Deployment Guide
Abbildung 42. Anschließen eines USB-Kabels am CLI-Port
3. Starten Sie einen Terminalemulator und konfigurieren Sie ihn so, dass er die Anzeigeeinstellungen in Anzeigeeinstellungen für den
Terminalemulator auf Seite 108 und die Verbindungseinstellungen in Verbindungseinstellungen für den Terminalemulator auf Seite 108
verwendet.
Tabelle 37. Anzeigeeinstellungen für den Terminalemulator
Parameter Value
Terminalemulationsmodus VT-100 oder ANSI (für Farbunterstützung)
Schriftart Terminal
Übersetzungen Keine
Spalten 80
Tabelle 38. Verbindungseinstellungen für den Terminalemulator
Parameter Value
Anschluss COM3 (beispielsweise)
1,2
Baudrate 115.200
Datenbits 8
Parität Keine
Stoppbits 1
Datenflusssteuerung Keine
1
Ihre Hostcomputerkonfiguration bestimmt, welcher COM-Port für den Disk-Array-USB-Port verwendet wird.
2
Überprüfen Sie den entsprechenden COM-Port für die Verwendung mit der CLI.
4. Drücken Sie die Eingabetaste, um bei Bedarf die Anmeldeaufforderung anzuzeigen.
Die CLI zeigt die Systemversion, die Managementcontroller-Version und die Anmeldeaufforderung an.
5. Wenn Sie eine Verbindung zu einem Speichersystem mit der G275-Firmware herstellen, das nicht bereitgestellt wurde:
a. Geben Sie an der Anmeldeaufforderung manage ein und drücken Sie die Eingabetaste.
b. Geben Sie an der Eingabeaufforderung für das Kennwort !manage ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Wenn Sie eine Verbindung zu einem Speichersystem mit der G275-Firmware herstellen, das bereitgestellt wurde:
a. Geben Sie den Nutzernamen eines Nutzers mit Administratorberechtigung in der Anmeldeaufforderung ein und drücken Sie die
Eingabetaste.
b. Geben Sie an der Eingabeaufforderung für das Kennwort das Kennwort des Benutzers ein und drücken Sie die Eingabetaste.
6. Wenn Sie eine Verbindung zu einem Speichersystem mit der G280-Firmware herstellen, das nicht bereitgestellt wurde:
108
Festlegen der IP-Adressen von Netzwerkports mittels CLI-Port und seriellem Kabel