Administrator Guide
Ändern der Einstellungen für Systeminformationen
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Einstellungen für Systeminformationen zu ändern:
1. Führen Sie für den Zugriff auf die Serviceoptionen einen der folgenden Schritte aus:
• Wählen Sie unter „Start“ Aktion > Systemeinstellungen aus und klicken Sie anschließend auf die Registerkarte
Systeminformationen.
• Wählen Sie unter „System“ Aktion > Systemeinstellungen aus und klicken Sie anschließend auf die Registerkarte
Systeminformationen.
• Klicken Sie im Banner auf „Benutzer“ und wählen Sie Systeminformationen festlegen aus.
• Wählen Sie im Willkommensbildschirm Systemeinstellungen aus und klicken Sie auf die Registerkarte Systeminformationen.
2. Legen Sie den Systemnamen, den Kontakt, den Standort und Informationen oder eine Beschreibung fest. Der Name wird im Browser,
in der Titelleiste oder auf der Registerkarte angezeigt. Der Name, der Standort und der Kontakt sind in den Ereignisbenachrichtigungen
enthalten. Alle vier Werte werden in den Systemdebugprotokollen für Servicemitarbeiter zu Referenzzwecken erfasst. Jeder Wert
kann maximal 79 Byte umfassen und darf die folgenden Zeichen nicht enthalten: " < > \
3. Führen Sie eines der folgenden Verfahren aus:
• Um die Einstellungen zu speichern und mit der Konfiguration des Systems fortzufahren, klicken Sie auf Übernehmen.
• Um Ihre Einstellungen zu speichern und das Panel zu schließen, klicken Sie auf Übernehmen und schließen.
Ein Bestätigungsfenster wird angezeigt.
4. Klicken Sie auf OK.
Einstellungen der Systembenachrichtigungen
Die Registerkarte „Benachrichtigungen“ enthält Optionen zum Einrichten und Testen verschiedener Arten von Systembenachrichtigungen.
• Konfigurieren der SMTP-Einstellungen.
• Senden von Benachrichtigungen an E-Mail-Adressen, wenn Ereignisse im System auftreten.
• Senden von Benachrichtigungen an SNMP-Trap-Hosts.
• Aktivieren der Einstellungen für verwaltete Protokolle, die Protokolldaten an ein Protokollsammlungssystem übertragen. Weitere
Informationen zur Funktion für verwaltete Protokolle finden Sie unter Informationen zu verwalteten Protokollen.
• Einstellen der Remote-Syslog-Benachrichtigungen, um die Protokollierung von Ereignissen durch das Syslog eines angegebenen Host-
Computers zu ermöglichen. Syslog ist ein Protokoll zum Senden von Ereignismeldungen über ein IP-Netzwerk an einen
Protokollierungsserver. Diese Funktion unterstützt das User Datagram Protocol (UDP), aber nicht das Transmission Control Protocol
(TCP).
• Testen von Benachrichtigungen.
ANMERKUNG: Aktivieren Sie mindestens einen Benachrichtigungsdienst, um das System zu überwachen.
Konfigurieren der SMTP-Einstellungen
Führen Sie folgende Schritte aus, um die SMTP-Einstellungen zu konfigurieren:
1. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch, um auf der Registerkarte „Benachrichtigungen“ auf die Optionen zuzugreifen:
• Wählen Sie unter „Start“ Aktion > Systemeinstellungen aus und klicken Sie anschließend auf Benachrichtigungen.
• Wählen Sie unter „System“ Aktion > Systemeinstellungen aus und klicken Sie anschließend auf Benachrichtigungen.
• Klicken Sie in der Fußzeile auf „Ereignisse“ und wählen Sie Benachrichtigungen einrichten aus.
• Wählen Sie im Willkommensbildschirm Systemeinstellungen aus und klicken Sie auf die Registerkarte Benachrichtigungen.
2. Wenn sich der Mailserver nicht im lokalen Netzwerk befindet, stellen Sie sicher, dass die Gateway-IP-Adresse unter Konfigurieren von
Controllernetzwerkports festgelegt wurde.
3. Wählen Sie die Registerkarte E-Mail aus.
4. Geben Sie in das Feld SMTP-Serveradresse die Netzwerkadresse des SMTP-Mailservers ein, der für E-Mails verwendet werden soll.
5. Geben Sie in das Feld Absenderdomain einen Domainnamen ein, der unter Verwendung des @-Symbols mit dem Absendernamen
verknüpft wird und so die Absenderadresse für die Remotebenachrichtigung bildet. Der Domainname darf maximal 255 Byte umfassen.
Da dieser Name als Teil einer E-Mail-Adresse verwendet wird, darf er weder Leerzeichen noch die folgenden Zeichen enthalten: \ " : ;
< > ( )
Wenn der Domainname nicht gültig ist, können einige E-Mail-Server die E-Mail nicht verarbeiten.
6. Geben Sie in das Feld Absendername einen Namen des Absenders ein, der unter Verwendung des @-Zeichens mit dem
Domainnamen verknüpft wird und so die Absenderadresse für die Remotebenachrichtigung bildet. Dieser Name bietet die Möglichkeit,
Arbeiten in „Start“
51