Users Guide

Table Of Contents
Abbildung 3. OMIMSSC Befehlszeilenschnittstelle (CLI)
Konfigurieren der OMIMSSC Enterprise-Netzwerkeinstellungen
Nach der ersten Anmeldung bei OMIMSSC führen Sie die folgenden Schritte aus, um die OMIMSSC Netzwerkeinstellungen mit dem
SCOM Managementserver zu konfigurieren:
1. Wählen Sie in der CLI Netzwerk konfigurieren aus und drücken Sie die Eingabetaste.
2. Gehen Sie im Abschnitt Network Manager wie folgt vor:
a. Wählen Sie Eine Verbindung bearbeiten aus und drücken Sie die Eingabetaste.
i. Wählen Sie die Ethernet-Verbindung eth0 aus und klicken Sie dann auf Bearbeiten.
ii. Drücken Sie die Eingabetaste.
b. Um eine IPv4-Adresse anzugeben, wählen Sie IPv4-KONFIGURATION und eine der folgenden Optionen aus:
Automatische Zuweisung: Standardmäßig ist Automatisch ausgewählt und eine DHCP-zugewiesene IPv4-Adresse wird
automatisch ausgefüllt.
Manuelle Zuweisung: Ändern Sie die Option in Manuell und geben Sie eine statische IPv4-Adresse ein.
Drücken Sie die Eingabetaste.
c. Geben Sie im DNS-Server die IP-Adresse des DNS-Servers ein und drücken Sie die Eingabetaste.
d. Wählen Sie Zurück aus, um zur Befehlszeilenoberfläche zurückzukehren, und wählen Sie dann Netzwerk konfigurieren aus und
drücken Sie die Eingabetaste.
e. Wählen Sie Hostname für System einstellen und drücken Sie die Eingabetaste.
f. Geben Sie im Feld Hostname den FQDN des Host-Systems ein und klicken Sie dann auf OK.
Zum Beispiel Hostname.Domänenname.com.
g. Wenn Sie zur Bestätigung aufgefordert werden, drücken Sie die Eingabetaste.
3. Notieren Sie sich die Admin-Portal-URL der neu bereitgestellten OMIMSSC Appliance in der CLI.
ANMERKUNG:
Stellen Sie sicher, dass der SCOM Management Server über die OMIMSSC Appliance erreichbar ist.
Informationen dazu finden Sie unter Port-Informationen und Kommunikationsmatrix für OMIMSSC Appliance auf Seite 16.
ANMERKUNG: Ein Hostname:
Kann alphanumerische Zeichen (a − z und 0 − 9), Bindestrich (-) und einen Punkt (.) enthalten.
Bereitstellen und Konfigurieren der OMIMSSC Appliance 25