Owners Manual
Table Of Contents
- PowerVault NX3240 Network Attached Storage-System Handbuch für Installation und Service
- Inhaltsverzeichnis
- NX3240-Systemübersicht
- Technische Daten
- Abmessungen des Systems
- Gehäusegewicht
- Prozessorspezifikationen
- PSU – Technische Daten
- Technische Daten der Systembatterie
- Erweiterungsbus – Technische Daten
- Arbeitsspeicher
- Speicher-Controller – Technische Daten
- Laufwerk – Technische Daten
- Anschlüsse und Stecker – Technische Daten
- Video Spezifikationen
- Umgebungsbedingungen
- Anfängliche Systemeinrichtung und Erstkonfiguration
- Vor-Betriebssystem-Verwaltungsanwendungen
- Optionen zum Verwalten der Vor-Betriebssystemanwendungen
- System-Setup-Programm
- Anzeigen von „System Setup“ (System-Setup)
- Details zu „System Setup“ (System-Setup)
- System BIOS
- Anzeigen von „System BIOS“ (System-BIOS)
- Details zu „System BIOS Settings“ (System-BIOS-Einstellungen)
- Systeminformationen
- Anzeigen von Systeminformationen
- Details zu „System Information“ (Systeminformationen)
- Speichereinstellungen
- Anzeigen der "Memory Settings" (Speichereinstellungen)
- Details zu den „Memory Settings“ (Speichereinstellungen)
- Prozessoreinstellungen
- Anzeigen von „Processor Settings“ (Prozessoreinstellungen)
- Details zu „Processor Settings“ (Prozessoreinstellungen)
- SATA-Einstellungen
- Anzeigen von „SATA Settings“ (SATA-Einstellungen)
- Detail zu „SATA Settings“ (SATA-Einstellungen)
- Boot Settings (Starteinstellungen)
- Anzeigen von „Boot Settings“ (Starteinstellungen)
- Details zu „Boot Settings“ (Starteinstellungen)
- Auswählen des Systemstartmodus
- Ändern der Startreihenfolge
- Integrierte Geräte
- Anzeigen von „Integrated Devices“ (Integrierte Geräte)
- Details zu „Integrated Devices“ (Integrierte Geräte)
- Serielle Kommunikation
- Anzeigen von „Serial Communication“ (Serielle Kommunikation)
- Details zu „Serial Communication“ (Serielle Kommunikation)
- Systemprofileinstellungen
- Anzeigen von „System Profile Settings“ (Systemprofileinstellungen)
- Details zu „System Profile Settings“ (Systemprofileinstellungen)
- Systemsicherheit
- Anzeigen von „System Security“ (Systemsicherheit)
- Details zum Bildschirm „Systemsicherheitseinstellungen“
- Erstellen eines System- und Setup-Kennworts
- Verwenden des system zur system.
- Löschen oder Ändern eines system- und Setup-Kennworts
- Betrieb mit aktiviertem Setup-Kennwort
- Verschiedene Einstellungen
- Anzeigen von „Miscellaneous Settings“ (Verschiedene Einstellungen)
- Details zu „Miscellaneous Settings“ (Verschiedene Einstellungen)
- Dienstprogramm für die iDRAC-Einstellungen
- Geräteeinstellungen
- Dell Lifecycle Controller
- Start-Manager
- PXE-Boot
- Installieren und Entfernen von Systemkomponenten
- Sicherheitshinweise
- Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems
- Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems
- Empfohlene Werkzeuge
- Frontblende
- Systemabdeckung
- Abdeckung der Rückwandplatine
- Luftstromverkleidung
- Lüfterbaugruppe
- Lüfter
- Eingriffschalter
- Mittlerer Laufwerksschacht
- Entfernen des mittleren Laufwerksfachs
- Installieren des mittleren Laufwerksschachts
- Entfernen eines Laufwerkplatzhalters aus dem Laufwerksträger
- Einsetzen eines Laufwerkplatzhalters in den Laufwerksträger
- Entfernen eines Laufwerksträgers aus dem mittleren Laufwerksschacht
- Einsetzen eines Laufwerksträgers in den mittleren Laufwerksschacht
- Entfernen eines 3,5-Zoll-Laufwerks aus dem Laufwerksträger
- Einsetzen eines 3,5 Zoll-Laufwerks in den Laufwerksträger
- Laufwerke
- Entfernen eines Laufwerkplatzhalters
- Einsetzen eines Laufwerkplatzhalters
- Entfernen eines Laufwerksträgers
- Installieren eines Laufwerksträgers
- Entfernen eines 2,5-Zoll-Laufwerks aus einem 3,5-Zoll-Laufwerksadapter
- Installieren eines 2,5-Zoll-Laufwerks im 3,5-Zoll-Laufwerksadapter
- Entfernen eines 3,5-Zoll-Adapters aus einem 3,5-Zoll-Laufwerksträger
