Administrator Guide

Ändern eines Replikationssatzes
Sie können den Namen eines Replikationssatzes, die Warteschlangenrichtlinie und die Einstellungen für den Snapshotverlauf ändern. Die
Volumemitgliedschaft einer Replikation kann für die Lebensdauer des Replikationssatzes nicht geändert werden.
ANMERKUNG: Wenn CHAP auf einem System innerhalb einer Peer-Verbindung aktiviert ist, stellen Sie vor
Initialisierung dieses Vorgangs sicher, dass CHAP auf dem entsprechenden Peer-System ordnungsgemäß konfiguriert
ist. Weitere Informationen zum Konfigurieren von CHAP finden Sie unter CHAP und Replikation.
Ändern eines Replikationssatzes
1. Wählen Sie unter „Replikationen“ einen Replikationssatz aus der Tabelle „Replikationssätze“ aus, den Sie ändern möchten.
2. Wählen Sie Aktion > Replikationssatz ändern aus. Das Fenster „Replikationssatz ändern“ wird angezeigt.
3. Geben Sie einen neuen Namen für den Replikationssatz ein. Bei dem Namen wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
Er darf maximal 32 Byte umfassen. Der Name darf weder bereits im System vorhanden sein noch führende oder nachgestellte
Leerzeichen noch die folgenden Zeichen enthalten: " , < \
4. Geben Sie die Aktion für Warteschlangenrichtlinie an, die ausgeführt werden soll, wenn eine Replikation ausgeführt wird und eine neue
Replikation angefordert wird.
Verwerfen – Die neue Replikationsanforderung wird verworfen.
Neueste in die Warteschlange –Es wird ein Snapshot des primären Volumes erstellt und die neue Replikationsanforderung wird
in Warteschlange gestellt. Wenn die Warteschlange eine ältere Replikationsanforderung enthält, verwerfen Sie die ältere
Anforderung. Es darf maximal eine Replikation in die Warteschlange gestellt werden. Wenn die Warteschlangenrichtlinie auf Queue
Latest festgelegt ist, eine Replikation ausgeführt wird und eine andere in Warteschlange gestellt ist, können Sie die
Warteschlangenrichtlinie nicht zu „Verwerfen“ ändern. Sie müssen die Replikation aus der Warteschlange manuell entfernen, bevor
Sie die Richtlinie ändern können.
5. Optional: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Snapshotverlauf für sekundäres Volume, damit ein Snapshotverlauf auf dem
sekundären System für das sekundäre Volume beibehalten wird.
Legen Sie die Aufbewahrungsmenge fest, um die Anzahl der Snapshots zu ändern, die aufbewahrt werden sollen. Der Wert muss
größer sein als die Anzahl der vorhandenen Snapshots in dem Replikationssatz, unabhängig davon, ob der Snapshotverlauf aktiviert
ist.
ANMERKUNG:
Wenn Sie die Snapshotanzahl auf einen Wert festlegen, der kleiner als die aktuelle Anzahl von
Snapshots ist, schlägt der Vorgang fehl. Deshalb müssen Sie die überzähligen Snapshots manuell löschen, bevor
Sie die Snapshotanzahl reduzieren können. Wenn Sie diesen Parameter ändern, während eine Replikation
ausgeführt wird, wirkt sich dies bei der aktuellen Replikation nur auf das sekundäre System aus. In diesem Fall
kann der Wert nur erhöht werden, sodass möglicherweise auf dem primären System ein Snapshot weniger als auf
dem sekundären System vorhanden ist.
Legen Sie den Snapshotbasisnamen fest, um den Namen für das Snapshot zu ändern. Bei dem Namen wird zwischen Groß- und
Kleinschreibung unterschieden. Er darf maximal 26 Byte umfassen. Der Name darf weder bereits im System vorhanden sein noch
die folgenden Zeichen enthalten: " , < \
ANMERKUNG:
Wenn Sie den Snapshotbasisnamen ändern, während eine Replikation ausgeführt wird, wirkt sich
dies bei der aktuellen Replikation auf den Namen des Snapshots auf dem sekundären System aus. Die Namen der
Snapshots auf dem primären und sekundären System weichen nur für diese Replikation ab.
Legen Sie die Aufbewahrungspriorität fest.
Optional: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Snapshotverlauf für primäres Volume, damit ein Snapshotverlauf für das primäre
Volume auf dem primären System beibehalten wird.
6. Klicken Sie auf OK. Der Name des Replikationssatzes wird in der Tabelle „Replikationssätze“ aktualisiert.
Löschen eines Replikationssatzes
Sie können einen Replikationssatz löschen. Wenn Sie einen Replikationssatz löschen, wird die gesamte vom System erstellte Infrastruktur
(interne Snapshots, die zur Unterstützung von Replikationen erforderlich sind) ebenfalls gelöscht. Die primären und sekundären Volumes
und Volume-Gruppen haben keine Einschränkungen mehr und funktionieren wie alle anderen Basis-Volumes, Volume-Gruppen und
Snapshots.
Wenn Sie einen Replikationssatz löschen möchten, für den eine Replikation durchgeführt wird, müssen Sie zunächst die Replikation für
diesen Replikationssatz aufhaben und dann anhalten. Weitere Informationen finden Sie unter Anhalten einer Replikation oder Aufhaben
Arbeiten in „Replikationen“
139