauen Sie alle Laufwerke ein. 2. Verbinden Sie alle Kabel mit der Rückwandplatine. 3. Befolgen Sie die Schritte unter Nach Abschluss der Arbeiten im Inneren des Systems. Kabelführung Abbildung 86. Kabelführung - 12 x 3,5-Zoll-Rückwandplatine mit Mini-PERC 1. Rückwandplatine 3. Stromkabel der Rückwandplatine (BP: BP1 zur Hauptplatine: BP1) 5. Mini-PERC 2.
Abbildung 87. 12 x 3,5-Zoll-Rückwandplatine mit Adapter-PERC 1. Rückwandplatine 3. Stromkabel der Rückwandplatine (BP: BP1 zur Hauptplatine: BP1) 5. Adapter-PERC 2. Signalkabel der Rückwandplatine (BP: BPSIG1 zur Hauptplatine: BPSIG1) 4. Systemplatine 6. SAS-Kabel (BP: J_SAS_A0_B0 mit Adapter-PERC) Abbildung 88. Kabelführung - 12 x 3,5-Zoll-Rückwandplatine mit mittlerem 4 x 3,5 Zoll-Laufwerksschacht und rückseitigem 2 x 3,5-Zoll-Laufwerksträger 1.
3. Stromkabel der Rückwandplatine (BP: BP1 zur Hauptplatine: BP1) 5. SAS-Kabel (BP: A2 BP SAS zur rückseitigen BP: J_SAS_1) 7. Systemplatine 9. SAS-Kabel (BP: J_SAS_A0_B0 zu Mini-PERC) 4. SAS-Kabel (BP: A1 BP SAS zur mittleren BP: J_SAS_A1, J_SAS_B1) 6. Mittlere Rückwandplatine 8. Rückseitige Rückwandplatine Abbildung 89. Kabelführung - Mittlere 4 x 3,5-Zoll-Rückwandplatine mit 12 x 3,5-Zoll-Rückwandplatine 1. Rückwandplatine 3. Mittlere Rückwandplatine 2.
Schritte 1. Machen Sie die Batteriehalterung ausfindig. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Jumper und Anschlüsse. VORSICHT: Um Beschädigungen am Batteriesockel zu vermeiden, müssen Sie den Sockel fest abstützen, wenn Sie eine Batterie installieren oder entfernen. 2. Hebeln Sie die Systembatterie mit einem Kunststoffstift heraus. Abbildung 90. Entfernen der Systembatterie 3.
Strom versorgt, wenn das Ersatzgerät deaktiviert ist. Wenn das Ersatzgerät aktiviert ist, wird eines der Netzteile bei geringer Systemauslastung in den Energiesparmodus versetzt, um die Effizienz zu maximieren. ANMERKUNG: Wenn zwei Netzteile eingesetzt werden, müssen sie die gleiche maximale Ausgangsleistung haben. Dieser Abschnitt enthält Informationen zu den Hot-Spare-Funktionen sowie zum Entfernen und Installieren des Netzteilplatzhalters und des Wechselstrom-Netzteils.
Einsetzen eines Netzteilplatzhalters Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. 2. Installieren Sie den Netzteilplatzhalter nur im zweiten Netzteilschacht. Schritte Richten Sie den Netzteilplatzhalter am Netzteilschacht aus, und schieben Sie ihn in den Netzteilsteckplatz, bis er hörbar einrastet. Abbildung 93. Einsetzen eines Netzteilplatzhalters Nächste Schritte Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Systems.
Abbildung 94. Entfernen einer Netzteileinheit Nächste Schritte Installieren Sie das Netzteil oder den Netzteilplatzhalter. Installieren einer Netzteileinheit Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. 2. Stellen Sie bei Systemen, die redundante Netzteileinheiten unterstützen, sicher, dass beide Netzteileinheiten vom gleichen Typ sind und die maximale Ausgangsleistung identisch ist.
