Deployment Guide
● Einzelheiten zu den 5HE84-Bedienfeld-LEDs und den zugehörigen Fehlerzuständen finden Sie in OPS-Bedienfeld des 5U-Gehäuses
auf Seite 75.
Leitlinien für das Ein- und Ausschalten des Gehäuses
● Trennen Sie das Wechselstromkabel, bevor Sie ein PCM (2HE) bzw. PSU (5HE84) einsetzen oder entfernen.
● Bewegen Sie den PCM- bzw. PSU-Schalter in die ausgeschaltete Position, bevor Sie das Wechselstromkabel anschließen oder
trennen.
● Warten Sie zwischen dem Aus- und Einschalten des PCM bzw. PSU 15 Sekunden.
● Warten Sie 15 Sekunden, bevor Sie ein PCM bzw. PSU im System einschalten und ein anderes PCM bzw. PSU ausschalten.
● Schalten Sie niemals ein PCM bzw. PSU aus, wenn auf dem Partner-PCM bzw. -PSU eine gelbe LED-Anzeige leuchtet.
● Ein 5HE84-Gehäuse muss sich 30 Sekunden lang im Betriebszustand befunden haben, nachdem es aus dem Standby-Modus aktiviert
wurde, bevor das Gehäuse wieder in den Standby-Modus versetzt werden kann.
● Obwohl das Gehäuse den Standby-Modus unterstützt, schaltet sich das Erweiterungsmodul während des Standby-Zustands
vollständig aus und kann nicht durch einen Benutzerbefehl wieder eingeschaltet werden. Aus- und Einschalten ist die einzige Methode,
um das 5HE84-Gehäuse aus dem Standby-Modus wieder vollständig einzuschalten.
Anschließen der Netzkabel und Einschalten des Speichersystems 33