Owners Manual
Table Of Contents
- PowerVault NX3240 Network Attached Storage-System Handbuch für Installation und Service
- Inhaltsverzeichnis
- NX3240-Systemübersicht
- Technische Daten
- Abmessungen des Systems
- Gehäusegewicht
- Prozessorspezifikationen
- PSU – Technische Daten
- Technische Daten der Systembatterie
- Erweiterungsbus – Technische Daten
- Arbeitsspeicher
- Speicher-Controller – Technische Daten
- Laufwerk – Technische Daten
- Anschlüsse und Stecker – Technische Daten
- Video Spezifikationen
- Umgebungsbedingungen
- Anfängliche Systemeinrichtung und Erstkonfiguration
- Vor-Betriebssystem-Verwaltungsanwendungen
- Optionen zum Verwalten der Vor-Betriebssystemanwendungen
- System-Setup-Programm
- Anzeigen von „System Setup“ (System-Setup)
- Details zu „System Setup“ (System-Setup)
- System BIOS
- Anzeigen von „System BIOS“ (System-BIOS)
- Details zu „System BIOS Settings“ (System-BIOS-Einstellungen)
- Systeminformationen
- Anzeigen von Systeminformationen
- Details zu „System Information“ (Systeminformationen)
- Speichereinstellungen
- Anzeigen der "Memory Settings" (Speichereinstellungen)
- Details zu den „Memory Settings“ (Speichereinstellungen)
- Prozessoreinstellungen
- Anzeigen von „Processor Settings“ (Prozessoreinstellungen)
- Details zu „Processor Settings“ (Prozessoreinstellungen)
- SATA-Einstellungen
- Anzeigen von „SATA Settings“ (SATA-Einstellungen)
- Detail zu „SATA Settings“ (SATA-Einstellungen)
- Boot Settings (Starteinstellungen)
- Anzeigen von „Boot Settings“ (Starteinstellungen)
- Details zu „Boot Settings“ (Starteinstellungen)
- Auswählen des Systemstartmodus
- Ändern der Startreihenfolge
- Integrierte Geräte
- Anzeigen von „Integrated Devices“ (Integrierte Geräte)
- Details zu „Integrated Devices“ (Integrierte Geräte)
- Serielle Kommunikation
- Anzeigen von „Serial Communication“ (Serielle Kommunikation)
- Details zu „Serial Communication“ (Serielle Kommunikation)
- Systemprofileinstellungen
- Anzeigen von „System Profile Settings“ (Systemprofileinstellungen)
- Details zu „System Profile Settings“ (Systemprofileinstellungen)
- Systemsicherheit
- Anzeigen von „System Security“ (Systemsicherheit)
- Details zum Bildschirm „Systemsicherheitseinstellungen“
- Erstellen eines System- und Setup-Kennworts
- Verwenden des system zur system.
- Löschen oder Ändern eines system- und Setup-Kennworts
- Betrieb mit aktiviertem Setup-Kennwort
- Verschiedene Einstellungen
- Anzeigen von „Miscellaneous Settings“ (Verschiedene Einstellungen)
- Details zu „Miscellaneous Settings“ (Verschiedene Einstellungen)
- Dienstprogramm für die iDRAC-Einstellungen
- Geräteeinstellungen
- Dell Lifecycle Controller
- Start-Manager
- PXE-Boot
- Installieren und Entfernen von Systemkomponenten
- Sicherheitshinweise
- Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems
- Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems
- Empfohlene Werkzeuge
- Frontblende
- Systemabdeckung
- Abdeckung der Rückwandplatine
- Luftstromverkleidung
- Lüfterbaugruppe
- Lüfter
- Eingriffschalter
- Mittlerer Laufwerksschacht
- Entfernen des mittleren Laufwerksfachs
- Installieren des mittleren Laufwerksschachts
- Entfernen eines Laufwerkplatzhalters aus dem Laufwerksträger
- Einsetzen eines Laufwerkplatzhalters in den Laufwerksträger
- Entfernen eines Laufwerksträgers aus dem mittleren Laufwerksschacht
- Einsetzen eines Laufwerksträgers in den mittleren Laufwerksschacht
- Entfernen eines 3,5-Zoll-Laufwerks aus dem Laufwerksträger
- Einsetzen eines 3,5 Zoll-Laufwerks in den Laufwerksträger
- Laufwerke
- Entfernen eines Laufwerkplatzhalters
- Einsetzen eines Laufwerkplatzhalters
- Entfernen eines Laufwerksträgers
- Installieren eines Laufwerksträgers
- Entfernen eines 2,5-Zoll-Laufwerks aus einem 3,5-Zoll-Laufwerksadapter
- Installieren eines 2,5-Zoll-Laufwerks im 3,5-Zoll-Laufwerksadapter
- Entfernen eines 3,5-Zoll-Adapters aus einem 3,5-Zoll-Laufwerksträger
- Einsetzen eines 3,5-Zoll-Adapters in einen 3,5-Zoll-Laufwerksträger
- Entfernen des Laufwerks aus dem Laufwerksträger
- Einsetzen eines Laufwerks in den Laufwerkträger
- Rückseitiges Laufwerksgehäuse
- Systemspeicher
- Prozessoren und Kühlkörper
- Erweiterungskarten und Erweiterungskarten-Riser
- Richtlinien zum Einsetzen von Erweiterungskarten
- Öffnen und Schließen der PCIe-Kartenhalterverriegelung
- Entfernen der Erweiterungskarte aus dem Erweiterungskarten-Riser
- Einsetzen der Erweiterungskarte in den Erweiterungskarten-Riser
- Entfernen des Platzhalters für Riser 2
- Einsetzen des Platzhalters für Riser 2
- Entfernen des Erweiterungskarten-Risers 1
- Installieren des Erweiterungskarten-Risers 1
- Entfernen des Erweiterungskarten-Risers 2
- Installieren des Erweiterungskarten-Risers 2
- Netzwerkzusatzkarte
- Integrierte Speichercontrollerkarte
- Rückwandplatine
- Systembatterie
- Netzteileinheiten
- Systemplatine
- Modul Vertrauenswürdige Plattform
- Bedienfeld
- Diagnosen und Anzeigen
- Jumper und Anschlüsse
- Wie Sie Hilfe bekommen
9. Klicken Sie auf Select Physical Disks (Physische Laufwerke auswählen) und wählen Sie die Laufwerke zum Konfigurieren von
RAID aus.