Abbildung 95. Installieren einer Netzteileinheit Nächste Schritte 1. Wenn Sie den Kabelführungsarm gelöst haben, befestigen Sie ihn wieder. Informationen über den Kabelführungsarm finden Sie in der Dokumentation Ihres System-Racks unter Dell.com/storagemanuals. 2. Schließen Sie das Netzkabel an das Netzteil und an eine Steckdose an. VORSICHT: Sichern Sie das Netzkabel beim Anschließen an das Netzteil mit dem Band. ANMERKUNG: Wenn Sie ein neues Netzteil einbauen bzw.
1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems. 3. Entfernen Sie die folgenden Komponenten: a. b. c. d. e. f. g. h. i.
Schritte 1. Nehmen Sie die Austausch-Systemplatinenbaugruppe aus der Verpackung. VORSICHT: Heben Sie die Systemplatinenbaugruppe nicht an einem Speichermodul, einem Prozessor oder anderen Komponenten an. VORSICHT: Stellen Sie sicher, dass Sie die Systemidentifikationstaste beim Absenken der Systemplatine in das System nicht beschädigen. 2. Halten Sie den Systemplatinenhalter und den blauen Freigabestift, neigen Sie die Systemplatine und senken Sie die in das System ab. 3.
c. Aktivieren Sie das Trusted Platform Module (TPM) wieder. Weitere Informationen finden Sie unter „Aktualisieren des Trusted Platform Module (TPM)“. 5. Importieren Sie Ihre neue oder vorhandene Lizenz für iDRAC Enterprise. Weitere Informationen finden Sie im „Integrated Dell Remote Access Controller User's Guide“ (Benutzerhandbuch für integrierten Dell Remote Access Controller) unter Dell.com/idracmanuals.
● Stellen Sie sicher, dass Sie die aktuelle Firmware heruntergeladen und in Ihrem System installiert haben. ● Stellen Sie sicher, dass das BIOS so konfiguriert ist, dass der UEFI-Startmodus aktiviert ist. Schritte 1. Suchen Sie den TPM-Anschluss auf der Systemplatine. 2. Drücken Sie auf das Modul, um es festzuhalten, und entfernen Sie die Schraube mit dem Torx-8-Sicherheitsbit, das mit dem TPMModul geliefert wurde. 3. Schieben Sie das TPM-Modul aus seinem Anschluss heraus. 4.
3. Wählen Sie unter der Option TPM Security (TPM-Sicherheit) den Wert On (Aktiviert) aus. 4. Speichern Sie die Einstellungen. 5. Starten Sie das System neu. 6. Rufen Sie erneut System Setup (System-Setup) auf. 7. Klicken Sie im Bildschirm System Setup Main Menu (System-Setup-Hauptmenü) auf System BIOS (System-BIOS) > System Security Settings (Systemsicherheitseinstellungen). 8. Wählen Sie die Option TPM Advanced Settings (Erweiterte TPM-Einstellungen) aus. 9.
Abbildung 99. Entfernen des linken Bedienfelds ANMERKUNG: Die hier gezeigten Abbildungen dienen nur der besseren Darstellung. Die tatsächliche Konfiguration Ihres Systems kann variieren. Nächste Schritte Installieren Sie das linke Bedienfeld. Installieren des linken Bedienfelds Voraussetzungen Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. Schritte 1. Führen Sie das Bedienfeldkabel durch die Seitenwand des Systems. 2.
Abbildung 100. Installieren des linken Bedienfelds ANMERKUNG: Die hier gezeigten Abbildungen dienen nur der besseren Darstellung. Die tatsächliche Konfiguration Ihres Systems kann variieren. Nächste Schritte 1. Installieren Sie das Kühlgehäuse. 2. Bauen Sie die Lüfterbaugruppe ein. 3. Befolgen Sie die Schritte unter Nach Abschluss der Arbeiten im Inneren des Systems. Entfernen des rechten Bedienfelds Voraussetzungen 1. 2. 3. 4. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise.
