Administrator Guide

4. Klicken Sie auf Speichersetup, um auf den Assistenten für Speichersetup zuzugreifen, und befolgen Sie die Anweisungen, um mit
dem Provisioning des Systems zu beginnen, indem Sie Laufwerksgruppen und -pools erstellen. Weitere Informationen zur Verwendung
des Assistenten für Speichersetup finden Sie unter Provisioning von Laufwerksgruppen und -pools.
5. Speichern Sie Ihre Einstellungen, beenden Sie die Speichereinrichtung und kehren Sie zum Begrüßungsfenster zurück.
6. Klicken Sie auf Hostsetup, um den Assistenten für Hostsetup aufzurufen, und befolgen Sie die Anweisungen, um mit dem
Provisioning des Systems fortzufahren, indem Sie Hosts hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von Hosts
und Volumes.
Bereitstellen von Laufwerksgruppen und -Pools
Der Speicher-Setup-Assistent führt Sie durch jeden Schritt der Bereitstellung von Laufwerksgruppen und -pools, einschließlich der
Vorbereitung der Verbindung mit Hosts und Volumes.
ANMERKUNG: Sie können den Assistenten jederzeit abbrechen, die Änderungen in abgeschlossenen Schritten werden
jedoch gespeichert.
Greifen Sie im Willkommensbildschirm oder durch Auswählen von Aktion > Speicher-Setup auf den Speicher-Setup-Assistenten zu.
Wenn Sie auf den Assistenten zugreifen, müssen Sie den Speichertyp für Ihre Umgebung auswählen. Nach Auswahl eines Speichertyp,
werden Sie durch die Schritte zur Erstellung von Laufwerksgruppen und -pools geführt. Die angezeigten Fenster und die darin enthaltenen
Optionen sind von folgenden Faktoren abhängig:
Ob ein virtueller oder linearer Speichertyp ausgewählt ist
Ob das System ganz neu ist (alle Laufwerke sind leer und verfügbar und es wurden keine Pools erstellt)
Ob das System über Pools verfügt
Ob Sie Erfahrung mit der Speicherbereitstellung haben und Laufwerksgruppen auf bestimmte Weise einrichten können
Die Anweisungen auf dem Bildschirm führen Sie durch den Bereitstellungsvorgang. Wenn Sie sich zu einem beliebigen Zeitpunkt dazu
entschließen, das System manuell bereitzustellen, brechen Sie dazu den Assistenten ab. Weitere Informationen über die manuelle
Bereitstellung finden Sie unter Konfiguration und Bereitstellung eines neuen Speichersystems.
ANMERKUNG:
Sie können den Speicher-Setup-Assistenten mit manueller Bereitstellung verwenden. Der Speicher-
Setup-Assistent stellt die optimalen Speicherkonfigurationsoptionen bereit, um schnell E/A-Vorgänge zu ermöglichen.
Manuelle Bereitstellung bietet mehr Optionen und Flexibilität, ist jedoch komplexer. Wenn Sie sich dazu entscheiden,
den Assistenten zu verwenden, können Sie das System zu einem späteren Zeitpunkt weiterhin manuell bereitstellen.
Auswählen des Speichertyps
Wenn Sie das erste Mal den Assistenten verwenden, werden Sie dazu aufgefordert, den für Ihre Umgebung zu verwendenden
Speichertyp auszuwählen. Wählen Sie die entsprechenden Optionen aus und klicken Sie dann zum Fortfahren auf Weiter.
ANMERKUNG:
Nachdem Sie eine Laufwerksgruppe unter Verwendung eines Speichertyps erstellt haben, verwendet das
System diesen Speichertyp für weitere Laufwerksgruppen. Um zu einem anderen Speichertyp zu wechseln, müssen Sie
zunächst alle Laufwerksgruppen entfernen. Weitere Informationen finden Sie unter Entfernen von Laufwerksgruppen.
Erstellen von Laufwerksgruppen und -pools
Das Fenster, das beim Erstellen von Laufwerksgruppen und -pools angezeigt wird, hängt davon ab, ob der Betrieb in einer virtuellen
Speicherumgebung oder einer linearen Speicherumgebung erfolgt.
Virtuelle Speicherumgebungen
Wenn Sie in einer virtuellen Speicherumgebung arbeiten, scannt das System alle verfügbaren Laufwerke, empfiehlt eine optimale
Speicherkonfiguration und zeigt im Panel das vorgeschlagene Laufwerksgruppenlayout an. Laufwerksgruppen werden anhand von
Speicherpool und Speicherstufe automatisch gruppiert und enthalten eine Beschreibung der Gesamtgröße und der Anzahl der Laufwerke,
die bereitgestellt werden (einschließlich der Konfiguration von Spare-Datenträgern und nicht verwendeten Laufwerken).
Wenn das System nicht in der Lage ist, eine zulässige Speicherkonfiguration zu ermitteln, listet der Assistent die entsprechenden Gründe
auf und liefert eine Anleitung, wie sich eine ordnungsgemäße Konfiguration erreichen lässt. Wenn auf dem System Probleme auftreten,
wird ein Fehler sowie eine Beschreibung der Fehlerbehebung angezeigt. Befolgen Sie die Empfehlungen im Assistenten, um die Fehler zu
beheben, und klicken Sie dann auf Neu einlesen, um die optimierte Konfiguration anzuzeigen.
Arbeiten in „Start“
37