Administrator Guide
• Beim Hochfahren des Systems hat eine Laufwerksgruppe eine geringere Anzahl an Festplatten online als beim vorherigen Hochfahren.
Dies kann der Fall sein, wenn eine Festplatte langsam hochgefahren wird oder weil ein Gehäuse nicht eingeschaltet ist. Die
Laufwerksgruppe wird automatisch aus der Quarantäne entfernt, wenn die nicht zugänglichen Festplatten online sind und der Status
der Laufwerksgruppe zu FTOL wird, oder wenn nach 60 Sekunden der Laufwerksgruppenstatus QTCR oder QTDN ist.
• Während des Systembetriebs verliert eine Laufwerksgruppe Redundanz plus eine weitere Festplatte. Zum Beispiel sind drei Festplatten
in einer RAID-6-Laufwerksgruppe unzugänglich oder zwei Festplatten sind für andere fehlertolerante RAID-Level unzugänglich. Die
Laufwerksgruppe wird automatisch aus der Quarantäne entfernt, wenn nach 60 Sekunden der Status der Laufwerksgruppe FTOL,
FTDN oder CRIT ist.
Quarantäne isoliert die Laufwerksgruppe vom Hostzugriff und verhindert, dass das System den Status der Laufwerksgruppe in OFFL
ändert. Die Anzahl der nicht zugänglichen Festplatten bestimmt den Quarantänestatus von der niedrigsten zu den schwerwiegendsten:
• QTDN – Quarantäne mit einem ausgefallenen Laufwerk. Die RAID-6-Laufwerksgruppe verfügt beispielsweise über ein Laufwerk, auf
das nicht zugegriffen werden kann. Die Laufwerksgruppe ist fehlertolerant, wurde jedoch heruntergestuft. Wenn die Laufwerke, auf
die nicht zugegriffen werden kann, wieder online sind oder wenn die Laufwerksgruppe 60 Sekunden nach Verschieben in Quarantäne
den Status QTCR oder QTDN aufweist, wird die Laufwerksgruppe automatisch aus der Quarantäne entfernt.
• QTCR – In Quarantäne und kritisch. Die Laufwerksgruppe ist bei mindestens einem Laufwerk, auf das nicht zugegriffen werden kann,
kritisch. Beispiel: Auf zwei Laufwerke in einer RAID-6-Laufwerksgruppe kann nicht zugegriffen werden oder es ist kein Zugriff auf ein
Laufwerk für andere fehlertolerante RAID-Level möglich. Wenn die Laufwerke, auf die kein Zugriff möglich ist, wieder online sind oder
wenn die Laufwerksgruppe 60 Sekunden nach Verschieben in die Quarantäne den Status QTCR oder QTDN aufweist, wird die
Laufwerksgruppe automatisch aus der Quarantäne entfernt.
• QTOF – In Quarantäne und offline. Die Laufwerksgruppe ist offline, wenn auf mehrere Laufwerke kein Zugriff möglich ist, sodass
Benutzerdaten unvollständig sind, oder wenn es sich dabei um eine NRAID- oder RAID-0-Laufwerksgruppe handelt.
Wenn eine Laufwerksgruppe in Quarantäne verschoben wird, werden die Festplatten schreibgeschützt, auf deren Volumes kann nicht
mehr zugegriffen werden und sie sind nicht für Hosts verfügbar, bis sie aus der Quarantäne entfernt wurden. Wenn es zwischen Volumes
anderer Laufwerksgruppen und Volumes der Laufwerksgruppe in Quarantäne Interdependenzen gibt, kann sich die Quarantäne
vorübergehend auf den Betrieb dieser anderen Volumes auswirken. Je nach Vorgang, der Länge des Ausfalls und den mit dem Vorgang
verknüpften Einstellungen wird der Vorgang möglicherweise automatisch fortgesetzt, wenn die Laufwerksgruppe aus der Quarantäne
entfernt wird oder es muss manuell eingegriffen werden. Eine Laufwerksgruppe kann auf unbestimmte Zeit in Quarantäne bleiben, ohne
das Risiko von Datenverlusten.
Eine Laufwerksgruppe wird aus der Quarantäne entfernt, wenn Sie wieder online geschaltet wird, was auf drei Arten erfolgen kann:
• Wenn die nicht zugänglichen Festplatten online sind und die Laufwerksgruppe FTOL, wird die Laufwerksgruppe automatisch aus der
Quarantäne entfernt.
• Wenn die Laufwerksgruppe nach 60 Sekunden nach Beginn der Quarantäne QTCR oder QTDN ist, wird die Laufwerksgruppe
automatisch aus der Quarantäne entfernt. Die nicht zugänglichen Festplatten werden als fehlgeschlagen markiert und der Status der
Laufwerksgruppe ändert sich in kritisch (CRIT) oder fehlertolerant mit einer ausgefallener Festplatte (FTDN). Wenn die unzugänglich
Festplatten später online geschaltet werden, werden Sie als Überbleibsel (LEFTOVR) gekennzeichnet.
• Der dequarantine-Befehl wird verwendet, um eine Laufwerksgruppe manuell aus der Quarantäne zu entfernen. Wenn die
unzugänglichen Festplatten später online geschaltet werden, werden Sie als Überbleibsel (LEFTOVR) gekennzeichnet. Wenn das
Ereignis 485 protokolliert wurde, verwenden Sie den dequarantine-Befehl nur gemäß dem empfohlenen Aktionstext, um
Datenbeschädigung oder -verlust zu vermeiden.
Eine unter Quarantäne gestellte Laufwerksgruppe kann vollständig wiederhergestellt werden, wenn die nicht zugänglichen Festplatten
wiederhergestellt werden. Stellen Sie sicher, dass alle Festplatten korrekt eingesetzt sind, dass keine Festplatten versehentlich entfernt
wurden und dass keine Kabel ausgesteckt sind. Manchmal werden nicht alle Festplatten in der Laufwerksgruppe eingeschaltet. Überprüfen
Sie, ob alle Gehäuse nach einem Stromausfall neu gestartet wurden. Wenn diese Probleme gefunden und dann behoben werden, wird die
Laufwerksgruppe wiederhergestellt und es gehen keine Daten verloren.
Wenn die nicht zugänglichen Festplatten nicht wiederhergestellt werden können (z. B. fehlgeschlagen) und der Status der
Festplattengruppe FTDN oder CRIT ist und kompatible Ersatzlaufwerke verfügbar sind, beginnt die Rekonstruktion automatisch.
Wenn eine Ersatzfestplatte (Ziel der Wiederherstellung) beim Einschalten nicht mehr zugänglich ist, wird die Laufwerksgruppe in
Quarantäne verschoben. Wenn die Festplatte gefunden wird, wird die Laufwerksgruppe aus der Quarantäne entfernt und die
Wiederherstellung wird gestartet. Wenn die Wiederherstellung im Gange war, wird sie dort fortgesetzt, wo sie unterbrochen wurde.
ANMERKUNG:
Die einzigen Aufgaben, die für eine unter Quarantäne gestellte Laufwerksgruppe zulässig sind, sind das
Entfernen der Laufwerksgruppe aus der Quarantäne und das Entfernen der Laufwerksgruppen. Wenn Sie eine
Laufwerksgruppe in Quarantäne löschen und ihre nicht zugänglichen Festplatten später wieder online kommen, wird die
Laufwerksgruppe erneut als in Quarantäne oder offline angezeigt und Sie müssen sie erneut löschen, um diese
Festplatten zu bereinigen.
Arbeiten in „Pools“ 101