Abbildung 101. Entfernen des rechten Bedienfelds ANMERKUNG: Die Abbildungen dienen nur der Veranschaulichung. Die tatsächliche Konfiguration Ihres Systems kann variieren. Nächste Schritte Bauen Sie das rechte Bedienfeld ein. Installieren des rechten Bedienfelds Voraussetzungen Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. Schritte 1. Führen Sie das Bedienfeldkabel und das VGA-Kabel durch die Seitenwand des Systems. 2.
Abbildung 102. Installieren des rechten Bedienfelds ANMERKUNG: Die hier gezeigten Abbildungen dienen nur der besseren Darstellung. Die tatsächliche Konfiguration Ihres Systems kann variieren. Nächste Schritte 1. Bauen Sie die Lüfterbaugruppe ein. 2. Installieren Sie das Kühlgehäuse. 3. Befolgen Sie die Schritte unter Nach Abschluss der Arbeiten im Inneren des Systems.
6 Diagnosen und Anzeigen Die folgenden Abschnitte enthalten Informationen über die Anzeigecodes für das NX3240 sowie Anleitungen zum Ausführen des Programms der integrierten Systemdiagnose. Themen: • • Gehäuse-LEDs Integrierte Dell EMC-Systemdiagnose Gehäuse-LEDs Die folgenden Seiten enthalten Informationen über die Gehäuse-LEDs. Status-LEDs ANMERKUNG: Die Anzeigen leuchten stetig gelb, wenn ein Fehler auftritt. Tabelle 12.
Tabelle 12. Status-LEDs und Beschreibungen (fortgesetzt) Symbol Beschreibung Zustand Fehlerbehebung Wenn das Problem weiterhin besteht, lesen Sie den Abschnitt Wie Sie Hilfe bekommen. PCIe-Anzeige Die Anzeige leuchtet stetig gelb, wenn ein Fehler bei einer PCIe-Karte aufgetreten ist. Starten Sie das System neu. Aktualisieren Sie ggf. erforderliche Treiber für die PCIe-Karte. Bauen Sie die Karte aus und setzen Sie sie wieder ein.
Laufwerkstatusanzeigecode Zustand Stetig grün Laufwerk online Blinkt drei Sekunden lang grün, drei Sekunden lang gelb und erlischt nach sechs Sekunden Neuaufbau gestoppt Anzeigecode für Systemzustand und System-ID Die Systemzustands- und System-ID-Anzeige befindet sich auf dem linken Bedienfeld Ihres Systems. Abbildung 104.
2. LED-Aktivitätsanzeige Status Zustand Verbindungsanzeige und Aktivitätsanzeige leuchten nicht Der NIC ist nicht mit dem Netzwerk verbunden. Verbindungsanzeige leuchtet grün und Aktivitätsanzeige blinkt grün. Die NIC ist mit einem gültigen Netzwerk mit maximaler PortGeschwindigkeit verbunden und Daten werden gesendet oder empfangen. Verbindungsanzeige leuchtet gelb und Aktivitätsanzeige blinkt grün.
Betriebsanzeigecodes Zustand VORSICHT: Ersetzen Sie bei nicht identischen Netzteilen nur das Netzteil mit der blinkenden Anzeige. Wenn Sie das Netzteil tauschen, um ein identisches Paar zu erhalten, kann dies zu einem Fehlerzustand und einer unerwarteten Systemabschaltung führen. Um von einer High-Output- zu einer Low-Output-Konfiguration oder umgekehrt zu wechseln, müssen Sie das System ausschalten.
iDRAC Quick Sync 2Anzeigecode Zustand Fehlerbehebung Blinkt langsam weiß Weist darauf hin, dass die FirmwareAktualisierung durchgeführt wird. Wenn die Anzeige weiterhin ständig blinkt, finden Sie weiterer Informationen im Abschnitt Wie Sie Hilfe bekommen. Blinkt fünfmal weiß in schneller Abfolge und erlischt dann Gibt an, dass die iDRAC Quick Sync 2Funktion deaktiviert ist. Prüfen Sie, ob die iDRAC Quick Sync 2-Funktion so konfiguriert ist, dass sie von iDRAC deaktiviert werden kann.
