Administrator Guide

volume-group-name.* – Die Zuordnung gilt für alle Volumes in dieser Volume-Gruppe.
Zugriff – Gibt den Zugriffstyp an, der der Zuordnung zugewiesen ist:
read-write – Die Zuordnung ermöglicht Lese- und Schreibzugriff.
read-only – Die Zuordnung ermöglicht Lesezugriff.
no-access – Die Zuordnung verhindert den Zugriff.
LUN – Gibt an, ob die Zuordnung eine einzelne LUN oder einen Bereich von LUNs verwendet (gekennzeichnet durch „*“).
Ports – Listet die Controller-Hostports auf, für die die Zuordnung gilt. Jede Zahl steht für die entsprechenden Ports auf beiden
Controllern.
Um weitere Informationen zu einer Zuordnung anzuzeigen, lesen Sie den Abschnitt Anzeigen von Zuordnungsdetails.
Erstellen eines Initiators
Sie können Initiatoren manuell erstellen. Möglicherweise möchten Sie zum Beispiel einen Initiator definieren, bevor ein Controller-Port über
einen Switch mit einem Host physisch verbunden wird.
1. Bestimmen Sie den FC- oder SAS-WWN oder den iSCSI-IQN, der für den Initiator verwendet werden soll.
2. Wählen Sie unter „Hosts“ Aktion > Initiator erstellen. Das Fenster „Initiator erstellen“ wird geöffnet.
3. Geben Sie in das Feld Initiator-ID entweder den WWN oder den IQN ein. Ein WWN-Wert kann einen Doppelpunkt zwischen den
Ziffernpaaren enthalten, die Doppelpunkte werden jedoch verworfen.
4. Geben Sie in das Feld Initiatorname einen Nickname ein, mit dem der Initiator problemlos identifiziert werden kann. Sie können
beispielsweise MailServer_FCp1 verwenden. Beim Initiatornamen wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden und er
darf maximal 32 Byte umfassen. Er darf weder bereits im System vorhanden sein noch folgende Zeichen enthalten: " , . < \.
Wenn der Name von einem anderen Initiator verwendet wird, werden Sie dazu aufgefordert, einen anderen Namen einzugeben.
5. Wählen Sie in der Profilliste die Option Standard aus.
6. Klicken Sie auf OK. Der Initiator wird erstellt und die Hosttabelle wird aktualisiert.
Ändern eines Initiators
1. Wählen Sie unter „Hosts“ einen Initiator, den Sie ändern möchten.
2. Wählen Sie Aktion > Initiator ändern. Das Fenster „Initiator ändern“ wird angezeigt.
3. Geben Sie im Feld Initiatorname einen neuen Nickname ein, damit Sie den Initiator einfacher wiedererkennen können. Sie könnten
zum Beispiel MailServer_FCp2 verwenden. Bei einem Initiatornamen müssen Sie die Groß- /Kleinschreibung beachten und er kann
maximal 32 Bytes umfassen. Er darf nicht bereits im System vorhanden sein und darf nicht die folgenden Sonderzeichen beinhalten:
" , . < \
Wenn der Name von einem anderen Initiator verwendet wird, werden Sie dazu aufgefordert, einen anderen Namen einzugeben.
4. Wählen Sie in der Profilliste die Option Standard aus.
5. Klicken Sie auf OK. Die Tabelle mit Hosts wird aktualisiert.
Löschen von Initiatoren
Sie können manuell erstellte Initiatoren löschen, die nicht gruppiert oder nicht zugeordnet sind. Sie können keine manuell erstellten
Initiatoren löschen, die zugeordnet sind. Sie können auch keinen ermittelten Initiator löschen, aber Sie können seinen Nickname durch den
Löschvorgang entfernen.
1. Wählen Sie im Thema Hosts eine Zahl von 1 bis 1024 von nicht gruppierten, nicht ermittelten Initiatoren zum Löschen aus.
2. Wählen Sie Aktion > Initiatoren löschen. Das Fenster „Initiatoren löschen“ wird geöffnet, in dem die zu löschenden Initiatoren
aufgeführt sind.
3. Klicken Sie auf OK.
Wenn der Initiator, den Sie löschen möchten, derzeit nicht ermittelt ist, werden die Änderungen verarbeitet und die Host-Tabelle
wird aktualisiert.
Wenn der Initiator, den Sie löschen möchten, derzeit ermittelt ist, wird ein Bestätigungsfenster angezeigt. Klicken Sie auf Ja, um
die Änderungen zu speichern. Die Änderungen werden verarbeitet und die Host-Tabelle wird aktualisiert.
82
Arbeiten in „Hosts“