- Einsetzen eines 3,5-Zoll-Adapters in einen 3,5-Zoll-Laufwerksträger
- Entfernen des Laufwerks aus dem Laufwerksträger
- Einsetzen eines Laufwerks in den Laufwerkträger
- Rückseitiges Laufwerksgehäuse
- Systemspeicher
- Prozessoren und Kühlkörper
- Erweiterungskarten und Erweiterungskarten-Riser
- Richtlinien zum Einsetzen von Erweiterungskarten
- Öffnen und Schließen der PCIe-Kartenhalterverriegelung
- Entfernen der Erweiterungskarte aus dem Erweiterungskarten-Riser
- Einsetzen der Erweiterungskarte in den Erweiterungskarten-Riser
- Entfernen des Platzhalters für Riser 2
- Einsetzen des Platzhalters für Riser 2
- Entfernen des Erweiterungskarten-Risers 1
- Installieren des Erweiterungskarten-Risers 1
- Entfernen des Erweiterungskarten-Risers 2
- Installieren des Erweiterungskarten-Risers 2
- Netzwerkzusatzkarte
- Integrierte Speichercontrollerkarte
- Rückwandplatine
- Systembatterie
- Netzteileinheiten
- Systemplatine
- Modul Vertrauenswürdige Plattform
- Bedienfeld
- Diagnosen und Anzeigen
- Jumper und Anschlüsse
- Wie Sie Hilfe bekommen
Konfiguration Anzahl der
Prozessoren
Kühlkörper Prozessor-/DIMM-
Platzhalterkarte
DIMM-
Platzhalte
r
Typ des
Kühlgehäus
es
Lüfter
NX3240-System
mit mittlerem
Schacht
1 Ein 1-HE-Hochleistungs-
Kühlkörper
Erforderlich Erforderlic
h
Nicht
erforderlich
Sechs
Hochleistungslüfter
NX3240-System
mit mittlerem
Schacht
2 Zwei
1-HE-Hochleistungs-
Kühlkörper
Nicht erforderlich Erforderlic
h
Nicht
erforderlich
Sechs
Hochleistungslüfter
Einschränkungen für die Umgebungstemperatur
In der folgenden Tabelle sind Konfigurationen aufgeführt, für die eine Umgebungstemperatur von weniger als 35 °C erforderlich ist.
ANMERKUNG: Der Grenzwert für die Umgebungstemperatur muss beachtet werden, um eine ordnungsgemäße Kühlung zu
gewährleisten und eine zu starke Drosselung der CPU zu vermeiden, was die Systemleistung beeinträchtigen könnte.
System- Rückwandplatine Thermal Design
Power (TDP) der
CPU
CPU-Kühlkörper Lüftertyp Einschränkung für
die
Umgebungstemper
atur
NX3240-System 12 x 3,5-Zoll-SAS/
SATA + 4 x 3,5-Zoll +
2 x 3,5-Zoll
150 W/8 Kerne, 165
W/12 Kerne, 200 W,
205 W
1-HE-Hochleistungs-
Kühlkörper
Hochleistungslüfter 25 °C
Partikel- und gasförmige Verschmutzung – Technische Daten
In diesem Abschnitt werden die Grenzwerte für die partikel- und gasförmige Verschmutzung definiert, die eingehalten werden müssen,
um etwaige Schäden am Gerät oder den Ausfall des Geräts zu vermeiden. Wenn die partikel- und gasförmige Verschmutzung die
angegebenen Grenzwerte überschreitet und zur Beschädigung des Geräts bzw. zum Ausfall des Geräts führt, müssen Sie eventuell die
Umgebungsbedingungen anpassen. Die Anpassung der Umgebungsbedingungen liegt in der Verantwortung des Kunden.
Partikelverschmutzung
Technische Daten
Luftfilterung Rechenzentrum-Luftfilterung gemäß ISO Klasse 8 pro ISO 14644-1 mit einer oberen
Konfidenzgrenze von 95 %.
ANMERKUNG: Die ISO-Klasse-8-Bedingung gilt für Rechenzentrumsumgebungen. Diese
Luftfilterungsanforderungen beziehen sich nicht auf IT-Geräte, die für die Verwendung
außerhalb eines Rechenzentrums vorgesehen sind, z. B. in einem Büro oder in einer
Werkshalle.
ANMERKUNG: Die ins Rechenzentrum eintretende Luft muss über MERV11- oder
MERV13-Filterung verfügen.
Leitfähiger Staub Luft muss frei von leitfähigem Staub, Zinknadeln oder anderen leitfähigen Partikeln sein.
ANMERKUNG: Diese Bedingung bezieht sich auf Rechenzentrums- sowie Nicht-
Rechenzentrums-Umgebungen.
Korrosiver Staub
● Luft muss frei von korrosivem Staub sein
● Der in der Luft vorhandene Reststaub muss über einen Deliqueszenzpunkt von mindestens
60 % relativer Feuchtigkeit verfügen.
ANMERKUNG: Diese Bedingung bezieht sich auf Rechenzentrums- sowie Nicht-
Rechenzentrums-Umgebungen.
Tabelle 4. Gasförmige Verschmutzung – Technische Daten
Gasförmige Verschmutzung Technische Daten
Kupfer-Kupon-Korrosionsrate <300 Å/Monat pro Klasse G1 gemäß ANSI/ISA71.04-2013.
22 Technische Daten