Owners Manual

Anschließen an den CLI-Port mit einem
seriellen Kabel
Sie können auf die CLI über einen 3,5-mm-Stereostecker oder USB CLI-Port und die Terminal-Emulationssoftware zugreifen.
1. Verbinden Sie das serielle 3,5-mm/DB9-Kabel von einem Computer mit einem seriellen Anschluss mit dem 3,5-mm-Stereostecker CLI-
Port auf dem Controller A. Alternativ können Sie ein Mini-USB Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) von einem Computer zum USB
CLI-Port auf dem Controller A anschließen.
Der Mini-USB-Anschluss wird an den USB-CLI-Port angeschlossen, wie in der folgenden Abbildung dargestellt:
Abbildung 64. Anschließen eines USB-Kabels am USB CLI-Port
2. Wenn Sie ein Mini-USB-Kabel verwenden, aktivieren Sie den USB CLI-Port für die Kommunikation:
ANMERKUNG: Überspringen Sie diesen Schritt, wenn Sie das serielle 3,5-mm/DB9-Kabel verwenden.
Wenn nicht Windows 10 oder Windows Server 2016 oder höher verwendet wird, laden Sie den USB-Gerätetreiber für den CLI-Port
herunter und installieren Sie ihn, wie in Microsoft Windows-Treiber auf Seite 161 beschrieben.
Geben Sie auf einem Linux-Computer die in Linux-Treiber auf Seite 161bereitgestellte Befehlssyntax ein.
3. Starten Sie einen Terminal-Emulator und konfigurieren Sie die in Anzeigeeinstellungen für den Terminalemulator auf Seite 159
gezeigten Anzeigeeinstellungen und die in Verbindungseinstellungen für den Terminalemulator auf Seite 159 gezeigten
Verbindungseinstellungen.
Tabelle 30. Anzeigeeinstellungen für den Terminalemulator
Parameter Value
Terminalemulationsmodus VT-100 oder ANSI (für Farbunterstützung)
Schriftart Terminal
Übersetzungen Keine
Spalten 80
Tabelle 31. Verbindungseinstellungen für den Terminalemulator
Parameter Value
Anschluss COM3 (beispielsweise)
1,2
A
Anschließen an den CLI-Port mit einem seriellen Kabel 159