Owners Manual

Table Of Contents
Tabelle 7. Speicherredundanz (fortgesetzt)
Speicher Beschreibung
Betriebssystems in den Reservebereich verschoben, um zu
verhindern, dass Fehler zu einem nicht korrigierbaren Ausfall
führen. Erfordert die Belegung jedes Kanals mit mindestens drei
Ranks.
Wenn die Single-Rank-Speicherredundanz aktiviert ist, wird der Systemspeicher, der dem Betriebssystem zur Verfügung steht, um
einen Rank pro Kanal verringert. Beispiel: In einer Konfiguration mit zwei Prozessoren und vierundzwanzig Dual-Rank-Speichermodulen
mit 16 GB berechnet sich der verfügbare Systemspeicher wie folgt: 3/4 (Ranks/Kanal) × 24 (Speichermodule) × 16 GB = 288 GB
und nicht 24 (Speichermodule) × 16 GB = 384 GB. Diese Berechnung ändert sich je nachdem, ob es sich um Single-Rank- oder
Multi-Rank-Speicherredundanz handelt. Bei der Multi-Rank-Speicherredundanz ändert sich der Multiplikator zu 1/2 (Ranks/Kanal).
ANMERKUNG: Speicherredundanz bietet keinen Schutz gegen nicht korrigierbare Mehrbitfehler.
Speicherspiegelung
Die Speicherspiegelung ist der Modus mit der höchsten Speichermodul-Zuverlässigkeit im Vergleich zu allen anderen Modi und bietet
einen verbesserten Schutz gegen nicht korrigierbare Mehrbitfehler. In einer gespiegelten Konfiguration umfasst der insgesamt verfügbare
Systemspeicher die Hälfte des insgesamt installierten physikalischen Speichers. Die andere Hälfte wird zur Spiegelung der aktiven
Speichermodule verwendet. Bei einem nicht korrigierbaren Fehler wechselt das system zur gespiegelten Kopie. Damit ist SDDC (Single
Device Data Correction) und der Schutz gegen Mehrbitfehler gewährleistet.
Die Installationsrichtlinien für Speichermodule sind wie folgt:
Alle Speichermodule müssen in Größe, Geschwindigkeit und Technologie identisch sein.
Speichermodule müssen in Sätzen von jeweils 6 Modulen pro CPU belegt werden, um die Speicherspiegelung zu ermöglichen.
Tabelle 8. Regeln für die Speicherbestückung
Prozessor Configuration (Konfiguration) Speicherbelegung Informationen zur
Speicherbestückung
Einzel-CPU (Unabhängige Kanal)-
Belegungsreihenfolge „Optimizer“
(Optimierung)
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 Belegen Sie in dieser Reihenfolge,
eine ungerade Anzahl ist zulässig.
Belegungsreihenfolge „Mirror“
(Spiegelung)
{1, 2, 3, 4, 5, 6}, {7, 8, 9, 10, 11,
12}
DIe Spiegelung wird mit 6 oder
12 DIMM-Steckplätzen pro CPU
unterstützt.
Belegungsreihenfolge „Single Rank
Spare“ (Single-Rank-Redundanz)
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 Belegen Sie in dieser Reihenfolge,
eine ungerade Anzahl ist zulässig. Pro
Kanal sind mindestens zwei Ranks
erforderlich.
Belegungsreihenfolge „Multi Rank
Spare“ (Multi-Rank-Redundanz)
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 Belegen Sie in dieser Reihenfolge,
eine ungerade Anzahl ist zulässig.
Pro Kanal sind mindestens drei Ranks
erforderlich.
Belegungsreihenfolge „Fault
resilient“ (Ausfallsicher)
{1, 2, 3, 4, 5, 6}, {7, 8, 9, 10, 11,
12}
Unterstützt mit 6 oder 12 DIMM-
Steckplätzen pro CPU.
Zwei CPUs (beginnend
mit CPU1, die Belegung
von CPU1 bzw. CPU2
sollte übereinstimmen)
(Unabhängige Kanal)-
Belegungsreihenfolge „Optimized“
(Optimiert)
C1{1}, C2{1}, C1{2}, C2{2},
C1{3}, C2{3}...
Eine ungerade Anzahl von DIMM-
Steckplätzen pro CPU ist zulässig.
Belegungsreihenfolge „Mirroring“
(Spiegelung)
C1{1, 2, 3, 4, 5, 6}, C2{1, 2, 3, 4,
5, 6}, C1{7, 8, 9, 10, 11, 12}, C2{7,
8, 9, 10, 11, 12}
DIe Spiegelung wird mit 6 oder
12 DIMM-Steckplätzen pro CPU
unterstützt.
Belegungsreihenfolge „Single Rank
Sparing“ (Single-Rank-Redundanz)
C1{1}, C2{1}, C1{2}, C2{2},
C1{3}, C2{3}...
Belegen Sie in dieser Reihenfolge,
eine ungerade Anzahl pro CPU ist
zulässig. Pro Kanal sind mindestens
zwei Ranks erforderlich.
Installieren und Entfernen von Systemkomponenten 85