Administrator Guide
Abbildung 2. Prozess für nachfolgende Replikationen
A
Benutzeransicht 1 Schritt 1: Benutzer initiiert die Replikation, nachdem die erste Replikation abgeschlossen
ist.
B Innenansicht 2 Schritt 2: CS1-Inhalte ersetzen die S2-Inhalte.
a Primäres System 3 Schritt 3: Aktuelle Inhalte des primären Volumes ersetzen die S1-Inhalte.
b Sekundäres System 4 Schritt 4: S1-Inhalte ersetzen die Inhalte des sekundären Volumes.
c Peer-Verbindung 5 Schritt 5: Unterschiede (Delta) zwischen S1 und S2 werden identifiziert und über die
Peer-Verbindung an dem entsprechenden S1 repliziert.
d Primäres Volume 6 Schritt 6: S1-Inhalte ersetzen die Inhalte des sekundären Volumes.
e Sekundäres Volume
Während der ersten Replikation werden die gesamten Inhalte des primären Volume auf dem sekundäre Volume repliziert. Bei
nachfolgenden Replikationen werden nur die Daten repliziert, die neu sind oder seit dem letzten Replikationsvorgang geändert wurden.
Dazu wird ein Snapshot der Daten des primären Volumes von der letzten Replikation mit einem aktuellen Snapshot des primären Volumes
verglichen. Mit Ausnahme dieses Vergleichs ist der Prozess für die erste Replikation mit dem Prozess für nachfolgende Replikationen
vergleichbar.
Während Replikationen, die auf die erste Replikation folgen, finden die folgende Sequenz statt. Der Benutzer initiiert die Replikation auf
dem primären System (Schritt 1). Auf dem primären System werden die S2-Inhalte durch die S1-Inhalte ersetzt (Schritt 2). (Die S2-Inhalte
können für einen Vergleich im Rahmen von Schritt 5 verwendet werden.) Die Inhalte von S1 auf dem primären System werden durch die
aktuellen Inhalte des primären Volumes ersetzt (Schritt 3). Auf dem sekundären System werden die S2-Inhalte durch die S1-Inhalte ersetzt
(Schritt 4). Die S1-Inhalte auf dem primären System, die den Inhalten auf dem primären Volume zu dem Zeitpunkt der Initialisierung der
Replikation entsprechen, werden mit den S2-Inhalten auf dem primären System verglichen. Es werden nur die Daten auf dem
entsprechenden S1 auf dem sekundären System repliziert, die sich zwischen S1 und S2 unterscheiden. Der Datenvergleich und die
Replikation erfolgen zusammen (Schritt 5). Die Inhalte des sekundären Volumes werden durch die S1-Inhalte auf dem sekundären System
ersetzt (Schritt 6). Die Inhalte des primären und sekundären Volumes werden nun synchronisiert.
Interne Snapshots
Wenn die internen Snapshots des primären Volumes zum ersten Mal erstellt werden, benötigen sie sehr wenig Speicherplatz, wachsen
aber, wenn Daten auf das Volume geschrieben werden. Wie bei jedem anderen virtuellen Snapshot hängt der Speicherplatz, der von einem
internen Snapshot verwendet wird, von der Differenz zwischen der Anzahl eigener gemeinsam genutzter und eindeutiger Seiten und der
128
Arbeiten in „Replikationen“