Deployment Guide

Festlegen der IP-Adressen von Netzwerkports
mittels CLI-Port und seriellem Kabel
Sie können die statischen IP-Adressen für die einzelnen Controllermodule manuell festlegen oder angeben, dass die IP-Adressen für beide
Controller automatisch durch Kommunikation mit einem DHCP-Server (Dynamic Host Configuration Protocol) festgelegt werden sollen.
Im DHCP Modus werden die Netzwerkport-IP-Adresse, die Subnetzmaske und das Gateway von einem DHCP-Server abgerufen. Wenn
ein DHCP-Server nicht verfügbar ist, werden die aktuellen Netzwerkadressen nicht geändert. Um die Adressen zu ermitteln, die den
Controller-Modulen zugewiesen sind, verwenden Sie die Liste der Bindungen auf dem DHCP-Server.
Wenn Sie DHCP nicht zum Festlegen der IP-Adresse des Netzwerk-Ports verwendet haben, können Sie diese manuell über den CLI-Port
und das serielle Kabel festlegen. Sie können über den CLI-Port mit dem 3,5-mm-Stereo-Stecker und dem mitgelieferten seriellen 3,5-mm/
DB9-Kabel das Controller-Modul verbinden. Alternativ können Sie ein Mini-USB Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) und den USB-
CLI-Port verwenden. Wenn Sie ein Mini-USB Kabel verwenden möchten, müssen Sie den USB-CLI-Port für die Kommunikation aktivieren.
Die Netzwerkports an Controllermodul A und Controllermodul B sind mit den folgenden Standardwerten konfiguriert:
Netzwerkport-IP-Adresse: 10.0.0.2 (Controller A), 10.0.0.3 (Controller B)
IP-Subnetzmaske: 255.255.255.0
Gateway-IP-Adresse: 10.0.0.1
Wenn die Standard-IP-Adressen nicht mit Ihrem Netzwerk kompatibel sind, müssen Sie eine IP-Adresse für jeden Netzwerkport mithilfe
der CLI festlegen.
ANMERKUNG:
Wenn Sie den Mini-USB-CLI-Port und das zugehörige Kabel verwenden, lesen Sie die Informationen in Verbindung
des Mini-USB-Geräts auf Seite 110.
Wenn Sie einen Hostcomputer verwenden, auf dem Windows ausgeführt wird, laden Sie den USB-Gerätetreiber für den CLI-Port
wie unter Abrufen des USB-Treibers auf Seite 111 beschrieben herunter und installieren Sie ihn. Überspringen Sie diese Aufgabe,
wenn Sie einen Hostcomputer verwenden, auf dem Windows 10 oder Windows Server 2016 und höher ausgeführt wird.
Wenn Sie einen Hostcomputer verwenden, auf dem Linux ausgeführt wird, bereiten Sie den USB-Port wie unter Linux-Treiber auf
Seite 111 beschrieben vor.
Verwenden Sie die CLI-Befehle, die in den folgenden Schritten beschrieben werden, um die IP-Adresse für den Netzwerkport auf jedem
Controller-Modul festzulegen:
ANMERKUNG:
Wenn neue IP-Adressen festgelegt werden, können Sie sie bei Bedarf mithilfe von PowerVault Manager ändern.
Achten Sie darauf, dass Sie die IP-Adresse ändern, bevor Sie die Netzwerkkonfiguration ändern.
1. Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator, um eine IP-Adresse mit Subnetzmaske und Gateway-Adresse für Controller A und
eine weitere für Controller B zu erhalten.
2. Verbinden Sie das serielle 3,5-mm/DB9-Kabel eines Hostcomputers mit einem seriellen Anschluss mit dem CLI-Port mithilfe des 3,5-
mm-Stereosteckers auf dem Controller A. Alternativ können Sie ein Mini-USB-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) eines
Hostcomputers an den USB-CLI-Port des Controllers A anschließen.
Der Mini-USB-Anschluss wird an den USB-CLI-Port angeschlossen, wie in der folgenden Abbildung dargestellt:
D
Festlegen der IP-Adressen von Netzwerkports mittels CLI-Port und seriellem Kabel 107