Administrator Guide
Wenn allen Laufwerksgruppen für einen Pool Volumes zugewiesen sind und zum Entfernen ausgewählt sind, wird ein Bestätigungsfeld
angezeigt, in dem der Benutzer gewarnt wird, dass der Pool und alle darin enthaltenen Volumes entfernt werden. Für lineare
Laufwerksgruppen trifft dies immer zu, da lineare Pools nur über eine Laufwerksgruppe pro Pool verfügen können.
Wenn ein virtueller Pool nicht ausschließlich aus SSDs besteht und ein virtueller Pool mehr als eine Laufwerkgruppe und mindestens ein
Volume mit Daten aufweist, versucht das System, die zu löschende Laufwerksgruppe durch Verschieben der darin enthaltenen
Volumedaten in andere Laufwerksgruppen im Pool zu entfernen. Beim Entfernen einer oder mehrerer, jedoch nicht aller Laufwerksgruppen
aus einem virtuellen Pool, sind die folgenden Ergebnisse möglich:
• Wenn die anderen Laufwerksgruppen keinen Speicherplatz für die Daten der ausgewählten Laufwerkgruppe aufweisen, schlägt der
Löschvorgang unmittelbar fehl und es wird eine Meldung angezeigt.
• Wenn genug Speicherplatz verfügbar ist, um die Volumedaten durch Verschieben in andere Laufwerksgruppen zu entfernen, wird eine
Meldung angezeigt, dass der Vorgang gestartet wurde, und es wird ein Ereignis nach Abschluss des Vorgangs erzeugt (Fortschritt
wird auch in der Spalte „Aktuelle Aufgabe“ der Tabelle „Zugehörige Laufwerksgruppen“ angezeigt).
○ Wenn das Entfernen der Laufwerksgruppe abgeschlossen ist, wird ein Ereignis erzeugt, die Laufwerksgruppe wird nicht mehr
angezeigt und die Laufwerke sind verfügbar.
○ Wenn beim Entfernen der Laufwerksgruppe ein Host Schreibvorgänge ausführt, was dazu führt, dass nicht genügend
Speicherplatz zum Abschließen der Entfernung vorhanden ist, wird ein Ereignis erzeugt, die Entfernung wird beendet und die
Laufwerksgruppe bleibt im Pool.
ANMERKUNG: Das Entfernen (Leeren) der Laufwerksgruppe kann abhängig von zahlreichen Faktoren im System sehr
lange dauern. Zu diesen Faktoren zählen unter anderem: große Poolkonfiguration, Menge des eingehenden E/A-
Datenverkehrs am System (z. B. aktive E/A-Seiten zu der zu entfernenden Laufwerksgruppe), Typ der
Laufwerksgruppen-Seitenmigration (Enterprise-SAS, Midline-SAS, SSD); Größe der zu entfernenden
Laufwerksgruppen im System und Anzahl der gleichzeitig entfernten Laufwerksgruppen.
Wenn Sie die letzte Laufwerksgruppe in einem virtuellen Pool entfernen, werden Sie vom System aufgefordert, das Entfernen des Pools
zu bestätigen. Wenn Sie „Ja“ auswählen, wird der Pool entfernt. Wenn Sie „Nein“ auswählen, werden die Laufwerksgruppe und der Pool
beibehalten.
ANMERKUNG:
Wenn die Laufwerksgruppe die letzte Laufwerksgruppe für einen Pool ist, der in einer Peer-Verbindung
verwendet wird, oder ein Volume enthält, das in einem Replikationssatz verwendet wird, ist die Menüoption
„Laufwerksgruppen entfernen“ nicht verfügbar.
Entfernen einer Laufwerksgruppe
1. Wählen Sie im Thema "Speicherpools" den Speicherpool für die Laufwerksgruppen aus, die Sie aus der Tabelle der Speicherpools
löschen. Wählen Sie anschließend in der Tabelle "Zugehörige Laufwerksgruppen" die Laufwerksgruppen aus.
ANMERKUNG:
Um weitere Informationen zu einem Speicherpool anzuzeigen, bewegen Sie den Mauszeiger in der
Tabelle über den Speicherpool. Anzeigen von Speicherpools enthält weitere Informationen über das daraufhin
angezeigte Panel "Speicherpool-Informationen".
2. Wählen Sie Aktion > Laufwerksgruppen entfernen aus. Das Panel "Laufwerksgruppen entfernen" wird angezeigt.
3. Klicken Sie auf OK.
4. Klicken Sie auf Ja, um fortzufahren. Andernfalls klicken Sie auf Nein. Wenn Sie auf "Ja" geklickt haben, werden die Laufwerksgruppen
und die darin enthaltenen Volumes gelöscht, der Speicherpool für die Laufwerksgruppen könnte gelöscht werden, die Laufwerke für
die Laufwerksgruppen werden verfügbar und die Tabelle "Zugehörige Laufwerksgruppen" wird aktualisiert.
Erweitern einer Laufwerksgruppe
Sie können die Kapazität einer linearen Laufwerksgruppe oder einer virtuellen Laufwerksgruppe mit einem RAID-Level ADAPT auf die
maximale Anzahl von Laufwerken erweitern, die das Speichersystem unterstützt. Host-E/A-Vorgänge in der Laufwerksgruppe können
während der Erweiterung weiterhin ausgeführt werden. Sie können dann nach Abschluss der Erweiterung ein Volume erstellen oder
erweitern, um den neuen freien Speicherplatz zu verwenden. Wie unter Informationen zu RAID-Leveln beschrieben, legt das RAID-Level
fest, ob die Laufwerksgruppe erweitert werden kann sowie die maximale Anzahl der Laufwerke, die die Laufwerksgruppe enthalten kann.
Diese Aufgabe kann nicht für eine NRAID- oder RAID-1-Laufwerksgruppe ausgeführt werden.
Die folgende Tabelle fasst die Laufwerksgruppentypen zusammen, die erweitert werden können.
94
Arbeiten in „Pools“