10. Klicken Sie auf Änderungen anwenden.
11. Warten Sie, bis der Success (Erfolg) Bildschirm Der Vorgang wurde erfolgreich durchgeführt anzeigt und klicken Sie
anschließend auf OK.
12. Stellen Sie unter Create Virtual Disk Parameters (Parameter für virtuelle Laufwerke erstellen) die folgenden Optionen aus und
belassen verbleibenden Optionen auf ihren Standardeinstellungen:
● Virtual Disk Name (Name des virtuellen Laufwerks) – Geben Sie einen eindeutigen Namen wie z. B. BS ein
● Virtual Disk Size (Größe der virtuellen Festplatte) – in GB (derzeit hat diese Partition 140 GB).
● Default Initialization (Standardinitialisierung) – Schnell (zum Beispiel)
13. Klicken Sie auf.
14. Klicken Sie im Warnbildschirm auf Bestätigen und auf Ja.
15. Wenn die Meldung angezeigt wird, dass das virtuelle Laufwerk wurde erfolgreich erstellt wurde, klicken Sie auf OK.
16. Klicken Sie zweimal auf Zurück, um zum Hauptmenü Konfigurationsdienstprogramm zurückzukehren.
17. Klicken Sie auf Virtual Disk Management (Verwaltung von virtuellen Festplatten).
18. Stellen Sie sicher, dass beide neu erstellte Betriebssystempartition und die vorhandenen Datenpartitionen vorhanden sind.
19. Klicken Sie auf Zurück, um zum Hauptmenü Konfigurationsdienstprogramm zurückzukehren.
20. Klicken Sie auf Controller Management (Controller-Verwaltung).
21. Für Select Boot Device (Startgerät auswählen) wählen Sie BS-Partition.
22. Klicken Sie auf Zurück, um zum Hauptmenü Konfigurationsdienstprogramm zurückzukehren und klicken Sie auf Finish (Fertig
stellen).
23. Klicken Sie auf Finish (Fertig stellen), und starten Sie das System neu.
24. Während des Neustarts, drücken Sie F2, um das System-Setup zu starten.
25. Klicken Sie im System Setup Main Menu (System-Setup-Hauptmenü) auf System BIOS.
26. Im den System-BIOS Optionen, wählen Sie Boot Settings (Starteinstellungen) > BIOS Boot Settings (BIOS-
Starteinstellungen).
27. Stellen Sie sicher, dass der integrierte RAID-Controller 1: PERC H730P Mini vorhanden ist und als Startoption ausgewählt ist.
28. Gehen Sie aus dem BIOS zurück und speichern Sie die Änderungen nach Bedarf.
29. Starten Sie das System neu und drücken Sie F10 =Lifecycle Controller, um mit dem Bereitstellen des Betriebssystems fortzufahren.
Bereitstellung des Betriebssystems über den Dell Lifecycle Controller
Gehen Sie folgendermaßen vor, um des Betriebssystems über den Dell Lifecycle Controller bereitzustellen.
Voraussetzungen
● Betriebssystem-Laufwerke sind installiert und wurden partitioniert.
● Eine Externe USB-DVD-ROM ist verfügbar.
● Der Windows Storage Server 2016 Product Key ist verfügbar. Dieser sollte an der Systemabdeckung befestigt sein.
ANMERKUNG:
Wenn Sie den Lifecycle Controller zum ersten Mal öffnen, wird der Assistent für die Ersteinrichtung gestartet.
Vor der Bereitstellung des Betriebssystems, wie unten beschrieben, befolgen Sie die Anweisungen im Assistenten, um den Lifecycle
Controller zu konfigurieren.
Schritte
1. Falls es noch nicht abgeschlossen ist, starten Sie das System neu und drücken Sie die Taste F10=Lifecycle Controller.
2. Wählen Sie im Navigationsbereich die Option BS-Bereitstellung aus.
Der Betriebssystem-Bereitstellungsassistent wird gestartet.
3. Auf der Seite Select Deployment path (Bereitstellungspfad auswählen) wählen Sie Go directly to OS Deployment (direkt
zur BS-Bereitstellung gehen) und klicken Sie auf Next (Weiter).
4. Akzeptieren Sie auf der Seite Select an Operating System (Betriebssystem auswählen) die Standardeinstellungen:
● Boot Mode – BIOS (Startmodus: BIOS)
● Secure Boot (Sicherer Start) – Disabled (Deaktiviert)
● Secure Boot Policy – Standard
● Verfügbare Betriebssysteme — Microsoft Windows Server 2016
26
Anfängliche Systemeinrichtung und Erstkonfiguration