Ausführen der integrierten Systemdiagnose über den Dell Lifecycle Controller Schritte 1. Drücken Sie beim Hochfahren des Systems die Taste . 2. Klicken Sie auf Hardware Diagnostics (Hardwarediagnose)→ Run Hardware Diagnostics (Hardwarediagnose ausführen). Das Fenster ePSA Pre-boot System Assessment (ePSA-Systemüberprüfung vor dem Start) wird angezeigt und listet alle Geräte auf, die im System erkannt wurden. Die Diagnose beginnt mit der Ausführung der Tests an allen erkannten Geräten.
7 Jumper und Anschlüsse Dieser Abschnitt enthält spezifische Informationen über die Jumper (Steckbrücken). Darüber hinaus erhalten Sie einige grundlegende Informationen zu Jumpern und Schaltern. Es werden die Anschlüsse auf den verschiedenen Platinen des Geräts beschrieben. Jumper auf der Systemplatine helfen dabei, das Gerät zu deaktivieren und Setup-Kennwörter einzustellen. Sie müssen die Anschlüsse auf der Systemplatine kennen, um Komponenten und Kabel korrekt zu installieren.
Tabelle 13.
Tabelle 13. Jumper und Anschlüsse auf der Systemplatine (fortgesetzt) Element Anschluss Beschreibung 36 J_SATA_C SATA C-Anschluss (SATA-Anschluss für optisches Laufwerk) 37 CPU1 CPU1-Prozessor- und Kühlkörpermodul 38 P_RGT_CP Rechter Bedienfeldanschluss Jumper-Einstellungen auf der Systemplatine Informationen zum Deaktivieren eines Kennworts durch Zurücksetzen des Kennwort-Jumpers finden Sie im Abschnitt Deaktivieren vergessener Kennworte auf Seite 143 Tabelle 14.
6. Schalten Sie das System sowie angeschlossene Peripheriegeräte aus und trennen Sie das System von der Steckdose. 7. Entfernen Sie die Systemabdeckung. 8. Setzen Sie den Jumper auf dem Systemplatinenjumper von den Kontaktstiften 4 und 6 auf die Kontaktstifte 2 und 4. 9. Installieren Sie die Systemabdeckung. 10. Schließen Sie das System wieder an das Stromnetz an und schalten Sie das System sowie alle angeschlossenen Peripheriegeräte ein. 11. Legen Sie ein neues System- und/oder Administratorkennwort fest.
8 Wie Sie Hilfe bekommen In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie den technischen Support Dell EMC kontaktieren können und wie Sie mithilfe des QR-Codes des Systems auf Informationen und auf das von Dell EMC zur Verfügung gestellte Dokumentationsangebot zugreifen können.
● Proaktive Kontaktaufnahme - Ein Mitarbeiter des technischen Supports von Dell EMC kontaktiert Sie bezüglich der Supportanfrage und ist Ihnen bei der Behebung des Problems behilflich. Die Vorteile können je nach der für das Gerät erworbenen Dell EMC Serviceberechtigung variieren. Weitere Informationen über SupportAssist finden Sie unter Dell.com/SupportAssist.
Aufgabe Dokument Speicherort Konfigurieren des Systems Weitere Informationen über das Konfigurieren, Verwalten, Aktualisieren und Wiederherstellen des Systems finden Sie im Administratorhandbuch für Dell PowerVault Network Attached StorageSysteme mit Windows Storage Server 2016. www.dell.
Aufgabe Dokument Grundlegendes zu Ereignisund Fehlermeldungen Informationen zu den Ereignis- und www.dell.com/qrl Fehlermeldungen, die von der Systemfirmware und den Agents generiert werden, die die Systemkomponenten überwachen, finden Sie unter „Fehlercodesuche“. Fehlerbehebung beim System Weitere Informationen zum Troubleshooting bei www.dell.