Users Guide

Table Of Contents
Abbildung 10. Assistent „OMIMSSC-Appliance sichern“
3. Geben Sie im Feld CIFS-Freigabepfad für Backup den CIFS-Freigabepfad der Backup-Dateien ein.
ANMERKUNG:
Stellen Sie sicher, dass sich der CIFS-Ordner für Backup in derselben Domäne wie der SCOM Managementserver
befindet.
4. Wählen Sie aus dem Drop-Down-Menü Zugangsdatenprofil für CIFS-Freigabe das Zugangsdatenprofil aus, um auf den
Freigabepfad zuzugreifen.
Um ein neues Windows-Zugangsdatenprofil zu erstellen, klicken Sie auf Neu erstellen.
5. Um die Sicherungsdatei zu verschlüsseln, geben Sie ein sicheres Kennwort ein und bestätigen Sie es erneut.
6. Klicken Sie auf Verbindung testen.
Wenn die Verbindung zur CIFS-Freigabe erfolgreich ist, wird eine Meldung angezeigt.
7. Klicken Sie auf Sichern.
Es wird eine Meldung angezeigt, die darauf hinweist, dass der Backupvorgang abgeschlossen ist.
ANMERKUNG: Die Backupdatei wird auf der angegebenen CIFS-Freigabe als ZIP-Datei gespeichert.
8. Klicken Sie auf Schließen.
Wiederherstellen von OMIMSSC Daten
Stellt alle registrierten SCOM-Konsolen und ermittelten Geräte zusammen mit Lizenzinformationen, Jobs, die im OMIMSSC-
Dashboard ausgeführt werden, Zugangsdatenprofilen, Konfigurationseinstellungen für die Geräteerkennung und Informationen zu Proxy-
Managementservern wieder her. Gehen Sie folgendermaßen vor, um OMIMSSC Daten wiederherzustellen:
1. Melden Sie sich bei OMIMSSC als Standardadministrator an.
2. Wählen Sie im linken Bereich Einstellungen > Appliance wiederherstellen aus.
Der Assistent Appliance wiederherstellen wird angezeigt.
3. Lesen Sie die Informationen und Warnmeldungen.
4. Stellen Sie die OMIMSSC Appliance-Daten wieder her:
Wiederherstellen von Daten der OMIMSSC Versionen 7.1 und 7.1.1 mithilfe einer IP-Adresse auf Seite 66.
Wiederherstellen von Daten von OMIMSSC 7.2 mithilfe einer CIFS-Freigabe auf Seite 66
Durchführen eines Upgrades der OMIMSSC Appliance
65