Administrator Guide

Sie können Speicher bereitstellen, indem Sie eine Laufwerksgruppe zu einem Speicherpool hinzufügen. Anschließend können in dem
Speicherpool Volumes erstellt werden.
Virtuelle Laufwerksgruppen
Für eine virtuelle Laufwerksgruppe müssen die Laufwerke, das RAID-Level, der Laufwerksgruppentyp, das Poolziel (A oder B) und ein
Name angegeben werden. Wenn der virtuelle Pool zu dem Zeitpunkt, zu dem die Laufwerksgruppe hinzugefügt wurde, nicht vorhanden
ist, wird er automatisch vom System erstellt. Es können mehrere Laufwerksgruppen (bis zu 16) zu einem einzelnen virtuellen Pool
hinzugefügt werden.
ANMERKUNG: Für eine optimale Leistung sollten alle virtuellen Laufwerksgruppen in der gleichen Tier das gleiche RAID-
Level, Laufwerke mit der gleichen Kapazität und die gleiche physische Anzahl an Laufwerken aufweisen.
Wenn eine virtuelle Laufwerksgruppe entfernt wird, die aktive Volumedaten enthält, werden diese Volumedaten entfernt oder in eine
andere Laufwerksgruppe innerhalb des Pools verschoben, sofern vorhanden. Laufwerksgruppen sollten nur entfernt werden, wenn alle
Volumedaten ordnungsgemäß aus der Laufwerksgruppe entfernt werden können. Wenn die letzte Laufwerksgruppe entfernt wird, ist der
Pool nicht länger vorhanden und wird automatisch vom System gelöscht.
ANMERKUNG: Wenn die letzte Laufwerksgruppe Daten enthält, wird eine Warnung angezeigt und Sie werden dazu
aufgefordert, das Entfernen der Laufwerksgruppe zu bestätigen.
Das RAID-Level einer virtuellen Laufwerksgruppe muss fehlertolerant sein. Die unterstützten RAID-Level für virtuellen Laufwerksgruppen
lauten wie folgt: RAID 1, RAID 5, RAID 6, RAID 10 und ADAPT. Wenn RAID 10 angegeben ist, muss die Laufwerksgruppe aus mindestens
zwei Untergruppen bestehen.
Lineare Laufwerksgruppen
Für eine lineare Laufwerksgruppe müssen mehrere Laufwerke, das RAID-Level, der Laufwerksgruppentyp und ein Name angegeben
werden. Wenn das System eine lineare Laufwerksgruppe erstellt, erstellt es gleichzeitig einen identisch benannten linearen Pool. Es können
keine weiteren Laufwerksgruppen zu einem linearen Pool hinzugefügt werden.
Für eine maximale Leistung müssen alle Laufwerke in einer linearen Laufwerksgruppe die gleiche Klassifikation verwenden, die durch den
Typ, die Größe und die Geschwindigkeit des Laufwerks bestimmt wird. Dies ermöglicht eine konsistente Leistung beim Zugriff auf die
Daten in dieser Laufwerksgruppe. Beim Löschen einer linearen Laufwerksgruppe werden die darin enthaltenen Volumes automatisch
gelöscht. Die Laufwerke, die diese lineare Laufwerksgruppe bilden, können dann für andere Zwecke verwendet werden.
Die RAID-Level für lineare Laufwerksgruppen, die über den PowerVault Manager erstellt wurden, müssen fehlertolerant sein. Die
unterstützten RAID-Level für lineare Laufwerksgruppen in der Schnittstelle sind: RAID 1, RAID 5, RAID 6, RAID 10, RAID 50 und ADAPT.
RAID 10 und RAID 50 werden nur dann in der Schnittstelle angezeigt, wenn sie von der Laufwerkskonfiguration des Systems unterstützt
werden. Bei Angabe von RAID 10 hat die Laufwerksgruppe mindestens zwei Untergruppen. Wenn RAID 50 ausgewählt ist, kann je nach
Anzahl der ausgewählten Laufwerke eine unterschiedliche Anzahl von Untergruppen erstellt werden. Darüber hinaus können Sie
fehlertolerante RAID-3- oder nicht fehlertolerante NRAID- oder RAID-0-Laufwerksgruppen über die Befehlszeilenschnittstelle erstellen.
ANMERKUNG: Tiering, Snapshots und Replikationen sind für lineare Pools nicht verfügbar.
Lese-Cache-Laufwerksgruppen
Bei einer Lese-Cache-Laufwerksgruppe handelt es sich um einen speziellen Typ virtueller Laufwerksgruppe, der zum Zwischenspeichern
von virtuellen Seiten verwendet wird, um die Leseleistung zu verbessern. Der Lese-Cache sorgt nicht für zusätzliche Gesamtkapazität des
Pools, dem er hinzugefügt wurde. Sie können ihn zum Pool hinzufügen oder aus diesem entfernen, ohne dass die Volumes und die
zugehörigen Daten für den Pool beeinträchtigt werden, sondern lediglich die Lesezugriffsleistung.
Wenn Ihr System SSDs verwendet, können Sie Lese-Cache-Laufwerksgruppen für virtuelle Pools erstellen, wenn keine virtuellen
Laufwerkgruppen für den Pool vorhanden sind, der die SSDs umfasst. Virtuelle Pools können nicht sowohl den Lese-Cache als auch eine
Leistungs-Tier enthalten.
In einem Pool darf nur eine einzige Lese-Cache-Laufwerksgruppe enthalten. Wenn Sie die Größe des Lese-Cache in einem Pool erhöhen,
muss der Benutzer die Lese-Cache-Laufwerksgruppe entfernen und dann erneut eine größere Lese-Cache-Laufwerksgruppe hinzufügen.
Es darf eine Lese-Cache-Laufwerksgruppe vorhanden sein, die aus einem oder zwei Laufwerken mit einem nicht fehlertoleranten RAID-
Level besteht. Weitere Informationen über Lese-Cache finden Sie unter Informationen zum SSD-Lese-Cache.
Informationen zu RAID-Leveln
Mit den RAID-Controllern können Sie Laufwerksgruppen einrichten und verwalten, deren Speicherplatz möglicherweise auf mehrere
Laufwerke verteilt ist. Dies erfolgt über die Firmware auf dem RAID-Controller. RAID bezieht sich auf die Laufwerksgruppen, in denen ein
16
Erste Schritte