Administrator Guide
Für IPv6 können Sie bis zu vier statische IP-Adressen für jeden Controller eingeben, wenn „Manuell“ aktiviert ist. Wenn „Automatisch“
aktiviert ist, sind die folgenden Anfangswerte festgelegt und bleiben solange festgelegt, bis das System eine Verbindung zu einem
DHCPv6- und/oder SLAAC-Server für neue Adressen herstellen kann:
• IP-Adresse des Controllers A: fd6e:23ce:fed3:19d1::1
• IP-Adresse des Controllers B: fd6e:23ce:fed3:19d1::2
• IP-Adresse des Gateways: fd6e:23ce:fed3:19d1::3
VORSICHT: Die Änderung der IP-Einstellungen kann dazu führen, dass die Verwaltungshosts keinen Zugriff mehr auf
das Speichersystem haben, nachdem die Änderungen im Bestätigungsschritt angewendet wurden.
Sobald Sie den Typ der zu verwendenden Controller-Netzwerkports festgelegt haben, können Sie die Domainnamen mithilfe von DNS
(Domain Name Service) konfigurieren. DNS akzeptiert IPv4- und IPv6-Adressenformate. Weitere Informationen zu der DNS-Funktion
finden Sie unter Informationen zum Konfigurieren der DNS-Einstellungen.
ANMERKUNG: DNS-Einstellungen werden bei Verwendung von DHCP für IPv4 und „Automatisch“ für IPv6 angewendet.
Festlegen der IPv4-Adressen für Netzwerkports
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um IPv4-Adressen für die Netzwerkports festzulegen:
1. Führen Sie für den Zugriff auf die Netzwerkoptionen einen der folgenden Schritte aus:
• Wählen Sie unter „Start“ Aktion > Systemeinstellungen aus und klicken Sie anschließend auf die Registerkarte Netzwerk.
• Wählen Sie unter „System“ Aktion > Systemeinstellungen aus und klicken Sie anschließend auf die Registerkarte Netzwerk.
2. Wählen Sie die Registerkarte IPv4 aus.
IPv4 verwendet 32-Bit-Adressen.
3. Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü Quelle den Typ der zu verwendenden IP-Adresseinstellungen für jeden Controller aus:
• Wählen Sie Manuell aus, um statische IP-Adressen anzugeben.
• Wählen Sie DHCP aus, um zuzulassen, dass das System automatisch IP-Adressen von einem DHCP-Server erhält.
4. Wenn Sie Manuellausgewählt haben, führen Sie die folgenden Schritte aus; und dann
a. Geben Sie die IP-Adresse, IP-Maske und Gateway-Adressen für jeden Controller ein.
b. Notieren Sie sich die IP-Adressen.
ANMERKUNG:
Die folgenden IP-Adressen sind für die interne Verwendung durch das Speichersystem reserviert:
169.254.255.1, 169.254.255.2, 169.254.255.3, 169.254.255.4 und 127.0.0.1. Da diese Adressen routingfähig sind,
verwenden Sie sie nirgendwo in Ihrem Netzwerk.
5. Wenn Sie DHCPausgewählt haben, führen Sie die verbleibenden Schritte aus, um zuzulassen, dass der Controller die IP-Adressen von
einem DHCP-Server abruft.
6. Klicken Sie auf Anwenden.
Ein Bestätigungsfenster wird angezeigt.
7. Klicken Sie auf OK.
Wenn Sie DHCP ausgewählt haben und die Controller die IP-Adressen erfolgreich vom DHCP-Server abgerufen haben, werden die
neuen IP-Adressen angezeigt. Notieren Sie sich die neuen Adressen und melden Sie sich ab, um die neue IP-Adresse für den Zugriff
auf PowerVault Manager zu verwenden.
Festlegen von IPv6-Werten für Netzwerkports
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um IPv6-Adressen für die Netzwerkports festzulegen:
1. Führen Sie für den Zugriff auf die Netzwerkoptionen einen der folgenden Schritte aus:
• Wählen Sie unter „Start“ Aktion > Systemeinstellungen aus und klicken Sie anschließend auf die Registerkarte Netzwerk.
• Wählen Sie unter „System“ Aktion > Systemeinstellungen aus und klicken Sie anschließend auf die Registerkarte Netzwerk.
2. Wählen Sie die Registerkarte „IPv6“ aus.
IPv6 verwendet 128-Bit-Adressen.
3. Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü Quelle den Typ der zu verwendenden IP-Adresseinstellungen für jeden Controller aus:
• Wählen Sie Manuell aus, um bis zu vier statische IP-Adressen für jeden Controller festzulegen.
• Wählen Sie Auto, um dem System zu erlauben, IP-Adressen automatisch abzurufen.
4. Wenn Sie Manuell ausgewählt haben, führen Sie die folgenden Schritte für jeden Controller aus:
48
Arbeiten in „Start“