Administrator Guide

Hinzufügen von linearen Laufwerksgruppen
Das System unterstützt maximal 64 Pools und Laufwerksgruppen. Wenn Sie eine lineare Laufwerksgruppe hinzufügen, können Sie
automatisch auch einen neuen linearen Pool hinzufügen. Sie können keine weiteren Laufwerksgruppen zu einem linearen Pool hinzufügen.
Sie können den Speicher jedoch erweitern, indem Sie Laufwerke und dedizierte Ersatzlaufwerke zu bestehenden linearen
Laufwerksgruppen hinzufügen.
Alle Laufwerke in einer linearen Laufwerksgruppe müssen die gleiche Klassifikation verwenden, die durch den Typ, die Größe und die
Geschwindigkeit des Laufwerks bestimmt wird. Dies ermöglicht eine konsistente Leistung beim Zugriff auf die Daten in dieser
Laufwerksgruppe. Beim Löschen einer linearen Laufwerksgruppe werden die darin enthaltenen Volumes automatisch gelöscht. Die
Laufwerke, die diese lineare Laufwerksgruppe bilden, können dann für andere Zwecke verwendet werden.
Lese-Cache-Laufwerksgruppen
Wenn Ihr System über SSDs verfügt, können Sie auch Lese-Cache-Laufwerksgruppen hinzufügen. Lese-Cache ist eine spezielle Art der
virtuellen Laufwerksgruppe, die nur zu einem virtuellen Speicherpool hinzugefügt werden kann. Er wird verwendet, um virtuelle Seiten zum
Verbessern der Leseleistung zwischenzuspeichern. Ein virtueller Pool kann nur eine Lese-Cache-Laufwerksgruppe enthalten. Ein virtueller
Pool darf nicht sowohl Lese-Cache als auch Performance-Tier enthalten. Es muss mindestens eine virtuelle Laufwerksgruppe vorhanden
sein, bevor eine Lese-Cache-Laufwerksgruppe hinzugefügt werden kann. NRAID wird automatisch für eine Lese-Cache-Laufwerksgruppe
mit einer einzelnen Festplatte verwendet. RAID-0 wird automatisch für eine Lese-Cache-Laufwerksgruppe mit maximal zwei Laufwerken
verwendet. Wenn Sie eine Lese-Cache-Laufwerksgruppe erstellen, erstellt das System automatisch einen Lese-Cache-Tier, wenn noch
keiner vorhanden ist. Im Gegensatz zu den anderen Tiers wird dieser nicht bei der Tier-Migration von Daten verwendet.
Optionen für Laufwerksgruppen
Die folgenden Optionen werden im oberen Abschnitt des Fensters „Laufwerksgruppe hinzufügen“ angezeigt:
Tabelle 16. Optionen für Laufwerksgruppen
Option Beschreibung
Name Bei einem Namen für eine Laufwerksgruppe muss die Groß- und Kleinschreibung beachtet
werden und er kann maximal 32 Byte umfassen. Der Name darf weder bereits im System
vorhanden sein noch folgende Zeichen enthalten: " , < \
Typ Wenn Sie eine Laufwerksgruppe erstellen, wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
Virtuell: zeigt Optionen für eine virtuelle Laufwerksgruppe an
Linear: zeigt Optionen für eine lineare Laufwerksgruppe an
Lese-Cache: zeigt Optionen für eine Lese-Cache-Laufwerksgruppe an
Pool (wird nur für virtuelle und Lese-Cache-
Laufwerksgruppen angezeigt)
Wählen Sie den Namen des virtuellen Pools (A oder B) aus, der die Gruppe enthalten soll.
Zuweisen zu (optional, wird nur für lineare
Laufwerksgruppen angezeigt)
Bei einem System, das im ULP-Modus „Active-Active“ ausgeführt wird, gibt diese Option
das Controller-Modul an, das Eigentümer der Gruppe ist. Damit das System automatisch
einen Lastenausgleich der Gruppen zwischen den Controller-Modulen vornimmt, wählen
Sie die Einstellung „Automatisch“ anstelle von Controller A oder Controller B.
RAID-Level Wählen Sie einen der folgenden RAID-Level beim Erstellen einer virtuellen oder linearen
Laufwerksgruppe:
RAID 1 – Erfordert 2 Laufwerke.
RAID 5 – Erfordert 3–16 Laufwerke.
RAID 6 – Erfordert 4–16 Laufwerke.
RAID 10 – Erfordert 4–16 Laufwerke mit mindestens zwei RAID-1-Untergruppen mit
jeweils zwei Laufwerken.
RAID 50 – (wird nur bei linearen Laufwerksgruppen angezeigt) Erfordert 6–32
Laufwerke mit mindestens zwei RAID-5-Untergruppen mit jeweils drei Laufwerken.
ADAPT – Erfordert 12–128 Laufwerke.
Um eine NRAID-, RAID-0- oder RAID-3- (nur lineare) Laufwerksgruppe zu erstellen,
müssen Sie den CLI-Befehl add disk-group verwenden. Weitere Informationen zu
Arbeiten in „Pools“ 91