Administrator Guide
Erweitern einer Laufwerksgruppe
1. Wählen Sie unter „Pools“ den Pool für die Laufwerksgruppe aus, die Sie erweitern möchten. Wählen Sie dann die Laufwerksgruppe aus
der Tabelle „Laufwerksgruppe erweitern“ aus.
ANMERKUNG: Um weitere Informationen zu einem Pool anzuzeigen, bewegen Sie den Mauszeiger über dem Pool in
der Tabelle. Weitere Informationen zum Fenster „Poolinformationen“ finden Sie unter Anzeigen von Speicherpools.
2. Wählen Sie Aktion > Laufwerksgruppe erweitern aus. Das Fenster „Laufwerksgruppe erweitern“ wird geöffnet. Hier werden
Informationen über die Laufwerksgruppe sowie Laufwerkstabellen angezeigt.
3. Wählen Sie für Laufwerksgruppen mit RAID-10- oder RAID-50-Konfigurationen die Anzahl neuer Untergruppen in der Liste
„Zusätzliche Untergruppen“.
4. Wählen Sie die zusätzlichen Laufwerke, die Sie der Laufwerksgruppe hinzufügen möchten, aus der Tabelle im unteren Abschnitt aus.
5. Klicken Sie auf Ändern. Ein Bestätigungsfenster wird angezeigt.
6. Klicken Sie zum Fortfahren auf Ja. Klicken Sie andernfalls auf Nein. Wenn Sie auf „Ja“ klicken, wird die Erweiterung der
Laufwerksgruppe gestartet.
7. Klicken Sie auf OK, um das Bestätigungsfenster zu schließen.
Verwalten von Ersatzlaufwerken
Im Fenster „Ersatzlaufwerke verwalten“ können Sie eine Liste der aktuellen Ersatzlaufwerke anzeigen, globale Ersatzlaufwerke für virtuelle
und lineare Laufwerksgruppen hinzufügen und entfernen und dedizierte Ersatzlaufwerke für lineare Laufwerksgruppen anzeigen. Die
Optionen in dem Fenster sind vom Typ der ausgewählten Laufwerksgruppe abhängig.
Globale Ersatzlaufwerke
Im PowerVault Manager können Sie maximal 64 globale Ersatzlaufwerke für Laufwerksgruppen angeben, die nicht das ADAPT-RAID-Level
verwenden. Wenn ein Laufwerk in einer fehlertoleranten virtuellen oder linearen Laufwerksgruppe ausfällt, wird automatisch ein globales
Ersatzlaufwerk, das die gleiche Größe und den gleichen Typ wie das ausgefallene Laufwerk aufweisen muss, zum Rekonstruieren der
Laufwerksgruppe verwendet. Dies gilt für RAID 1, 5, 6, 10 für virtuelle Laufwerkgruppen und RAID 1, 3, 5, 6, 10, 50 für lineare
Laufwerksgruppen. Es muss mindestens eine Laufwerksgruppe vorhanden sein, um ein globales Ersatzlaufwerk hinzufügen zu können. Ein
Ersatzlaufwerk muss über genügend Kapazität für den Austausch des kleinsten Laufwerks in einer bestehenden Laufwerksgruppe
verfügen.
Die Laufwerksgruppe verbleibt solange im kritischen Zustand, bis die Parität oder Spiegeldaten vollständig auf dem Ersatzlaufwerk
geschrieben wurden. Anschließend wechselt der Status der Laufwerksgruppe zum fehlertoleranten Status. Für lineare RAID-50-
Laufwerksgruppen tritt, wenn eine Untergruppe kritisch ist, die Neuerstellung und Verwendung von Ersatzlaufwerken in der Reihenfolge
auf, in der die Untergruppen nummeriert sind.
Das Fenster „Globale Ersatzlaufwerke ändern“ besteht aus zwei Abschnitten. Der obere Abschnitt enthält eine Zusammenfassung der
Laufwerke und die Laufwerkstabelle, die die kumulativen Daten für vorhandene globale Ersatzlaufwerke für die Laufwerksgruppe sowie für
ausgewählte Laufwerke enthält. Die Laufwerkstabelle führt Informationen über die globalen Ersatzlaufwerke in der Laufwerkgruppe auf
und wird aktualisiert, wenn Sie die hinzuzufügenden Laufwerke auswählen, sodass sie die Gesamtanzahl der als globale Ersatzlaufwerke
ausgewählten Laufwerke und die Gesamtgröße der globalen Ersatzlaufwerke beinhaltet.
Der untere Abschnitt führt die Laufwerke in jedem Gehäuse Ihres Systems auf, die als globale Ersatzlaufwerke ausgewählt werden können,
sowie die zugehörigen Details. Laufwerke, die als globale Ersatzlaufwerke festgelegt sind, sowie Laufwerke, die Sie als Ersatzlaufwerke
auswählen, sind blau gekennzeichnet. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um Laufwerke auszuwählen:
• Wählen Sie einen Bereich von Laufwerken innerhalb eines Gehäuses aus, indem Sie eine kommagetrennte Liste eingeben, die die
Gehäusenummer und den Laufwerkbereich im Textfeld Laufwerkbereich eingeben enthält. Verwenden Sie das Format
enclosure-number.disk-range,enclosure-number.disk-range. Geben Sie zum Beispiel zur Auswahl der Laufwerke 3–
12 im Gehäuse 1 und der Laufwerke von 5–23 im Gehäuse 2 1.3-12,2.5-23 ein.
• Wählen Sie alle Laufwerke aus, indem Sie das Kontrollkästchen Alle auswählen aktivieren.
• Filtern Sie die Laufwerke in der Liste nach Laufwerktyp, Gehäuse-ID, Steckplatzposition oder Laufwerkgröße, indem Sie die
anwendbaren Suchkriterien in das Textfeld eingeben. Löschen Sie den Filter, indem Sie die Schaltfläche Filter löschen auswählen.
• Klicken Sie auf die einzelnen Laufwerke in der Tabelle, um diese auszuwählen und zu der Laufwerksgruppe hinzuzufügen.
Entfernen Sie globale Ersatzlaufwerke, indem Sie auf die aktuellen globalen Ersatzlaufwerke klicken. Unter Anzeigen von Speicherpools
finden Sie weitere Informationen zum Fenster „Laufwerksinformationen“.
96
Arbeiten in „Pools“