Administrator Guide
Tabelle 43. Glossar der Begriffe der ME4 Series (fortgesetzt)
Begriff Definition
Storage mit Paging Eine Methode zur Zuordnung von logischen Host-Anfragen zu einem physischen Speicher, der die
Anfrage zur Speicherung virtualisierten "Seiten" zuordnet, die wiederum einem physischen Speicher
zugeordnet sind. Dies bietet mehr Flexibilität für die Erweiterung der Kapazität und für das
automatische Verschieben von Daten als die herkömmliche lineare Methode, bei der Anfragen direkt
dem Speichergerät zugeordnet werden. Storage mit Paging wird auch als virtuelles Storage
bezeichnet.
Übergeordnetes Volume Ein virtuelles Volume, das Snapshots aufweist (kann entweder als das Basis-Volume oder ein Basis-
Snapshot-Volume sein). Das übergeordnete Element eines Snapshots ist sein direkter Vorläufer in der
Snapshot-Struktur.
Partner-Firmware-
Aktualisierung
Siehe PFU.
Kennsatz Eine vom Benutzer erstelltes Kennwort, das dem Benutzer das Verwalten von Sperrtasten in einem
FDE-fähigen System ermöglicht. Siehe auch FDE, Sperrtaste.
PCB Printed Circuit Board (Gedruckte Leiterplatine)
PCBA Baugruppe der gedruckten Leiterplatine.
PCM Netzteil- und Lüftermodul FRU. Ein Stromversorgungsmodul, das über einen integrierten Lüfter
verfügt. Siehe auch Netzteil.
PDU Power Distribution Unit (Stromverteiler). Die Rack-Stromverteilungsquelle, mit der ein PCM oder PSU
eine Verbindung herstellt. Peer-Verbindung Die konfigurierbaren Einheit, die eine Peer-to-Peer-
Beziehung zwischen zwei Systemen definiert, zum Ermitteln einer asynchronen
Replikationsbeziehung. Siehe auch Peer-System.
Peer-System Ein Remote-Speichersystem, auf das durch das lokale System zugegriffen werden kann und das
vermutlich asynchrone Replikationen enthält. Beide Systeme in einer Peer-Verbindung gelten als Peer-
Systeme voneinander, und beide halten eine Peer-Verbindung mit dem jeweils anderen aufrecht. Eine
asynchrone Replikation von Volumes kann in beiden Richtungen zwischen den festgelegten Peer-
Systemen einer Peer-Verbindung auftreten. Siehe auch Peer-Verbindung.
PFU Partner-Firmware-Aktualisierung. Die automatische Aktualisierung der Partner-Controller, wenn der
Benutzer Firmware auf einem Controller aktualisiert.
PGR Dauerhafte Gruppenreservierung.
PHY Eine von zwei Hardwarekomponenten, die eine physische Verbindung zwischen Geräten in einem
SAS-Netzwerk herstellen, das die Übertragung von Daten ermöglicht.
Point-to-Point Fibre-Channel Point-to-Point-Topologie, in der zwei Ports direkt miteinander verbunden sind. Pool
Siehe linearer Speicherpool, virtueller Speicherpool.
POST Einschaltselbsttest. Tests, die unmittelbar nach dem Einschalten des Geräts durchgeführt werden.
Primäres System Das Speichersystem, welches das primäre Volume eines Replikationssatzes enthält. Siehe auch
Replikationssatz, sekundäres System.
Primärvolume Das Volume, welches die Quelle der Daten in einem Replikationsatz darstellt und welches Hosts
zugeordnet werden kann. Das primäre Volume befindet sich in einem primären Speicher (lineares
Storage) oder in einem Speicherpool (virtuelles Storage) im primären Speichersystem.
Netzteil Netzteil
Schelle Neuerstellung Eine Funktion im virtuellen Storage, welche die Zeit reduziert, in der Benutzerdaten nach dem Ausfall
eines Datenträgers in einer Datenträgergruppe nicht vollständig fehlertolerant sind. Beim Prozess der
schnellen Neuerstellung werden nur Datenstränge neu erstellt, die Benutzerdaten enthalten.
Datenstränge, die keinen Benutzerdaten zugewiesen sind, werden im Hintergrund neu erstellt.
RAID-Kopf Siehe Controller-Gehäuse.
RBOD "RAID Bunch of Disks." Siehe Controller-Gehäuse.
Lese-Cache Eine spezielle aus SSDs zusammengesetzte Datenträgergruppe, die einem virtuellen Speicherpool
hinzugefügt werden kann, um den Lesezugriff auf Daten zu beschleunigen, die an einer anderen Stelle
Begriffsglossar 199