Administrator Guide

Hinzufügen oder Ändern eines CHAP-Datensatzes
1. Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie gegenseitiges CHAP verwenden möchten und den IQN eines Controller-iSCSI-Ports bestimmen
möchten:
Wählen Sie System aus.
Wählen Sie die Rückansicht aus.
Bewegen Sie den Mauszeiger über den iSCSI-Hostport, den Sie verwenden möchten. Notieren Sie sich den Wert für IQN im ID-
Feld, der im Fenster „Portinformationen“ angezeigt wird.
2. Wählen Sie unter „Hosts“ die Option Aktion > CHAP konfigurieren. Das Fenster „CHAP konfigurieren“ wird mit einer Liste der
vorhandenen CHAP-Datensätze geöffnet.
3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Authentifizierung aktivieren (CHAP)“, um die Verwendung von CHAP-für alle iSCSI-Nodes zu
aktivieren, und bestätigen Sie dann den Vorgang.
ANMERKUNG: Wenn Sie hier CHAP aktivieren oder deaktivieren, wird diese Einstellung im Fenster
„Hostporteinstellungen“ auf der Registerkarte „Erweiterte Einstellungen“ aktualisiert.
4. Führen Sie eines der folgenden Verfahren aus:
Wählen Sie einen vorhandenen Datensatz aus, den Sie ändern möchten. Die Datensatzwerte werden in den Feldern unter der
CHAP-Datensatzliste für die Bearbeitung angezeigt. Sie können nicht den IQN bearbeiten.
Klicken Sie zum Hinzufügen eines neuen Datensatzes auf Neu.
5. Geben Sie für einen neuen Datensatz in das Feld „Node-Name (IQN)“ den IQN des Initiators ein. Bei dem Wert wird zwischen Groß-
und Kleinschreibung unterschieden, er darf maximal 223 Byte umfassen und Folgendes enthalten: Zahlen von 0 bis 9, Kleinbuchstaben
von a bis z, Bindestriche, Doppelpunkte und Punkte.
6. Geben Sie in das Feld Geheimer Schlüssel einen geheimen Schlüssel für das Ziel ein, der für die Authentifizierung des Initiators
verwendet werden soll. Bei dem geheimen Schlüssel wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden und er darf 12 bis
16 Byte umfassen. Der Wert darf Leerzeichen und druckbare UTF-8-Zeichen mit Ausnahme der folgenden Zeichen enthalten: " <
7. So verwenden Sie gegenseitiges CHAP:
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Gegenseitiges CHAP.
Geben Sie in das Feld Name für gegenseitiges CHAP den in Schritt 1 abgerufenen IQN ein. Bei dem Wert wird zwischen Groß-
und Kleinschreibung unterschieden, er darf maximal 223 Byte umfassen und Folgendes enthalten: Zahlen von 0 bis 9,
Kleinbuchstaben von a bis z, Bindestriche, Doppelpunkte und Punkte.
Geben Sie in das Feld Gegenseitiger CHAP-Schlüssel einen geheimen Schlüssel ein, der für die Authentifizierung des Ziels
verwendet werden soll. Bei dem geheimen Schlüssel wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden, er darf 12 bis
16 Byte umfassen und muss sich von dem geheimen Schlüssel des Initiators unterscheiden. Der Wert darf Leerzeichen und
druckbare UTF-8-Zeichen mit Ausnahme der folgenden Zeichen enthalten: " <
Ein geheimer Schlüssel für das Speichersystem wird von beiden Controllern gemeinsam verwendet.
8. Klicken Sie auf Anwenden oder OK. Die CHAP-Datensatztabelle ist aktualisiert.
Löschen eines CHAP-Datensatzes
1.
ANMERKUNG:
Durch das Löschen von CHAP-Datensätzen kann möglicherweise nicht mehr auf Volumes zugegriffen
werden und die Daten in diesen Volumes sind nicht verfügbar.
Wählen Sie unter „Hosts“ die Option Aktion > CHAP konfigurieren. Das Fenster „CHAP konfigurieren“ wird mit einer Liste der
vorhandenen CHAP-Datensätze geöffnet.
2. Wählen Sie den zu löschenden Datensatz aus.
3. Klicken Sie auf Löschen. Ein Bestätigungsfenster wird angezeigt.
4.
ANMERKUNG:
Klicken Sie auf Entfernen, um den Vorgang fortzusetzen. Andernfalls klicken Sie auf Abbrechen. Wenn Sie auf „Entfernen“ geklickt
haben, wird der CHAP-Datensatz gelöscht.
Arbeiten in „Hosts“
85