Administrator Guide

Abbrechen einer Festplattengruppenbereinigung
1. Wählen Sie unter „Pools“ den Pool für die Laufwerksgruppe, die Sie überprüfen möchten, in der Pooltabelle aus. Wählen Sie dann die
Laufwerksgruppe aus der Tabelle „Zugehörige Laufwerksgruppen“ aus.
ANMERKUNG: Wenn die Laufwerksgruppe bereinigt wird, aber die Schaltfläche „Bereinigung abbrechen“
abgeblendet ist, wird eine Hintergrundbereinigung durchgeführt. Deaktivieren Sie die Option für die
Laufwerksgruppenbereinigung, wie unter Konfigurieren von Systemdienstprogrammenbeschrieben.
2. Wählen Sie Aktion > Laufwerksgruppen-Dienstprogramme aus. Das Fenster „Laufwerksgruppen-Dienstprogramme“ wird
geöffnet und zeigt den aktuellen Jobstatus an.
3. Klicken Sie auf Bereinigung abbrechen. In einer Meldung wird bestätigt, dass die Bereinigung abgebrochen wurde.
4. Klicken Sie auf OK.
Abbrechen einer Festplattengruppenbereinigung
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Laufwerksgruppenbereinigung abzubrechen:
1. Wählen Sie unter „Pools“ den Pool für die Laufwerksgruppe aus, die Sie in der Pooltabelle bereinigen.
2. Wählen Sie die Laufwerksgruppe in der Tabelle „Zugehörige Laufwerksgruppen“ aus.
3. Wählen Sie Aktion > Laufwerksgruppen-Dienstprogramme.
Das Fenster „Laufwerksgruppen-Dienstprogramme“ wird geöffnet und zeigt den aktuellen Jobstatus an.
ANMERKUNG: Wenn die Laufwerksgruppe bereinigt wird, aber die Schaltfläche „Bereinigung abbrechen“ nicht
verfügbar ist, wird eine Hintergrundbereinigung durchgeführt. Deaktivieren Sie die Option für die
Laufwerksgruppenbereinigung, wie unter Konfigurieren der Systemdienstprogramme auf Seite 77 beschrieben.
4. Klicken Sie auf Bereinigung abbrechen.
In einer Meldung wird bestätigt, dass die Bereinigung abgebrochen wurde.
5. Klicken Sie auf OK.
Entfernen einer Festplattengruppe aus der
Quarantäne
Wenden Sie sich an den technischen Support, um Unterstützung bei der Bestimmung zu erhalten, ob das Wiederherstellungsverfahren,
das den Bereich „Laufwerksgruppe aus Quarantäne entfernen“ verwendet, und der Trust-Befehl auf Ihre Situation anwendbar sind und um
Unterstützung bei der Durchführung zu bekommen.
VORSICHT:
Lesen Sie dieses Thema sorgfältig durch, um zu bestimmen, ob Sie den Bereich "Festplattengruppe aus
Quarantäne entfernen" verwenden, um eine Festplattengruppe manuell aus der Quarantäne zu entfernen.
ANMERKUNG: Statusbeschreibungen finden Sie unter Zugehörige Festplattengruppen-Tabelle.
Der Bereich "Laufwerksgruppe aus Quarantäne entfernen" sollte nur als Teil des Notfallverfahrens verwendet werden, um zu
versuchen, Daten wiederherzustellen. In der Regel folgt die Verwendung des Trust-Befehls der Befehlszeilenoberfläche. Wenn eine
Laufwerksgruppe manuell aus der Quarantäne entfernt wird und nicht über genügend Festplatten verfügt, um den Vorgang
fortzusetzen, ändert sich der Status in „offline“ (OFFL), und die Daten können mit dem Trust-Befehl wiederhergestellt werden.
Weitere Informationen zum Trust-Befehl finden Sie in der Hilfe.
Um den Vorgang fortzusetzen – d. h. nicht in den Quarantänestatus zu wechseln – kann eine RAID-3- oder RAID-5-Laufwerksgruppe
nur über eine nicht zugängliche Festplatte verfügen; eine RAID-6-Laufwerksgruppe kann nur eine oder zwei nicht zugängliche
Festplatten haben; eine RAID-10- oder RAID-50-Laufwerksgruppe kann nur über eine nicht zugängliche Festplatte pro
Unterlaufwerksgruppe verfügen. Zum Beispiel kann eine RAID-10-Laufwerksgruppe mit 16 Festplatten mit 8 nicht zugänglichen
Festplatten online bleiben (kritisch), wenn eine Festplatte pro Spiegelung unzugänglich ist.
Das System stellt automatisch eine Laufwerksgruppe unter Quarantäne mit einer fehlertoleranten RAID-Stufe, wenn eine oder
mehrere der Festplatten nicht mehr zugänglich sind, oder um zu verhindern, dass ungültige oder veraltete Daten, die im Controller
vorhanden sind, in die Laufwerksgruppe geschrieben werden. Die Quarantäne wird nicht ausgeführt, wenn eine bekanntermaßen
ausgefallene Festplatte nicht mehr zugänglich ist oder wenn nach einem Failover oder einer Recovery eine Festplatte nicht mehr
zugänglich ist. Das System stellt automatisch eine NRAID- oder RAID-0-Laufwerksgruppe unter Quarantäne, um zu verhindern, dass
ungültige Daten in die Laufwerksgruppe geschrieben werden. Wenn die Quarantäne aufgrund einer nicht zugänglichen Festplatte
erfolgt, wird das Ereignis 172 protokolliert. Wenn eine Quarantäne auftritt, um das Schreiben ungültiger Daten zu verhindern, wird das
Ereignis 485 protokolliert.
Beispiele für die eintretende Quarantäne sind:
100
Arbeiten in „Pools“